Airbagsymbol leuchtet: Schleifring, Airbagsystem oder Steuergerät..???
Hallo zusammen,
vor einem knappen Jahr leutete das Airbagsymbol dauerhaft, Schleifring im Lenkrad wurde gewechstelt (320 EUR). Sechs Monate später war die Lampe wieder an, Sitz des Schleifrings geprüft, Lchtlein wieder aus, für ein paar Wochen bis es wieder an war. Schleifring nochmals getauscht (Kulanz).
Nach ein paar Wochen brennt die Leuchte nun wieder: Fehlermeldung Widerstand zu klein. Diagnose der Werkstatt, entweder die Airbageinheit ODER das Steuergerät müssten getauscht werden. Kosten Steuergerat ca. 420 EUR und Airbageinheit ca 650 EUR die ich in dieser Höhe sicher nicht tragen werde. Kabelbruch sei auszuschliessen, da sonst die Fehlermeldung auftreten müsste: Widerstand zu hoch (???).
Die Frage des Freundlichen, ob einmal Wasser im Fahrzeug "gestanden" hätte, konnte ich nicht sicher beantworden, meine jedoch, dass einmall eine Wasserflasche im Beifahrerfussraum ausgelaufen ist.
Hat dadurch evtl, das Steurgerät etwas abbekommen oder ist die Wahrscheinlichkeit eines defekten Airbagsystems höher einzuschätzen? Wagen ist BJ 09/1999 2.5 TDI.
Was meint ihr?
Danke & Gruß,
Fritz
Auffällig ist das jedesmal wenn jemand am System war die Funktion einige Zeit i.O. war und dann der Fehler wieder auftritt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
Weiss man doch noch garnicht! Bisher scheint es so als wäre nur de Fehlerspeicher ausgelesen und ein Teil doppelt getauscht worden.Zitat:
Hat bloß mal wieder NIX mit dem Problem des TE zu tun, daher MURKS !
Der TE hat nicht geschrieben ob an der Steckverbindung des Seitenairbags schon geforscht wurde.
Ich glaube nicht, dass im Fehlerspeicher explizit Defekt, Bauteil und Ort genannt werden.
Könnte also alles Mögliche sein.
Das Airbagsteuergerät unterscheidet definitiv die verschiedenen Zündkreise.
Da es laut TE um den Fahrerairbag geht, hat die Steckverbindung unter irgendeinem Sitz NIX mit dem vom TE beschriebenen fehlereintrag zu tun.
15 Antworten
bei mir war es ein Kabel unter dem Sitz für den Airback im Sitz
hat 5€ gekostet das zu reparieren
Zitat:
Original geschrieben von ataf
bei mir war es ein Kabel unter dem Sitz für den Airback im Sitz
hat 5€ gekostet das zu reparieren
Hat bloß mal wieder NIX mit dem Problem des TE zu tun, daher MURKS !
Zitat:
Hat bloß mal wieder NIX mit dem Problem des TE zu tun, daher MURKS !
Weiss man doch noch garnicht! Bisher scheint es so als wäre nur de Fehlerspeicher ausgelesen und ein Teil doppelt getauscht worden.
Der TE hat nicht geschrieben ob an der Steckverbindung des Seitenairbags schon geforscht wurde.
Ich glaube nicht, dass im Fehlerspeicher explizit Defekt, Bauteil und Ort genannt werden.
Könnte also alles Mögliche sein.
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
Weiss man doch noch garnicht! Bisher scheint es so als wäre nur de Fehlerspeicher ausgelesen und ein Teil doppelt getauscht worden.Zitat:
Hat bloß mal wieder NIX mit dem Problem des TE zu tun, daher MURKS !
Der TE hat nicht geschrieben ob an der Steckverbindung des Seitenairbags schon geforscht wurde.
Ich glaube nicht, dass im Fehlerspeicher explizit Defekt, Bauteil und Ort genannt werden.
Könnte also alles Mögliche sein.
Das Airbagsteuergerät unterscheidet definitiv die verschiedenen Zündkreise.
