Airmatic-Fahrwerk, verschiedene Probleme
Mein auto fährt nicht mehr hoch. Das ist hier allgemein schon beschrieben aber dazu folgende Fakten.
Vor sechs Wochen wurde in der Werkstatt der Kompressor sowie das Steuerteil eingebaut, dazu noch das rechte hintere Luftfederbein. Danach fuhr er hoch und ich freudestrahlen nach Hause. Ein Tag später fuhr ich ca 15 kilometer als es hieß " Stop Auto zu tief" , klar zu erkennen, das der linke auch kaputt war.
Also Abschleppen lassen und das vierte Luftfederbein auch aus getauscht. Nach dem Einbau fuhr er vorn hoch aber hinten nicht mehr. Auto und wissen nicht weiter.
Man kann nichts weiter hören ob irgendwo eine undichte Stelle ist. De Kompressor läuft .
Ich verstehe auch nicht warum das Auto nach den zweiten Einbau nicht normal hoch gegangen ist, wie bei rechten. Da wurde der motor an gemacht und schon ging alles ohne die N. Regelung ein zu schalten.
Bitte könnt ihr mir Helfen. Ich brauche das auto dringend wieder zurück.
DANKE
PS Ich weiß jetzt nicht ob es erlaubt ist aber hier meine Nummer-da ich nicht ständig im Net sein kann. nur damit ich schnell reagieren kann,wenn antworten kommen. 015151888065.
Beste Antwort im Thema
Erstmal Danke für die Hilfe. Dann natürlich das Ergebniss.
Am Höhensensor ist wohl ein kleiner Hebel dran, kleines Teil, dieser war abgebrochen. Wurde gemacht und schon fuhr er hoch. Also der Sensor an sich ist ganz. Man achtet nicht gleich darauf. Für alle die mal ein ähnliches Problem haben.
30 Antworten
Deine Erfahrung zeigt mir wieder mal, dass die Werkstatt denkt, das und das ist kaputt, es (quasi auf Verdacht) wechselt, aber der Fehler nicht behoben ist. Wäre alles nicht so teuer, könnte man drüber hinwegsehen. Letztlich wurden teure Teile gewechselt, die aber nicht defekt waren... Was manchnmal bei die Autodoktoren läuft, was Werkstätten alles wechseln, aber der Fehler ist stets da, wundert sehr. So Leute haben keinen Plan und wirken planlos los. Ist das rechtlich korrekt?
Passt der Spruch von Gregor Gysi: "Das stimmt schon, Sie haben mehr Ahnungen, aber hier geht es ja um Kenntnisse." Hilft Dir nicht weiter, regt mich aber voll auf. Wollte das mal sagen...
Denke nach wie vor, der Höhensensor.
Das denke ich auch. Obwohl der Ventilblock ja auch mit aus getauscht worden ist .also dann bleibt noch der Höhensensor. Wie stellt man jetzt fest ob er kaputt ist und wo genua findet man den.
Ich habe schon viel gelesen aber irgendwie trifft alles nicht hundert Prozent zu.
Höhensensor ? wo ist der und wie kann man feststellen ob er kaputt ist. Habe schon viel gelesen aber nichts wo er ist und wie man ihm prüfen kann.
Das Werkstätten Teile tauschen, auch wenn diese warscheinlich gar nicht defekt sind, ist heutzutage leider fast schon normal.
Wenn diese Teile irgendwie in Zusammenhang mit dem Fehler stehen könnten und der Kunde der Werkstatt freie Hand lässt, werden auch offensichtlich intakte Teile gnadenlos getauscht und in Rechnung gestellt.
Das hat in vielen Fällen aber nicht unbedingt etwas mit Unkenntnis zu tun.
Gruß.
Klaus
Ähnliche Themen
na nun ist es eh zu spät, jetzt brauche ich eine Lösung. Mein Bekannter wollte mir einen Gefallen tun und er ist auch nicht glücklich darüber das mein Auto noch bei ihm steht. Er weiß das ich es brauche. Unkenntniss hin oder her - ich mache ihm da keine Vorwürfe, ich versuche nur eine Lösung zu finden um eben mein Baby wieder bei mir zu haben.
