1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Airbagleuchte

Airbagleuchte

Skoda Octavia 2 (1Z)

Freitag fing gut an,ich bemekte ein Dauerleuchten der Airbaglampe.Das Auslesen ergab :
01221 Crashsensor seitenairbag fahrerseite-G-179 unplausiebel,sporadisch.
Nach dem löschen hübsch einkaufen und es war Ruhe.Heute war es wieder da.Durch eine Vermutung zog ich den Faltenbalg zwischen Karosse und Tür ab.Da fand ich die Ursache.Die Kabel (gelber Stecker) vom Crashsensor ist das braune voll getrennt.
Also Batterie ab ,Lötzeug und Schrumfkabel raus,sauber verlötet und gut.
Also ruhig mal bei Problemen an dieser Stelle nachschauen,aber ACHTUNG nicht ungeschult nachmessen!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Freitag fing gut an,ich bemekte ein Dauerleuchten der Airbaglampe.Das Auslesen ergab :
01221 Crashsensor seitenairbag fahrerseite-G-179 unplausiebel,sporadisch.
Nach dem löschen hübsch einkaufen und es war Ruhe.Heute war es wieder da.Durch eine Vermutung zog ich den Faltenbalg zwischen Karosse und Tür ab.Da fand ich die Ursache.Die Kabel (gelber Stecker) vom Crashsensor ist das braune voll getrennt.
Also Batterie ab ,Lötzeug und Schrumfkabel raus,sauber verlötet und gut.
Also ruhig mal bei Problemen an dieser Stelle nachschauen,aber ACHTUNG nicht ungeschult nachmessen!!!!!!!
Wer auch nur ansatzweise Kenntniss hat, wird eine solche Reparatur so nicht ausführen !!
Demjenigen ist dann auch bekannt, dass Lötverbindungen an solchen Kabelsträngen weder sinnvoll noch zulässig sind.

Du hast eine flexible, vibrationsbetsändige Lötverbindung erfunden ?
Schon patentieren lassen ?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Freitag fing gut an,ich bemekte ein Dauerleuchten der Airbaglampe.Das Auslesen ergab :
01221 Crashsensor seitenairbag fahrerseite-G-179 unplausiebel,sporadisch.
Nach dem löschen hübsch einkaufen und es war Ruhe.Heute war es wieder da.Durch eine Vermutung zog ich den Faltenbalg zwischen Karosse und Tür ab.Da fand ich die Ursache.Die Kabel (gelber Stecker) vom Crashsensor ist das braune voll getrennt.
Also Batterie ab ,Lötzeug und Schrumfkabel raus,sauber verlötet und gut.
Also ruhig mal bei Problemen an dieser Stelle nachschauen,aber ACHTUNG nicht ungeschult nachmessen!!!!!!!
Wer auch nur ansatzweise Kenntniss hat, wird eine solche Reparatur so nicht ausführen !!
Demjenigen ist dann auch bekannt, dass Lötverbindungen an solchen Kabelsträngen weder sinnvoll noch zulässig sind.

Du hast eine flexible, vibrationsbetsändige Lötverbindung erfunden ?
Schon patentieren lassen ?

