AirMatic extrem tief nach abstellen
Hallo,
Ich dachte ich spinne. Das Auto wurde vor 3 Tagen in Sport 2 abgestellt und sitzt so tief dass ich kaum glauben kann dass das normal ist. Im Fehlerspeicher ist nichts und die 7 Bar werden auch sofort aufgebaut.
Vorne sieht es etwas besser aus. Aber auch nicht 100% wie ich glaube.
Ich will nur ungern zu den Jungs die immer was finden auch wenn es eigentlich nichts gibt darum hoffe ich darauf hier was zu finden.
Dazu kommt noch dass ich finde dass das Auto in Comfort Mode so hart ist wie in Sport 1/2. alles irgendwie komisch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 24. August 2015 um 19:48:47 Uhr:
Bei meinem w211 war es normal ,
Wenn der Wagen paar Tage steht fährt er in den "ruhemodus" dann ist er extrem tief , und wenn ich denn den Motor angemacht habe und los wollte Stande dort Fahrzeug zu tief , dann ist er hoch gefahren. Wenn du die Zündung an machst fährt er wieder hoch und alles ist gut.
Das ist kein Ruhemodus, das ist kaputt!
Meiner fährt selbst nach 14 Tagen in der Garage nicht weiter runter.
Ähnliche Themen
40 Antworten
wenn nur die ha runter geht, und das gleichmäßig, dann muss eine undichtigkeit in der leitung sein. prüfe die t-stück verbindung (vom verteiler geht eine leitung nach hinten und wird durch das t-stück nach links und rechts geteilt) diese geht gerne kaputt.
für die härte kann ich nur sagen, dass das fahrzeug wahrscheinlich falsch kalibriert wurde, sprich, ohne romess neigungswinkelmessgerät.
falls ein ventil defekt sein sollte, wird dieses immer angezeigt durch "airmaic defekt, bitte werkstatt aufsuchen"
wenn die sicherung (F037 - fahrer sam) der airmatic fliegt, dann ist das fahrwerk ebenfalls hart, dann sind jedoch die knöpfe der airmatic tot, lassen sich nicht bedienen.........
Danke für die Antworten.
Ich habe gestern mal die Höhe Beifahrerseite vorne und hinten gemessen vom Boden bis Unterkünfte Radkasten und heute mögen auch nochmal. Da hatte sich jetzt in 12 Stunden nichts bewegt. Dieses Mal allerdings war er nachdem ich die SD abgehängt habe abgestellt in Komfort und angehoben. Leider musste ich mit dem Auto allerdings zur Arbeit und musste den Langzeittest wenn man es so nennen kann abbrechen.
Ich könnte wetten die Werkstatt hat keinen Neigungswinkelmesser. Die Versicherung schickte mich zu einer Werkstatt die praktisch jedes Fahrzeug von jedem Hersteller reparieren für die. Die machen dafür aber auch lackieren in ihrer Lackierbox und Arbeiten an Karosserien nach einem Crash usw. Ich werde wohl mit der Versicherung sprechen und sagen dass ich zurück gehen muss und die sollen das mit Mercedes dann klären denn die haben es ja sicherlich.
Ob ich denen auch ggf. die Unwichtigkeit anhängen kann wage ich allerdings zu bezweifeln. Wo genau finde ich denn den Verteilerblock und dieses T-Stück?
Den Verteiler findest du vorne links etwas oberhalb vom Kompressor und das T Stück ist an der Hinterachse rechts neben dem Differential von hinten gesehen.
am besten leitungen abspühen mit seifenwasser
die werkstatt mal fragen, wie die neigungswinkel ermittelt wurden. falls ohne neigungsmesser kalibriert wurde, ist das die antwort auf das harte fahrwerk . 110%
Zitat:
@debil-bre schrieb am 25. August 2015 um 16:40:17 Uhr:
am besten leitungen abspühen mit seifenwasserdie werkstatt mal fragen, wie die neigungswinkel ermittelt wurden. falls ohne neigungsmesser kalibriert wurde, ist das die antwort auf das harte fahrwerk . 110%
Kannst du mir noch erklären warum es so hart ist wenn der Neigungswinkel nicht vermessen wurde und von welchem Teil bzw an welchen Teil gemessen wird und warum. Würde das ganze gerne verstehen.
Fragen werde ich auf jeden Fall.
über die neigunswinkel der querlenker vorne und der antriebswelle hinten wird die soll ist position der luftbalge ermittelt und festgelegt. damit weis das sg die istlage. stimmt dieser nicht, stimmt auch die ganze federung nicht.
ist bissle schwer zu erklären. es soll praktisch die perfekte (fest prigrammierte) federkennlinie getroffen werden
Falls jemand ein Messgerät braucht
http://www.ebay.de/itm/252066666761
Nur die Sensoren sind wohl nicht für den W211.
das passt schon alles. der hauptsensor am kabel wird benötigt. das andere sind adapter für dreieckslenker.......
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. August 2015 um 16:07:25 Uhr:
Ich habe gestern mal die Höhe Beifahrerseite vorne und hinten gemessen vom Boden bis Unterkünfte Radkasten und heute mögen auch nochmal. Da hatte sich jetzt in 12 Stunden nichts bewegt. Dieses Mal allerdings war er nachdem ich die SD abgehängt habe abgestellt in Komfort und angehoben. Leider musste ich mit dem Auto allerdings zur Arbeit und musste den Langzeittest wenn man es so nennen kann abbrechen.
Probier das mal in anderen Stellungen, als Komfort. Ich habe zwar keine Airmatic, aber als bei mir die Luftfeder kaputt war, da sackte das Auto immer dann nicht ab, wenn der Wagen beim Abstellen ganz hochgepumpt war. Da die Feder nicht ganz dicht war, hat der beim Fahren Luft verloren und der Wagen war beim Abstellen nicht immer hochgepumpt. Dann ist der abgesackt. Also der Druckverlust hängt bei einer defekten Feder auch von der Stellung ab.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 26. August 2015 um 08:23:59 Uhr:
Falls jemand ein Messgerät brauchthttp://www.ebay.de/itm/252066666761
Nur die Sensoren sind wohl nicht für den W211.
gibt es schon für ein viertel des Preises
hierVielen Dank für die Links. Aber ich glaube kaum dass ich das Gerät brauche im privaten Bereich. MB sollte das auch hier haben. Ich hoffe morgen weiß ich mehr.
So nachdem zurück von der ersten Werkstatt die am Auto geschraubt hatte fand erstmal nichts. Nächste Woche geht's zu MB. Dann sehen wir weiter.
gabs ein eingriff mit der sd in das airmaticsteuergerät ?
Nicht durch die Werkstatt da die nur die Reparatur damals durchgeführt hatten. Sie schickten mich zu MB. Dort werde ich am Freitag hinfahren. Meine eigenen Airmatic Testergebnisse habe ich ja gepostet.