Klar hätte er sagen können , damit kenne ich mich nicht aus. aber die vorderen beiden hat er ja auch gewechselt ohne Probleme danach. Und er hat mit Sicherheit nicht damit gerechnet das das Auto vorn hoch fährt aber hinten unten bleibt, da er ja nach dem ersten Austausch des rechten Federbeins hoch fuhr. Für ihm hieß es dann nur linkes auch aus tauschen und gut ist.
Ich muss ihm da JETZT mal in Schutz nehmen. Es war mein Fehler das Auto vorher in eine Schrauberbude zu geben , die ich nur auf Empfehlung auf gesucht habe.
Fahr jetzt einfach mal zu einer Werkstatt mit Stardiagnose und Romess-Messgerät, lass das Fahwerk neu kalibrieren. Das hätte man beim Tausch der Federn sowieso machen sollen.
Die Stardiagnose kann alle Federbeine ansteuern, die Ventile öffnen und schließen, sowie den Kompressor auf Leistung prüfen. Ich bin sicher bei dir spuckt der Tester was aus, es sieht nämlich nicht nach einer Undichtigkeit aus.
Wenn dir das zu teuer ist such dir jemanden aus der Liste "wer codiert wo", die Jungs haben Erfahrung mit der Stardiagnose.
Der Höhensensor an der HA ist nicht sonderlich teuer. Ich würde aber mit o.g. Sache anfangen.
Das was ich zu den Werkstätten geschrieben hatte war ausschließlich auf komerzielle Betribe bezogen.
Hier noch ein WIS Dokument zur Anordnung der Niveausensoren.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@jayjayokocha schrieb am 10. Juni 2017 um 15:33:50 Uhr:
Fahr jetzt einfach mal zu einer Werkstatt mit Stardiagnose und Romess-Messgerät, lass das Fahwerk neu kalibrieren. Das hätte man beim Tausch der Federn sowieso machen sollen.Die Stardiagnose kann alle Federbeine ansteuern, die Ventile öffnen und schließen, sowie den Kompressor auf Leistung prüfen. Ich bin sicher bei dir spuckt der Tester was aus, es sieht nämlich nicht nach einer Undichtigkeit aus.
Wenn dir das zu teuer ist such dir jemanden aus der Liste "wer codiert wo", die Jungs haben Erfahrung mit der Stardiagnose.
Der Höhensensor an der HA ist nicht sonderlich teuer. Ich würde aber mit o.g. Sache anfangen.
Das klingt gut ,ist aber nicht so leicht denn das Auto liegt hinten schon auf und somit ist ein fahren etwas schwer.
Die nächste Fachwerkstatt liegt so ca 40 km entfernt von der Werkstatt in dem sich mein Auto befindet. Ich muss mal nach fragen ob er jemand kennt der so ein Messgerät hat.
Der Sensor hinten ist meistens mehr von Korusion betroffen als die beiden vorderen.
Oft ist auch ganz einfach nur die Anlenkung vergammelt und hängt fest.
Also mal alles prüfen und gangbar machen, falls noch möglich.
Auch den elektrischen Anschluß am Sensor auf Korusion prüfen, gegebenenfalls mit Kontaktspray, Karamba oder etwas ähnlichen einsprühen und reinigen.
Der Sensor selbst ist ein Halsensor, den oder die Widerstandswerte die dieser liefern sollte kann ich dir leider nicht sagen, habe dazu noch keine Angaben gefunden.
Gruß.
Klaus
Erstmal Danke für die Hilfe. Dann natürlich das Ergebniss.
Am Höhensensor ist wohl ein kleiner Hebel dran, kleines Teil, dieser war abgebrochen. Wurde gemacht und schon fuhr er hoch. Also der Sensor an sich ist ganz. Man achtet nicht gleich darauf. Für alle die mal ein ähnliches Problem haben.
Danke für die Rückmeldung.
Auch wenn es hier etwas aus der Mode gekommen ist, klicke ich dafür gerne mal auf den Danke-Button.
Gruß.
Klaus
Supi, so eine Rückmeldung ist mal toll.
Ich wünschte bei mir wäre es der Höhensensor. Das Fahrzeug sinkt über nacht mindestens 1cm an allen Federn ab, lasse ich den Wagen 5 Tage stehen geht er folglich 5cm runter. Federn vorne bereits erneuert, diverse Leitungen. SD-Prüfung ohne Befund.