Hallo Hurtz100 ich kann mich nicht entsinnnen das meine Arbeit begutachtet wurde,denn nur so wäre ein Urteil über die fachgerechte Ausführung möglich gewesen.Mann muß schon überlegen wen man kritisiert und meine Fachkenntnis können Sie leider aus der Ferne kaum einschätzen!Die Details einer solchen Rep.dürfen in diesem Forum nicht veröffentlicht werden,sonnst hätte ich dieses bebildert getan! Ansonnsten denke ich das hier hilfreiche Ratschläge erteilt werden sollten.Bitte informieren Sie sich zur Wirkungsweise und Programierung des Skoda-Crashsensors.Ich möchte mich weiter nicht zum Thema äußern und rate allen Betroffenen eine Reperatur vom Fachmann für 186.-€.Das hält dann wieder 5Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Hallo Hurtz100 ich kann mich nicht entsinnnen das meine Arbeit begutachtet wurde,denn nur so wäre ein Urteil über die fachgerechte Ausführung möglich gewesen.Mann muß schon überlegen wen man kritisiert und meine Fachkenntnis können Sie leider aus der Ferne kaum einschätzen!Die Details einer solchen Rep.dürfen in diesem Forum nicht veröffentlicht werden,sonnst hätte ich dieses bebildert getan! Ansonnsten denke ich das hier hilfreiche Ratschläge erteilt werden sollten.Bitte informieren Sie sich zur Wirkungsweise und Programierung des Skoda-Crashsensors.Ich möchte mich weiter nicht zum Thema äußern und rate allen Betroffenen eine Reperatur vom Fachmann für 186.-€.Das hält dann wieder 5Jahre.

Sowohl die Wirkungsweise als auch die Vorgehensweise bei Reparaturen an solchen Systemen sind mir tatsächlich entsprechend Herstellervorghaben bekannt.

Entsprechend Herstellervorgaben sind keine Lötverbindungen an solchen Leitungssätzen zulässig.

Da hier von einer Lötverbindung gesprochen wurde, zudem in einem Bereich, welcher einer manuellen Biegebelastung ausgesetzt ist, kann man nur davon ausgehen, dass dem Ausführenden dieser Reparatur sowohl die fachliche Qualifikation dazu als auch die rechtliche Qualifikation bezüglich derartiger Reparaturen und der daraus resultierenden Haftung fehlt.

Im Übrigen bedarf es keiner "in Agenscheinnahme" einer Reparatur, die mit nicht zulässigen Materialien ausgeführt wurde, um die Zweifelhaftigkeit einer solchen Reparatur zu erkennen und aufzuzeigen.

Da Reparaturen an solchen Systemen / Leitungssätzen für Laien sowieso nicht zulässig sind, bedarf es dafür auch keiner Anleitungen, schon garnicht, wenn der Verfasser derselben so deutlich aufzeigt, dafür nicht qualifiziert ist und somit fehlerhafte Anleitungen veröffentlicht.

Kommt mal beide wieder runter, sonst wird aus dem "Gesieze" und den persönlichen Vorhaltungen eine kriegerische Auseinandersetzung die so nicht gewollt ist. Stimmts?

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Kommt mal beide wieder runter, sonst wird aus dem "Gesieze" und den persönlichen Vorhaltungen eine kriegerische Auseinandersetzung die so nicht gewollt ist. Stimmts?

Danke,Du hast Recht.Eigentlich geht es hier nur darum sich gegenseitig zu helfen und nicht darum die Rechte zu verlesen.Echte Reperaturen werden ja immer seltener denn es werden lieber kostspielig Teile getauscht .

Mfg.Frank

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Kommt mal beide wieder runter, sonst wird aus dem "Gesieze" und den persönlichen Vorhaltungen eine kriegerische Auseinandersetzung die so nicht gewollt ist. Stimmts?
Danke,Du hast Recht.Eigentlich geht es hier nur darum sich gegenseitig zu helfen und nicht darum die Rechte zu verlesen.Echte Reperaturen werden ja immer seltener denn es werden lieber kostspielig Teile getauscht .
Mfg.Frank

Wenn eine "echte Reparatur" darin besteht, derartigen Murks zu verzapfen, und man das dann anderen Leuten als sinnvoll zu verkaufen versucht, möge man sich doch evtl. erstmal mit den für solche Fälle vorgesehenen Reparaturmaßnahmen beschäftigen, anstatt derartigen MURKS zu verbreiten.

Lötungen sind an derartigen Kabelsträngen aus gutem Grund nicht zulässig.

Eine Reparatur des Kabelstranges mit zulässigen und sinnvollen Teilen / Materialien hingegen macht tatsächlich unter gewissen Umständen Sinn und kostet auch keine 186,- Euro.

