Airmatic ja oder nein

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

ich interessiere mich für einen E320cdi 2008 mit Airmatic.

Wenn man hier stöbert, könnte man meinen, eine Airmatic
ist eine gute Sache, aber wahrscheinlich stresst die irgendwann.

Außerdem frage ich mich, wie viel Sinn eine Airmatic bei Avantgarde Modellen hat.
Weil der ja sowieso schon sportlich aufgebaut ist.
Fährt man dann hart, härter und doppelt hart?
Eigentlich möchte ich zu 80% schön weich dahin gleiten.

Was meint ihr?

schönen Sonntag

Jörg

Beste Antwort im Thema

Nie wieder einen Mercedes ohne Airmatic!!
Alles andere ist Mittelklasse.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nö, airmatic ist das non plus Ultra. Selbst wenn da mal was kaputt geht, ist es auch preiswert zu reparieren. Schon allein das Märchen, daß beide Seiten gewechselt werden müssen ist definitiv Quatsch! Wenn man eine Achsseite komplett wechselt kostet das so um die 700,-€ inkl. Material und Arbeitszeit, bei MB natürlich ca. 1700,-€. Unsere Autos sind relativ alte Karren und so sollte man sie auch behandeln, soll heißen, in eine gute, freie Werkstatt gehen und damit meine ich keine Ketten wie ATU u.s.w.!

MfG Thomas

Mein E55 hat mit mittlerweile 364000 Km Laufleistung bis auf eine neue "Luftpumpe" keinerlei Probleme mit der airmatic gehabt. Und die 3 Verstellmöglichkeiten möchte ich nicht missen, Komfort bei Regen, Sport im Normalbetrieb und Sport 2 beim Porsche-jagen. Gibt aus meiner Sicht nix besseres.

Hallo Fritz,
sehe ich ganz genauso, obwohl ich zu 99% im Schüsselmodus fahre.

Zitat:

@debil-bre schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:14:48 Uhr:


ein 124er ist so weich wie ein 211er mit airmatic

Das kann ich bestätigen. Mein 124er war genauso komfortabel, trotz Tieferlegung. Trotzdem find ich die Airmatic super, weil man sie halt nach Lust und Laune anpassen kann. Zusammen mit den anderen "Features" kann man dann z.B.:

- gmütlich cruisen: Airm. auf Comfort, Getriebe auf C, Sitzpolster entspannt

- um die Ecke flitzen: Airm. auf S2, Getriebe auf S, Sitzpolster straff...

Das find ich wiklich klasse.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Ich find es gut , dass ich mich nicht entscheiden musste.
Den E500 gibt's nur mit Airmatic .Obwohl ich auch schon einen neuen Kompressor und auch die Reparatur der undichten Druckbehälter hinter mir hab ,wird der nächste wieder mindestens ein 500ter sein.
Ich kann Thomas nur recht geben ,mein alter Benz muss nicht unbedingt zum Vertragswerkstatt, hab ein sehr guten freien Werkstatt somit halten sich die Kosten auch bei so einem Auto in Grenzen.

Schließe mich an so lange es nicht hat is a Traum sonst wirds teuer hab selbst viel selber gemacht wuerds aber nimma kaufen

Moin, hatte einen E 320 T CDI mit Airmatik.
Gekauft mit 92000km verkauft Mit 240000km. Nie Probleme gehabt. Airmatik ist geil und ja wenn was kaputtgeht blablabla. Mercedes verbaut nur ganze Satzteile...gibt auch andere Lösungswege, einfach mal bei der Suche eingeben ;-). Ich würde das Auto mit Airmatik nehmen. ASO, mein Dad fährt ein E 63 T (211) aus 2007. Mittlerweile auch um die 180 000 km. Keine Probleme.
Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen