Airmatic hält kalibriertes Maß nicht und sackt ab.

Mercedes E-Klasse W211

Moin liebe Gemeinschaft,

ich habe einen S211 E63 AMG mit 160.000 KM.
Meine Airmatic macht mich verrückt. Das Fahrzeug steht immer mindestens 10 mm zu tief, hinten sogar mehr. Sieht nicht mehr schôn aus und der Wagen fährt auch hart. Bei den Comforttasten mit Sport 1 und 2 passiert nix mehr. Er lässt sich nur ganz hoch oder runter fahren mit der linken Taste.
Das Fahrzeug habe ich schon X Mal mit Xentry ausgelesen. Kein Fehler. Alles was mit Xentry angesteuert und geprüft werden kann habe ich geprüft. Das System ist dicht, neue originale Niveausensoren habe ich verbaut mit Gestänge.

Jetzt kommt das kuriose. Ich habe den Wagen teuer für 350 Euro bei Mercedes kalibrieren lassen. Wenn ich über Xentry das kalibrierte Maß anfahre, fährt der Wagen hoch wie es sein soll. Sobald ich die Xentry abgestöbsel legt sich der Wagen sofort ab.

Mir ist völlig schleierhaft warum. Ich habe jetzt zu Testzwecken ein gebrauchtes Airmatic Steuergerät aus der Bucht bestellt, glaube aber nicht, dass es daran liegt.

Vielleicht hat ja Jemand ne zündende Idee.

Ich habe schon Stunden im Netz nach Lösungen gesucht. Ergebnislos…

161 Antworten

Seit 20 Jahren hätte er nicht einmal erlebt, dass die Neigungswinkeleinstellung sich positiv auf den Komfort ausgewirkt hätte. Das hat der eine Werkstatttypi zu mir gesagt.

Zitat:

@STmathias schrieb am 6. Februar 2023 um 14:14:21 Uhr:


Ja dachte ich auch, aber ich habe heute bei zwei verschiedenen Mercedes Werkstätten angerufen und die sagten Neigungswinkel brauchen wir nicht. Das wirkt sich nur minimal auf den Komfort aus. Ja was denn nun?

Und ich erwarte nichts anderes von Mercedes als so eine depperte Aussage. Die haben die Fahrzeuge ja nicht wochenlang und fahren damit nachdem sie am Fahrwerk arbeiteten um es selbst zu spüren.

Unser Auto war hart wie ein Brett nachdem die an unserem Fahrwerk arbeiteten mit Federntausch hinten ohne Kalibrierung. Das passierte nicht sofort und nicht über Nacht. Diese Verstellung passiert über die Zeit hinweg aber relativ progressiv.

Als wir dann endlich diese Leute dazu brachten das Auto zu kalibrieren war es wieder weich wie es sollte. Nur fährt er eben nicht mehr runter im Stand warum auch immer. Aber dazu muss es auch noch eine Lösung geben wenn er es davor auch machte.

Update:

Problem leider nicht behoben. Habe ihn gestern wieder kalibriert und der Wagen hat sich direkt wieder abgelegt. Und zwar genauso wie vor der Kalibrierung. Also scheint das Steuergerät die Werte gar nicht zu speichern. Entweder weil das Steuergerät kaputt ist oder meine Pseudoxentry das gar nicht kann. Aber bei Mercedes hats ja auch nicht funktioniert…

Ich werde weiter berichten!

Habe jetzt das Entlüftungsventil neu, Steuergerät neu, Niveauregulierung neu und der senkt sich immer noch 1cm ab. Ich verstehe es nicht….

Ähnliche Themen

Guten Abend habe ich es richtig verstanden was mackhack schrieb das die Einstellungen mit der Zeit sich ändern können.
Wie kann ich beurteilen oder wie bekommt man es mit ob zb die comfort stellung hart ist.
Ist mein erstes Auto im Leben mit Airmatic was auch 14 Jahre alt ist.Es funktioniert alles soweit kam nur einmal im kl das Symbol mit dem Pfeil

Hab den Wagen jetzt hochgelegt und trotzdem senkt er sich in den Minusbereich, obwohl er nicht im Minusbereich sein kann. Das gibts doch überhaupt nicht????

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg

Wenn ich mir das Bild mit deiner Hand ansehe verstehe ich diese Messwerte schon.

Welche Fahrwerkseinstellung hast du gewählt?
die K0 Lage liegt bei comfort...

Also ich hatte ihn mit der Diagnose gestern so hoch gelegt wie es nur geht. Da war er ja noch 1 - 2 cm höher. Da passte meine Hand zwischen kotflügel und Reifen. Da stand er bei 0 mm und muss eigentlich auch so bleiben, aber leider hat er sich nach dem Start wieder so abgelegt wie er jetzt steht. Ich könnte ihn auch mit der Diagnose auf den tiefsten wert legen und dann würde er sich beim Start nochmal um 1 - 2 cm ablegen. Er pendelt sich immer bei -10 - 18 mm ein und das darf nicht sein. Modus ist comfort.
Es ist als wär ein Tieferlegungsmodul verbaut oder er startet im sport 2 Modus. Ist aber nicht.

Was du mir beschreibst :
vermute ich dass irgendjemand extern entweder die Koppelstangen der Sensoren ausgetauscht, manipuliert oder ähnliches hat.

Oder eben die gesamte Fahrwerksabstimmung mit einer SD im Developer Mode dementsprechend modifiziert hat.

Machte das Auto da schon immer so, so lange du ihn schon hast? Du bist ja auch nicht Erstbesitzer. Ggf. mal das was @Mr.Wolfman ansprach mit dem Vorbesitzer klären.

Der Vorbesitzer hat leider gar keine Ahnung, was jetzt nicht heißen soll, das ich jetzt die Ahnung habe.

Das macht der Wagen schon immer so. Hab mich ja auch gefreut, dass der Wagen so schön tief liegt, aber in alten Testberichten von dem Fahrzeug, wurde immer vom Komfort geschwärmt und meiner war eher der Bandscheibenzerstörer…
Ich versuche nachzuvollziehen warum das Steuergerät beim Start den Befehl gibt Luft abzulassen, wenn man den Wagen zuvor auf die gespeicherte kalibrierte Höhe gelegt hat.

In der Xentry steht ja ne Liste über alle möglichen Prüfungen. Die werde ich wohl mühselig abarbeiten müssen.

Wofür dient der Wake-Up Prozess?

Zitat:

@STmathias schrieb am 7. Juni 2023 um 10:33:25 Uhr:


Wofür dient der Wake-Up Prozess?

Um das SG aufzuwecken. Soll nicht sarkastisch sein. Lies dir mal im WIS die AIRmatic-Funktionsbeschreibungen durch. Da stehen ziemlich viele Interessante Dinge drin wie auch wann das AIRmatic SG aufwacht und was es dabei macht.

Ja, das WIs hab ich schon mehrfach durchforstet, aber ich will nicht ausschließen das ein oder andere übersehen zu haben. Ich schaus nochmal durch.

Also ich habe festgestellt, dass der Betriebsdruck immer zwischen 6 und 10 Bar sein muss. Bevor ich meinen Wagen heute gestartet habe, habe ich den den Druck am B7 Sensor am Ventilblock gemessen und der betrug 0,69 Bar. Der Wagen war nicht abgesackt, weil die Dämpfer Sperrventile haben. Also würde ich erstmal dem Ventilblock die Schuld geben. Der ist alt hat Gummidichtungen und sowas geht ja gern mal kaputt nach ein paar Jahren. bei meinem Glück ist das aber nicht der Übeltäter….

Deine Antwort
Ähnliche Themen