Die zulässigen und für solche Fälle vorgesehenen Teile kosten bestenfalls ca. 5,- bis 7,- Euro.

Stimmt! Plus 160€ Arbeitslohn!😁

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Die zulässigen und für solche Fälle vorgesehenen Teile kosten bestenfalls ca. 5,- bis 7,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Trias666


Stimmt! Plus 160€ Arbeitslohn!😁

Zitat:

Original geschrieben von Trias666



Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Stimmt,nicht zu vergessen Hurz besteht ja beim Einbau auf den Fachmann! (Innenvekleidung entfernen,Fenster ausbauen,Agregateträger ausbauen,Ersatz einbauen,dann Montage.)
Und morgen giebt es wieder eine Belehrung von Hurz,ich bin es Leid mich nach 40 Jahren KFZ Reperatur mich von Hurz belehren zu lassen.
Hurz bring doch endlich mal konstruktive hilfreiche Beitäge ins Forum und las diese Belehrungen! Das ist doch eine Sackgasse.Wem schaded meine Empfehlung mal nach den Kabeln zu sehen?Wie diese instandgesetzt werden muß doch jeder selbst entscheiden!Oder gehört dem Hersteller (Herstellervorgaben) das Auto.Also hohl tief Luft und las die Sache,oder beginne ein eigenes Thema.
Mfg.Frank

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Hallo Hurtz100 ich kann mich nicht entsinnnen das meine Arbeit begutachtet wurde,denn nur so wäre ein Urteil über die fachgerechte Ausführung möglich gewesen.Mann muß schon überlegen wen man kritisiert und meine Fachkenntnis können Sie leider aus der Ferne kaum einschätzen!

Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß in diesem Bereich keine Lötverbindungen zulässig sind.

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Stimmt,nicht zu vergessen Hurz besteht ja beim Einbau auf den Fachmann! (Innenvekleidung entfernen,Fenster ausbauen,Agregateträger ausbauen,Ersatz einbauen,dann Montage.)
Und morgen giebt es wieder eine Belehrung von Hurz,ich bin es Leid mich nach 40 Jahren KFZ Reperatur mich von Hurz belehren zu lassen.
Hurz bring doch endlich mal konstruktive hilfreiche Beitäge ins Forum und las diese Belehrungen! Das ist doch eine Sackgasse.Wem schaded meine Empfehlung mal nach den Kabeln zu sehen?Wie diese instandgesetzt werden muß doch jeder selbst entscheiden!Oder gehört dem Hersteller (Herstellervorgaben) das Auto.Also hohl tief Luft und las die Sache,oder beginne ein eigenes Thema.
Mfg.Frank

Eine Sackgasse ist es, derartigen Käse zu verbreiten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Stimmt,nicht zu vergessen Hurz besteht ja beim Einbau auf den Fachmann! (Innenvekleidung entfernen,Fenster ausbauen,Agregateträger ausbauen,Ersatz einbauen,dann Montage.)
Und morgen giebt es wieder eine Belehrung von Hurz,ich bin es Leid mich nach 40 Jahren KFZ Reperatur mich von Hurz belehren zu lassen.
Hurz bring doch endlich mal konstruktive hilfreiche Beitäge ins Forum und las diese Belehrungen! Das ist doch eine Sackgasse.Wem schaded meine Empfehlung mal nach den Kabeln zu sehen?Wie diese instandgesetzt werden muß doch jeder selbst entscheiden!Oder gehört dem Hersteller (Herstellervorgaben) das Auto.Also hohl tief Luft und las die Sache,oder beginne ein eigenes Thema.
Mfg.Frank

Eine Sackgasse ist es, derartigen Käse zu verbreiten.

Hurz Du wirst beleidigend!Ich bin kein Käsehändler und was ich an meinem Eigentum instandsetze wirst Du mir nicht vorschreiben!

Also las die Sache nun auf sich beruhen.BITTE.

