Airbagwarnleuchte C-Max
Hi, bei mir leuchtet immer wieder die Warnleuchte auf, war bei Ford die haben den Fehler ausgelesen.
Der freundliche meinte das würde an einem Modul liegen und wollte in Köln anrufen. Was mir aufgefallen ist die leuchtet nur wenn jemand auf dem Beifahrersitz Platz genommen hat.
Hat jemand damit Erfahrung???
Gruß an alle...
18 Antworten
Bei ein paar C-Max gibt es zur Zeit Probleme mit dem Vorderen Crash-Sensor. Der mus dann erneuert werden. Vermutlich ist das bei dir auch der Fall.
Aber dein Händler bzw. Köln wird schon wissen anhand den Daten was kaputt ist.
Hallo, war noch mal beim Händler, am Mittwoch wird ein Modul gewechselt bin mal gespannt melde mich dann wieder.
Scheint aber nicht oft vorzukommen beim C-Max, weil hier keine weiteren Meldungen.
Gruß an alle.....
defekte vordere crah-sensoren habe ich schon 2 erneuert,wohl durch spritzwasser und feuchtigkeit ,wird der beschädigt.
entsprechende fehlercodes sind dann gespeichert,es gibt dazu einen eilnachricht.
ein verbesserter crash-sensor und eine geänderte schutzabdeckung wird angebaut.
Hallo, habe den C-Max heute aus der Werkstatt geholt, es soll nur ein Steckkontakt lose gewesen sein ......
Bin mal gespannt, bis jetzt ist die Leuchte aus geblieben.
Melde mich dann wieder.
Gruß an alle
C-Max 67
Ähnliche Themen
Hallo, alles beim alten, Lampe leuchtet weiterhin!!!
Gibt es hierzu eine Nummer der Eilnachricht??
Der freundliche "meint" es könne nur noch am Kabelstrang oder am Modul liegen.
Welches Modul????
Für eure Antworten danke ich euch im voraus,
gruß C-Max 67
oasis-mitteilung 17870
wie lauten die ausgelesenen fehlercodes deines autos?wenn etwas vom vorderen crash-sensor da steht dann ist es wohl der sensor(bestellnummer 1330019)und schutzabdeckung(1343591) der defekt ist.siehe
dann eben die eilnachricht.ist bekannt seit16/6/2004.
der ford-händler sollte mal eine VIN-abfrage machen,mit symptomcode:rückhaltesysteme,dann wird die eilnachricht /oasis-mitteilung auch bestimmt angezeigt.
wie heisst deine fahrgestellnummer?
ist dein beifahrer airbag mit schalter deaktiviert worden?
welche warnleuchte:im kombiinstrument?
die airbagleuchte?
Hallo, nein ohne Schalter, ja die Airbagleuchte.
Habe heute nochmal bei Ford nachgefragt welcher Fehler:"beifahrer airbag offener Stromkreis" laut Ford-Händler!!!
Die haben das genauso gemacht wie du beschrieben hast , angeblich wäre das Modell zu neu, da die Eilnachricht aus 06/2004. Die Fahrgestell-Nr. folgt Morgen.
Was mir aufgefallen ist die Lampe leuchtet wirklich nur wenn es regnet und sich dann ein Beifahrer im Fahrzeug befindet. Der Ford-Händler will jetzt von Ford ein Spezial Werkzeug bestellen was zwischen Sitz und Airbag für Zwei Tage geschaltet wird, dann wüßten die ob es am Sitz oder am airbag liegt??????
Ich warte diese Aktion noch ab ......
Danke für die Antwort , gruß an alle
C-Max 67
Hallo, diese Woche soll der Airbag gewechselt werden,laut Ford ist dieser defekt....
Melde mich dann wieder ob es was gebracht hat.
Gruß an alle
C-Max 67
Hallo, der Händler hat heute den Seitenairbag auf der Beifahrerseite gewechselt und siehe da die Lampe blieb den ganzen Tag aus. Laut dem Händler hätte man ein Überbrückungsgerät zwischen Airbag und Modul geschaltet wodurch der Fehler "Defekter Seitenairbag" erkannt wurde und dieser erneuert.
Dann muß ich für das Fahrzeug(bis auf den einen Fehler)eine Lanze brechen absolut zufrieden,verarbeitung, zuverlässigkeit Motor und Innenraum alles O.K.
Gruß C-Max 67
Habe genau den selben Fehler am Fiesta. Hat gerade mal 800km gelaufen. Ausgelesener Fehlercode: B1994 (offener Stromkreis Seitenairbag). Der Freundliche meinte er hätte jetzt schon 4 Wagen mit dem Problem. Laut seiner Aussage soll der Fehler bei Ford bekannt sein, aber an einer Lösung soll noch gearbeitet werden. Auf jeden Fall soll er laut Ford an diesen Wagen (noch) nichts reparieren.
Hi Mark, ich würde da ein wenig Druck machen denn soweit ich weis sind die Airbags deaktiviert wenn die Leuchte angeht!!!!!!
Mein Ford Händler sagte mir das das Problem beim Fiesta Ebenfalls vorkommt. Beim C-Max ist es jetzt O.K., nachdem der Seitenairbag gewechselt wurde, hat zwar bei mir ne weile gedauert, aber laß dich nicht abwimmeln!!!!
Gruß C-Max 67
Habe jetzt auch eine leuchtende airbagleuchte...
Das Auslesen des fehlerspeicher hat ergeben, dass der crash Sensor vorne defekt ist.
Kann mir jemand sagen, wo dieser verbaut ist?
Ja, deine Fachwerkstatt!
Zitat:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang. Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerbliche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.Daher, sind auch sämtliche Anleitungen und Gesuche zum Thema AirBag bei Motor-Talk nicht erwünscht und werden entfernt.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Montage und Demontage damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer.
Zusammengefasst: Schraubt jemand privat am Airbag erlischt die Zulassung der Airbags und damit auch die des Autos und in Folge dessen auch der Versicherungsschutz.
MfG