Airmatic ja oder nein
Moin,
ich interessiere mich für einen E320cdi 2008 mit Airmatic.
Wenn man hier stöbert, könnte man meinen, eine Airmatic
ist eine gute Sache, aber wahrscheinlich stresst die irgendwann.
Außerdem frage ich mich, wie viel Sinn eine Airmatic bei Avantgarde Modellen hat.
Weil der ja sowieso schon sportlich aufgebaut ist.
Fährt man dann hart, härter und doppelt hart?
Eigentlich möchte ich zu 80% schön weich dahin gleiten.
Was meint ihr?
schönen Sonntag
Jörg
Beste Antwort im Thema
Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.
51 Antworten
Zitat:
@Kujko schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:46:50 Uhr:
Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.
Von irgendetwas müssen die MB-Werkstätten ja auch leben.😁😁😁
Immerhin wird die Airmatic auch schon in der C-Klasse (C205) angeboten.
Das läßt hoffen, daß sich die Kompetenz der Werkstätten in Bezug auf die Airmatic allmählich verbessert.
lg Rüdiger:-)
Aber werden deshalb die Ersatzteile billiger?
Ähnliche Themen
Bei Lada auch?😛
Zitat:
@debil-bre schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:05:00 Uhr:
im gegenteil........bei allen neuen autos sind die teilepreise eine katastrophe....
Zitat:
@Audioboy schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:45:26 Uhr:
Gibt es denn eine Regel?
z.B. ab 150 tkm kann es losgehen, mit dem Stress.
Ich hab Airmatic selber nicht, lese hier aber viel mit. Ich meine, dass sich so gegen 200.000 km die Schäden etwas häufen. Meist muss man die Dämpfer bzw. Luftbälge dann paarweise wechseln, wird eben schnell recht teuer.
Vielen Dank,
so lange fahre ich in der Regel meine Autos nicht.
Werde mir den 320cdi wohl nächste Woche holen.
Habe ein Jahr Garantie.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:52:31 Uhr:
Immerhin wird die Airmatic auch schon in der C-Klasse (C205) angeboten.Zitat:
@Kujko schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:46:50 Uhr:
Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.
Gerade aus diesem Grund, und dem extrem hochwertigen Innenraum, kommt eine C-Klasse zum ersten mal für mich so richtig in Frage.
In zwei Jahren wird dann wohl nochmals genauer hingeschaut, was da so gebraucht bei den Händlern rumfährt.
Nach 5 Fahrzeugen mit Airmatic hab ich da eigentlich eine recht gute persönliche Statistik, was die Kosten der Wartung anbelangt.
Die Airmatic möchte ich auch nicht mehr missen!
Nebenbei kann die ja noch mehr, als einfach nur "rumfedern"...
@debil: dann hat mein nächstes Auto auch keinen Motor mehr - wenn der Kaputt geht wirds auch teuer!
Die Airmatic möchte ich auch nicht mehr missen, tolle Federung mit den sinnvollen Möglichkeiten zum Höher- oder Tieferlegen auf Knopfdruck, ebenso wie die Dämpfungsveränderung.
Aktuell 183 tkm ohne Defekte (klopf, klopf).
Gruß,
Nipo
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 26. Oktober 2014 um 21:11:34 Uhr:
Was ist am Höher/Tieferlegen so sinnvoll?
Du alter Schönwetterfahrer! 😁
Zitat:
@Nipo schrieb am 26. Oktober 2014 um 21:04:51 Uhr:
Die Airmatic möchte ich auch nicht mehr missen, tolle Federung mit den sinnvollen Möglichkeiten zum Höher- oder Tieferlegen auf Knopfdruck, ebenso wie die Dämpfungsveränderung.
Aktuell 183 tkm ohne Defekte (klopf, klopf).Gruß,
Nipo
Das kennen Alle...
Dass sich die Dämpfer bei einer Vollbremsung z.B. verhärten damit das Auto stabiler bleibt ist eher unbekannt...