Airmatic ja oder nein
Moin,
ich interessiere mich für einen E320cdi 2008 mit Airmatic.
Wenn man hier stöbert, könnte man meinen, eine Airmatic
ist eine gute Sache, aber wahrscheinlich stresst die irgendwann.
Außerdem frage ich mich, wie viel Sinn eine Airmatic bei Avantgarde Modellen hat.
Weil der ja sowieso schon sportlich aufgebaut ist.
Fährt man dann hart, härter und doppelt hart?
Eigentlich möchte ich zu 80% schön weich dahin gleiten.
Was meint ihr?
schönen Sonntag
Jörg
Beste Antwort im Thema
Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.
51 Antworten
Mein E280 CDI Avantgarde hat auch die Air Matic drin, ich liebe die Möglichkeit regelrecht dahin zu schweben, gleitend zu fahren! Andersrum kann die Air Matic im Sportmodus richtig auftrumpfen, in meinen Augen anderen Fahrwerken um Längen überlegen. Die Möglichkeit eines Defektes würde ich einfach nicht beachten, E-Klasse fahren kostet halt Geld, und ich für mein Teil fahr im Monat 4000km, und ich steige jedesmal suuuper Entspannt aus bei Ankunft. Ich möchte die Air Matic definitiv nicht mehr missen!
Ist immer eine Budgetfrage, was man nicht hat, das kann nicht kaputtgehen. Ist das Geld für u.U. mehrere tausend Euro teure Reparaturen da: Warum nicht?
Hui, das ging aber schnell.
Das es nicht immer nur ums Geld geht,
ist schon klar.
Aber das nervt ja auch.
Habe eben diesen Eindruck, das da der Stress vorprogrammiert ist.
Einer der wichtigsten Punkte beim Kauf einer solchen Autos ist das man sich wohl fühlt. Wenn du jeden Tag in deine E-Klasse steigst und dir sorgen wegen der Airmatic machst, dann lass es. Ich für meinen Teil will sie nicht mehr missen, das Fahrgefühl ist deutlich anders (oder auch besser) als bei anderen Fahrzeugen. Das fällt mir dann auf wenn ich mal bei jemand anderem mitfahre und mich über den schlechten Zustand der Straßen wundere 😉
Ich steige in meine E-Klasse und freue mich jedes mal drüber, dann war das Geld gut angelegt!
Ähnliche Themen
Ok,
das nehme ich so an.
Ist die Airmatic im weichen Modus bei Elegance anders als bei Avantgarde?
Elegance kenne ich ein wenig.
bei meinem E-500 T-4 matic hat die Airmatic auch nach 305.000 km keine Probleme gezeigt.....ich war zufrieden mit der Luftfederung....eines der Teile die bei meinem Mercedes zumindest zuverlässig funktioniert haben.
Es gibt einen test in dem der Federungskomfort des 211 zwischen airmatic und normal verglichen wird.
Dort hat die airmatic nur voll beladen überzeugt, war sonst gleich auf.
Ich möchte dennoch darauf nicht verzichten und bezahle mir für eine ruhige Fahrt ohne sorgen gern die teure mb100 Garantie zusätzlich.
R.
Der Avantgarde ist etwas tiefer von Haus aus, ob das jetzt einen Unterschied bringt zum Elegance kann ich dir leider nicht sagen, denke aber tendenziell eher nicht!
Butterweich kann kein 211er MOPF. Das ist ein Auto aus der Generation "Sportlichkeitswahn", dank der deutschen Automagazine gab es kranke Entwicklungen wie den verflossenen BMW 5er und 3er, die dir die Bandscheiben einzeln rausgeschüttelt haben.
Mercedes hat mit der MOPF mit dem "Direct Control"-Fahrwerk nachgeschärft. Unkomfortabel ist es nicht, aber butterweich ist anders.
Danke, vielleicht meine ich auch komfortabel.
Ich hatte mal einen Audi quattro mit permanent Sportfahrwerk
und so was will ich nie wieder.
Es gab auch Tage, da hat der spass gemacht,
aber immer, nervt.
airmatic - nein!
wenn es funtzt, geile sache.
wenn sich fehler einschleichen, teurer spaß......sehr teuer
ich habe airmatic, würde persönlich nie wieder ein fahrzeug mit luftfederung kaufen.