1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AirMatic extrem tief nach abstellen

AirMatic extrem tief nach abstellen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich dachte ich spinne. Das Auto wurde vor 3 Tagen in Sport 2 abgestellt und sitzt so tief dass ich kaum glauben kann dass das normal ist. Im Fehlerspeicher ist nichts und die 7 Bar werden auch sofort aufgebaut.

Vorne sieht es etwas besser aus. Aber auch nicht 100% wie ich glaube.

Ich will nur ungern zu den Jungs die immer was finden auch wenn es eigentlich nichts gibt darum hoffe ich darauf hier was zu finden.

Dazu kommt noch dass ich finde dass das Auto in Comfort Mode so hart ist wie in Sport 1/2. alles irgendwie komisch.

Beifahrerseite hinten
Beifahrerseite vorne
Fahrerseite hinten
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 24. August 2015 um 19:48:47 Uhr:


Bei meinem w211 war es normal ,
Wenn der Wagen paar Tage steht fährt er in den "ruhemodus" dann ist er extrem tief , und wenn ich denn den Motor angemacht habe und los wollte Stande dort Fahrzeug zu tief , dann ist er hoch gefahren. Wenn du die Zündung an machst fährt er wieder hoch und alles ist gut.

Das ist kein Ruhemodus, das ist kaputt!

Meiner fährt selbst nach 14 Tagen in der Garage nicht weiter runter.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

hast du selber dein fahrwerk kalibriert? z.b. ricgtig tief?

Ich habe es weder selbst kalibriert noch tiefergelegt.

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 24. August 2015 um 18:06:19 Uhr:


Ich finde auch, dass es vorne geht.
Verutlich hinten die Federbälge oder die Druckspeicher defekt.
Probier mal verschiedenen Stellungen der Airmatic über Nacht aus. Wenn er da auf bestimmten Stufen schneller Luft verliert, ist es aller Wahrscheinlichkeit ein Loch im Luftbalg

So wieder 3 Tage abgestellt. Dieses mal in Komfort ohne angehoben. Sieht gleich aus nach 3 Tagen wie letzte Woche nach 3 Tagen. Ich bin gespannt was in der Werkstatt rauskommt.

wenn es keine undichtigkeit ist, dann gibts nur noch den stecker zum sensor hinten.......oder der sensor selber

Termin bei MB wurde gemacht. Es heißt warten. Dank des spätbremsers habe ich mal das Bilstein Video zum Ausbau der Airmatic mir angesehen. Danach habe ich mal die Arbeitsaufträge mir angesehen und ich bin mir inzwischen sicher die haben bestimmt geschnallt. Anstatt die Hinterachse auszubauen um die Airmatic Luftbälge samt Druckspeicher auszubauen habe die bestimmt den Schlauch abgezogen der jetzt wahrscheinlich undicht ist. Stellt sich noch die Frage dann warum er auf beiden Seiten hinten sich so stark absenkt aber ich glaube das macht jetzt auch nichts mehr. Ich fragte letzte Woche ja dann auch in das Auto mit dem/einem Neigungswinkelmesser eingestellt wurde und man sah es dem freundlichen aber ratlosen Menschen an dass ich nur Bahnhof für ihn redete.

Also warten wir noch bis Freitag bis zum Ergebnis. Es bleibt definitiv spannend.

So das Auto steht jetzt seit 1 Woche in der NL und passierte nichts. Heute Morgen allerdings war das Auto ganz abgesenkt (über Nacht). Mechaniker vermutet einer der AIRmatic federbeine ist undicht innen drin. Sie versuchten nämlich letzte Woche Freitag mit Seifenwasser das Leck zu finden - ohne Erfolg jedoch.

So fahre ich halt weiterhin den 2015 E350 durch die Gegend. Ich hoffe die Versicherung zahlt da er bei 211.000 km gerne dann beide tauschen will.

check doch den stecker vom niveausensor ha korrosion oder sprüh ihn ein, oder den sensor selber ob er am stabbi richtig sitzt........

das einmal senkt er sich einmal nicht ist halt komisch. wenn er undicht ist, ist er undicht

Das Auto steht doch in der NL. Ich komme ja nicht mehr dran. Wobei wenn der jetzt 212.000 km gehalten hat kann ich glaube nicht mal meckern. Ich finde dass das schon eine stramme Leistung ist bei so einem Teil mit der Arbeit und Verantwortung uns sicher auf der Straße zu lassen. Ich warte immer noch auf einen Anruf von denen um das Ganze zu bestätigen.

ich bin bei 310.000km, ekdahl bei 14.800.000km....... die halten schon die dinger

14 Millionen km? Wow! 🙂

Ich vermute halt mal dass da was passierte beim Aufprall. Die Versicherung will jetzt heute mittag nochmal einen ihrer Gutachter zu MB schicken. Sagten mir aber schon sie wuerden nur einen Teil davon bezahlen da ja das Auto schon etwas aelter ist (Abnutzungserscheinungen).

Gut sollen sie machen. Dann kaufe ich selbst noch einen 2. fuer die andere Seite und lasse den von meinem Mechaniker dann spaeter einbauen. Dann habe ich 2 neue drin und gut ist. Ausser man muss den anderen wirklich nicht tauschen dann spare ich mir die $440 Dollar plus Arbeitslohn. Immerhin sagte er mir sollte die Versichrung nicht zahlen wuerde eine $3.400 Dollar Rechnung auf mich zu kommen fuer beide inkl. Lohn. Und das werde ich nicht bezahlen, da ich einen ueber meinen Teileonkel eben fuer $440 bekomme anstelle von $1200 fuer einem.

So das Auto ist nach ganzen 3.5 Wochen zurück aus der Werkstatt. Also linkes AIRmatic Federbein hatte wohl innen einen Riss und war undicht. Rechts hat ausgeglichen und somit stand er eben immer extrem Tief nach 3-4 Tagen laut dem Meister. Wie auch immer. 2 neue Federbeine sind jetzt drin, eine Seite plus alle Arbeitszeit hat die Versicherung bezahlt, die andere Seite habe ich bezahlt da ich bei 211k KM bin und es wohl besser war in meinen Augen gleich beide zu tauschen da ich dann später nicht selbst nochmal die ganze Arbeitszeit bezahlen muss da laut dem SA nur eine extra Stunde berechnet werden musste für die rechte Seite. Wenn jetzt alles passt ist der Thread wohl fertig.

Danke an alle für eure Hilfe. Mit diesem Thema bin ich jetzt hoffentlich erst mal durch für die nächsten Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen