Airmatic hinten rechts pumpt nicht hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich hab ein Proplemm und bitte um Hilfe und zwar, seid gestern. Die airmatic ging vorne ganz normal hoch und runter nur an Dr Hinterachse ging sie extrem hoch wenn ich die airmatic hoch gefahren habe und wenn ich sie runter gefahren habe ging sie an der Hinterachse extrem runter. Keine Fehlermeldung im ki??? Heute dann los gefahren wieder airmativ hinter extrem hoch und aufeinmal auf der rechten Seite ein geräuch das da was geplatzt ist. Also wegen Überdruck oder so. Seidem hängt hinten rechts die Seite runter.
Stradiagnose ist vorhanden aber zeigt kein Fehler an, die hinter Achse kann man nicht mehr hoch gefahren über sd. Druck Prüfung vom druckvorratsbehälter bleibt stabil. Kann ich mit sd das das federbein einzeln testen wenn ja wäre nett wenn mir jemand sagen könnte unter welchen Menü punkt. An der Hinterachse sind ja die luftbalge und die Stoßdämpfer. Welche Werder denn mit Luft befüllt um den wagen hinten anzuheben. Ich tippe mal auf den luftbalg oder?
Gibt es eine Möglichkeit den zu testen oder würde man da was sehen wenn der defekt ist? Wenn ich ihn ausbauen will muss ich den Wagen auf einer Bühne haben bevor ich das System Drucklos mach oder darf er auch wenn er nicht in der Luft hängt Drucklos gemacht werden? Kann auch was anderes kaputt gegangen sein zum beispiel der Schlauch ab oder so?
Wäre um Hilfe dankbar und wäre echt nett wenn mir da jemand bisschen zur Seite stehen könnte mot Ratschlägen.. Mgf Davis

47 Antworten

Das hier könnte helfen...

Zitat:

@Cdalida schrieb am 13. August 2015 um 15:22:01 Uhr:


Hab nämlich kein Bock die kardanwelle und das ganze Metall gelumpe abzubauen

Du willst um die Bremsscheibe abzubauen die Kardanwelle demontieren?

Zitat:

@stequ schrieb am 13. August 2015 um 15:33:52 Uhr:



Zitat:

@Cdalida schrieb am 13. August 2015 um 15:22:01 Uhr:


Hab nämlich kein Bock die kardanwelle und das ganze Metall gelumpe abzubauen
Du willst um die Bremsscheibe abzubauen die Kardanwelle demontieren?

Das ist doch auch eine Möglichkeit. Man baut von hinten her Alles weg bis dann die Scheibe alleine in der Luft hängt und runter fällt.

Ich wass gerade auch nicht wirklich was das alles soll ?!?!?!?!
Ist es denn wirklich so heiß?

Ähnliche Themen

Hab es selber probiert, einfach die Felge ab und das Zahnrad von unten nach oben drehen um die feststellbremse zu entspannen..

Zitat:

@stequ schrieb am 13. August 2015 um 15:33:52 Uhr:



Zitat:

@Cdalida schrieb am 13. August 2015 um 15:22:01 Uhr:


Hab nämlich kein Bock die kardanwelle und das ganze Metall gelumpe abzubauen
Du willst um die Bremsscheibe abzubauen die Kardanwelle demontieren?

Ne ich hatte nicht vor die kardanwelle zu demontieren um an die Bremsscheibe ran zukommen. Ich hab mein federbalg gewechselt und musste die ganze Hinterachse dazu runter lassen. Musste deswegen die festellbremse aushängen. Aber trotzdem danke. Hat alles geklappt.

Dann hast Du ein anderes Problem.
Der automatische Seillängenausgleich hat sich bis zum ende gespannt!

Da hilft es nichts die Feststellbremse neu einzustellen.

Bei machen Usern bezweifel ich das die richtig sind, manche wollen nicht helfen und geben nur blöde komentare ab.
Irgendwann nervt es wenn es immer die selben sind....

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. August 2015 um 20:32:02 Uhr:


Dann hast Du ein anderes Problem.
Der automatische Seillängenausgleich hat sich bis zum ende gespannt!

Da hilft es nichts die Feststellbremse neu einzustellen.

Ja genau das vermute ich auch aber wollte so nicjt rum fahren. Hat extrem nach Bremsbelag gerochen. Deswegen hab ich sie jetzt erstmal entspannt von hintern her. Werd demnächst Ich mal von unten her ran gehen und es einstellen. Hatte es vergessen und war genervt weil der wagen schon den 2 Tag in der Werkstatt stand und ich kein Nerv mehr hatte

... das ist eine Sache von 5 Minuten
Geht auf der Hebebühne wesenlich schneller als zu entriegeln als die Handbremse ausser Funktion zu setzen!
Ausserdem wie kommt man denn überhaupt auf die Idee mit angezognener Handbremse herumzufahren???

Zitat:

@Cdalida schrieb am 13. August 2015 um 20:19:10 Uhr:



Zitat:

@stequ schrieb am 13. August 2015 um 15:33:52 Uhr:


Du willst um die Bremsscheibe abzubauen die Kardanwelle demontieren?

Ne ich hatte nicht vor die kardanwelle zu demontieren um an die Bremsscheibe ran zukommen. Ich hab mein federbalg gewechselt und musste die ganze Hinterachse dazu runter lassen. Musste deswegen die festellbremse aushängen. Aber trotzdem danke. Hat alles geklappt.

Jetzt verstehe ich. An denSeillängenausgleich kommst Du mit Bühne gut ran. Ich habe mir im Vorfeld aus dem Web erstmal ein Bild vom Mechanismus runtergeladen um das Teil zu verstehen

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=684913

Da sollte alles dazu drin sein.
Gruß

Sorry, falscher Link.

http://www.motor-talk.de/.../...aege-hinten-wechseln-t2103657.html?...

Gruß
Stequ

Wenn du die Hinterachse abläßt und an den Handbremsseilen ziehst, ändert sich die Seillänge.
Diese wird von dem Mechanismus ausgeglichen (aber nur in kürzer)

Nach deiner Aktion ist der Seillängenasgleich, sicherlich auf maximum gestellt und muss einfach nur entspannt werden.
Rest macht der mechanismus alleine!

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. August 2015 um 22:35:12 Uhr:


... das ist eine Sache von 5 Minuten
Geht auf der Hebebühne wesenlich schneller als zu entriegeln als die Handbremse ausser Funktion zu setzen!
Ausserdem wie kommt man denn überhaupt auf die Idee mit angezognener Handbremse herumzufahren???

Ja ich wusste nicht das flach das teil nachstellen hab es erst gemerkt wo ich los bin und da war dann auch schon Feierabend. Also bis ich recht ran und hab den Reifen abmontiert und die bremse von hinten entspannt. Werd morgen mal auf die Bühne. Wie komm ich denn da am besten ran ohne die bleche zu demontieren ?

Das Hitzeschutzblech muß runter. Beim W210 ging es noch von oben.

Gruß
Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen