Airbagproblem - DRINGEND
da ich ja mein auto verkaufen möchte, war ich heute endlich mal beim bosch-service, um die ursache für meine schimmernde airbagkontrolleuchte herauszufinden. also fehlerspeicher ausgelesen, ergebnis laut PC:
18 - sitzbelegungserkennung
das problem dabei: fehlercode 18 heisst laut den unterlagen des bosch-mitarbeiters nicht SBE, sondern "airbagkontrolleuchte defekt". plausibel, denn richtig hell geleuchtet hat es ja nie. also tacho raus und siehe da, statt der lampe war eine sorgfältig geformte isolierband-rolle in die fassung gesteckt, damit man das leuchten der redundanz-LED nicht sieht. ein herzliches dankeschön an den vorbesitzer. also die wurst raus, ne neue lampe rein, alles zusammengebaut, fehler gelöscht, schwupps war er wieder da. jetzt leuchtet die warnlampe zwar richtig schön hell, aber keiner weiss so genau warum, denn die SBE kann es aus unten genannten gründen *eigentlich* nicht sein... ausserdem hab ich mal irgendwo gelesen, dass bei einem SBE-fehler die airbaglampe nach 2 minuten ausgehen müsste - stimmt das? tut sie nämlich nicht.
daher nun die frage - was kann ich tun, um den fehler zu lokalisieren?
folgendes habe ich bereits getan:
- SBE-modul unter dem beifahrersitz getauscht
- kabel vom SBE-modul zum airbagsteuergerät überprüft
- kabel vom SBE-modul zur SBE-matte überprüft
- stromversorgung SBE-modul überprüft
woran kann das liegen?? ist echt dringend weil ich das auto heute eigentlich bei ebay reinstellen wollte...
danke schonmal 🙂
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
hab ich auch so. Wie kriegt man das wieder normal?
fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. sofern es wirklich nur am kurzzeitigen demontieren des lenkrades lag, isses danach weg. wenn was defekt ist, kommt der fehler natürlich wieder. so wie bei mir 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. sofern es wirklich nur am kurzzeitigen demontieren des lenkrades lag, isses danach weg. wenn was defekt ist, kommt der fehler natürlich wieder. so wie bei mir 🙁
danke, werde ich bei Gelegenheit mal machen. Lenkrad hatte ich jedoch nicht ab - nur Tacho raus. Aber notfalls lebe ich eben damit. Ggf. wird in 2J. der Prüfer bei den TÜV-Gebühren wohl auch noch mal 2 Min Zeit haben😉
beim bosch-service kostet fehlerspeicher löschen nur 25 eur.. das geht eigentlich finde ich
habe mir jetzt für teures geld ne neue SBE-matte bestellt weil mir niemand genau sagen kann wie man den fehler eingrenzen kann. hoffen, wir dass es wirklich daran liegt und dass die geschichte dann mit insgesamt ca. 170 eur erledigt ist *kotz*
war da nicht mal ein thread das die den fehler um sonst löschen müssen bei bmw weil es ein service ist? Oder hatte ich da damals was falsch verstanden?
Finde ich ganz schön dreist das die um die 25 euro nehmen...
Uns blieb ja beim kauf quasi gar nichts übrig als den fehlerspeicher mit zu kaufen....sind ja versteckte kosten in den jahren woran bmw bestimmt auch nochmal gutes geld mit gemacht hat und macht.
Ähnliche Themen
moooment, die 25 eur sind bei BOSCH, bei BMW kostet der gleiche spass 45 eur!! und ja, ich finde es auch dreist, insbesondere die tatsache dass ich eigentlich 2x zahlen muss: fehler auslesen damit ich weiss was es ist + fehler löschen nachdem das defekte bauteil getauscht wurde. DAS ist UNVERSCHÄMT
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
moooment, die 25 eur sind bei BOSCH, bei BMW kostet der gleiche spass 45 eur!! und ja, ich finde es auch dreist, insbesondere die tatsache dass ich eigentlich 2x zahlen muss: fehler auslesen damit ich weiss was es ist + fehler löschen nachdem das defekte bauteil getauscht wurde. DAS ist UNVERSCHÄMT
also, bei BMW ´n Fehler lesen 45,-
und löschen des Fehlerspeichers extra - erst nach Reparaturaufrtrag? 🙁
Bei unserem freundlichen ist das Kostenlos!!! 🙂
MFG
so, habe nun mehr oder weniger auf verdacht die SBE-matte und die zugehörige steuerelektronik getauscht, den fehler löschen lassen und seitdem ists ok. ich hoffe es bleibt dabei.
gesamtkosten der aktion: EUR 140.- (mit einer Prise Vitamin B) 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
so, habe nun mehr oder weniger auf verdacht die SBE-matte und die zugehörige steuerelektronik getauscht, den fehler löschen lassen und seitdem ists ok. ich hoffe es bleibt dabei.
gesamtkosten der aktion: EUR 140.- (mit einer Prise Vitamin B) 🙁
Sorry...das ich so spät antworte...die gemessenen Widerstandswerte der SBE hätten aber weitergeholfen...
Plus und Minus des Messgerät in beide Seiten der Sensormatte...nach meinen Info´s ist dort eine Diode drin...wenn diese defekt ist...dann kommt es zu merkwürdigen Fehlerbildern.
macht doch nix, du hast sicher auch anderes zu tun als die ganze woche nur hier im MT-kindergarten rumzuhängen 😉
die diode ist ok... also keine ahnung wo nun das problem lag. ist mir aber auch egal hauptsache es geht wieder alles. danke für deine hilfe 😉
Hallo...
ich habe das selbe Poblem mit der 2min erleuchtung.
Das Schwarze Kästchen unterm sitz ist schon neu, wo ist die matte eingebaut unterm leder vom sitz oder?!?
Oder Zwischen Sitzpolster und Sitzschale?!?
Wie lange hast du für den Tausch gebraucht?
zwischen sitzpolster und schalte. einbau ist ne sache von maximal 10 minuten, einfach sitzpolster nach oben "rausreissen", die alte matte abziehen, neue matte aufkleben, kabel wieder durchziehen und alles wieder zusammenbauen. man muss den sitz nichtmal dafür ausbauen...
aber wenn die lampe nach 2 mins wieder ausgeht heisst das doch eig, dass das system "denkt", die matte sei gar nicht mehr vorhanden, oder...? also samt kontrollkästchen ausgebaut