Airmatic Dämpfer in freier Werkstatt tauschen > Gutmann?
Hallo zusammen,
meine Airmatic-Dämpfer sind seit geraumer Zeit hinten ohne Funktion (Schaukelschiff :-)).
Ich habe mir 2 Dämpfer von einem 07 T-Modell gebraucht besorgt und wollte diese in meiner freien Werkstatt (sehr gute und ausgezeichnete Werkstatt, kein Hinterhofschrauber) einbauen lassen.
Er informierte sich zunächst über den Einbau und gab mir am Samstag die Auskunft, er sei sich nicht sicher ob man da die StarDiagnose dafür braucht, sprich, ob er es überhaubt durchführen kann.
Er selbst hat "das Größte" Diagnosegerät von Gutmann, doch ich glaube auch der Support von Gutmann gab die Auskunft, dass es damit nicht geht.
Weiß jemand ob es mit dem Gutmann geht bzw. ob dafür wirklich die Stardiagnose notwendig ist?
(oder kann man es Einbauen lassen und dann zu Mercedes? werden die nicht so gern sehen?)
Anderes Thema, betrifft aber auch das Gutmann Diagnose-Gerät:
Da bei meinen Reifendrucksensoren die Batterien leer sind und ich immer am Wegdrücken der Meldung im KI bin, wollte ich nun auch dieses Feature rausprogrammieren lassen > auch da ist er sich unsicher, ob das mit Gutman geht.
Und letzter Punkt, wieder Diagnose-Gerät Gutmann:
Da meine Sitzbelegungserkennung defekt ist und ich mir einen Simulator (Airbag24) bestellt habe (noch nicht eingebaut) und die Vermutung habe, dass sich dann immer die Anschnallüberwachung meldet, wollte ich auch gleich noch die Anschnallüberwachung deaktiveren lassen > auch da ist er sich unsicher, ob das mit Gutman geht.
Kann mir jemand mitteilen, ob die genannten 3 Punkte mit einem Gutmann-Diagnosegerät möglich sind bzw. teilweise möglich sind oder ob alles nur mit der Star-Diagnose machbar ist.
Euch schon mal vielen Dank für Antworten und einen schönen Restsonntag!
Gruß
Pogo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Die nächte Bastelkiste mit gravierenden Sicherheitsproblemen! 🙄
... warum diese Sicherheitsbedenken?
Airbag löst aus bei einem Unfall, vielleicht einer
zuviel, ok (stimmt, gehört in einen anderen Thread)
Sieh's mal anderst. Warum soll ich viel dafür investieren, wenn von Mercedes
die Technik nicht ausgereift ist.
Mein Fahrzeug hat heute vielleicht einen HändlerEK von ca. 6k€.
Lasse ich alles brav beim Freundlichen reparieren, dann
ist mein Fahrzeug mit einem Neuwert von 67k€ nahezu wirtschaftlicher Totalschaden:
2 hintere Dämpfer mit Einbau: ca. 2k€
2 Satz Reifen mit neuen Drucksensoren ausstatten: 1k€
Sitzbelegungserkennung erneuern: 1k€
Kann das sein???
Sorry, aber ich habe noch andere Ziele im Leben als
ungenügendes Qualitätsbewustsein von Fahrzeugherstellern
zu finanzieren.
Gruß
Pogo
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Das MB Autohaus Schade in Mühlhausen/Thüringen ist aber von der Qualität nicht zu toppen. Die haben selbst die schwierigsten Sachen gefunden.🙂
Kann ich nur bestätigen. Bis jetzt war ich mit der Werkstatt auch sehr zufrieden.
wie lange halten denn diese Dämpfer im Schnitt ?
mir ist bewusst das es auf die Fahrweise ankommt