Da es laut TE um den Fahrerairbag geht, hat die Steckverbindung unter irgendeinem Sitz NIX mit dem vom TE beschriebenen fehlereintrag zu tun.
Ähnliche Themen
Hätte ich nicht gedacht, dass der die Zündkreise unterscheidet. Asche auf mein Haupt.
Man vergebe mir meine Unwissenheit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
Hätte ich nicht gedacht, dass der die Zündkreise unterscheidet. Asche auf mein Haupt.
Moin🙂
Ich denke mal es geht um die unterschiedlichen Airbagzündkreise, das Kabel unter dem Sitz ist nur für den Airbag im Sitz zuständig 😉
Btw:
Zitat:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachlundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Gruss TAlFUN
Gottseidank sind Diskussionen über mögliche Fehler an Airbagsystemen noch nicht gesetzlich verboten...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Gottseidank sind Diskussionen über mögliche Fehler an Airbagsystemen noch nicht gesetzlich verboten...FP
+1 genau ! 😁
Das lässt sich relativ leicht rausfinden.
Editiert wegen Airbaganleitung, TAlFUN, MT Moderation. Diskussionen sind logischerweise gestattet, Anleitungen dazu nicht, dies betrifft das komplette System inkl. Verkabelung!
Natürlich weise ich mal wieder auf das Sprengsstoffgesetz hin und sage Dir dass das die Fachwerkstatt machen muß ;o))))
Btw. wenn es der Schleifring ist, ahbe davon noch einen von meinem Schlachter rumliegen, den kannst Du gerne haben.
Liebe Grüße
Bastian
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
Weiss man doch noch garnicht! Bisher scheint es so als wäre nur de Fehlerspeicher ausgelesen und ein Teil doppelt getauscht worden.Zitat:
Hat bloß mal wieder NIX mit dem Problem des TE zu tun, daher MURKS !
Der TE hat nicht geschrieben ob an der Steckverbindung des Seitenairbags schon geforscht wurde.
Ich glaube nicht, dass im Fehlerspeicher explizit Defekt, Bauteil und Ort genannt werden.
Könnte also alles Mögliche sein.
Es wird lediglich angegeben im Fehlerspeicher, dass der Widerstand zu klein sei, ob Fahrerairbag ider Seiten/Sitzairbag wird nicht genannt
Korrekt ich habe gerade mal Testweise meinen Airbag abgesteckt und dafür einen offenen angesteckt.
Im fehlerspeicher steht nicht welcher Bag es ist ,o))))
Ich schreibe jetzt keine Anleitung wie man das ausfindig machen kann, da diese sonst wieder gelöscht wird. ich sag dazu nur, meine Mailadresse hast Du.
Grüße
Kann ich mir jetzt also doch die Asche vom Kopf kloppen?! 😛😁
Zitat:
Original geschrieben von BastianR
Korrekt ich habe gerade mal Testweise meinen Airbag abgesteckt und dafür einen offenen angesteckt.
Im fehlerspeicher steht nicht welcher Bag es ist ,o))))Ich schreibe jetzt keine Anleitung wie man das ausfindig machen kann, da diese sonst wieder gelöscht wird. ich sag dazu nur, meine Mailadresse hast Du.
Grüße
Dann taugt das Diagnosesystem NIX !
Zitat:
Original geschrieben von Fritz1962
Es wird lediglich angegeben im Fehlerspeicher, dass der Widerstand zu klein sei, ob Fahrerairbag ider Seiten/Sitzairbag wird nicht genanntZitat:
Original geschrieben von scheggomat
Weiss man doch noch garnicht! Bisher scheint es so als wäre nur de Fehlerspeicher ausgelesen und ein Teil doppelt getauscht worden.
Der TE hat nicht geschrieben ob an der Steckverbindung des Seitenairbags schon geforscht wurde.
Ich glaube nicht, dass im Fehlerspeicher explizit Defekt, Bauteil und Ort genannt werden.
Könnte also alles Mögliche sein.
Mit was wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ?
Vollständiges Diagnoseprotokoll posten.