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine Sackgasse ist es, derartigen Käse zu verbreiten.

Hurz Du wirst beleidigend!Ich bin kein Käsehändler und was ich an meinem Eigentum instandsetze wirst Du mir nicht vorschreiben!
Also las die Sache nun auf sich beruhen.BITTE.

Was Du bist, ist relativ egal.

Wenn man Reparaturen am Insassenschutzsystem durchführt, sollte man dabei wenigstens vernünftige Reparaturmaßnahmen wählen.

Dazu zählen bei derartigen Defekten nunmal aus gutem Grund keine Lötverbindungen.

=> Derartigen Käse muss man weder in solchen Beiträgen verbreiten, noch wirklich anderen Usern empfehlen.

Wer solche Reparaturen vernünftig machen will, nutzt dazu die dafür vorgesehenen Reparaturmittel.

Aber nach angeblich 40 Jahren KFZ-Reparatur wird man halt betriebsblind und macht den Käse, den man schon immer gemacht hat, weil es ja schon immer so war.
Nur gab es vor 40 Jahren derartige Systeme noch nicht und wurden vor 40 Jahren auch keine Kabel mit 0,35² /0,5² an solchen Stellen verwendet.

Und die die von Dir propagierte Reparaturlösung nicht wirklich eine dauerhafte Lösung ist, denn Lötverbindungen machen nach wie vor an biegebelasteten Stellen keinen Sinn, da Lötungen nicht flexibel sind, ist die von Dir propagierte Lösung als Unsinnig und fehlerhaft einzustufen.

Es mag Dir durchaus nicht passen, dass man darauf hinweisst, das wiederum ist wurscht.

Allerdings zeigt Dein Verhalten eine gewisse Überheblichkeit und wie schon geschrieben auch eine gewisse Betriebsblindheit.
Beides ist in Bezug auf Reparaturmaßnahmen an solchen Systemen als auch bezüglich der Verwendung von dazu nicht geeigneten Reparaturmittel nicht wirklich sinnvoll und in keiner Weise zur Nachahmung zu empfehlen.
Von haftungsrechtlichen Gegebenheiten bezüglich derartiger Dinge ganz abgesehen.

Bedauerlich ist diesbezüglich dann auch, dass jemand, der angeblich seit 40 Jahren KFZ-Reparaturen durchführt, derartig Beratungsresistent ist und solchen Käse dann auch noch öffentlich verbreitet.
Denn in 40 Jahren hat sich durchaus einiges in Bezug auf Reparaturmaßnahmen und zu verwendende Materialien geändert.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase


Hurz Du wirst beleidigend!Ich bin kein Käsehändler und was ich an meinem Eigentum instandsetze wirst Du mir nicht vorschreiben!
Also las die Sache nun auf sich beruhen.BITTE.

Was Du bist, ist relativ egal.
Wenn man Reparaturen am Insassenschutzsystem durchführt, sollte man dabei wenigstens vernünftige Reparaturmaßnahmen wählen.
Dazu zählen bei derartigen Defekten nunmal aus gutem Grund keine Lötverbindungen.
=> Derartigen Käse muss man weder in solchen Beiträgen verbreiten, noch wirklich anderen Usern empfehlen.

Wer solche Reparaturen vernünftig machen will, nutzt dazu die dafür vorgesehenen Reparaturmittel.

Aber nach angeblich 40 Jahren KFZ-Reparatur wird man halt betriebsblind und macht den Käse, den man schon immer gemacht hat, weil es ja schon immer so war.
Nur gab es vor 40 Jahren derartige Systeme noch nicht und wurden vor 40 Jahren auch keine Kabel mit 0,35² /0,5² an solchen Stellen verwendet.

Und die die von Dir propagierte Reparaturlösung nicht wirklich eine dauerhafte Lösung ist, denn Lötverbindungen machen nach wie vor an biegebelasteten Stellen keinen Sinn, da Lötungen nicht flexibel sind, ist die von Dir propagierte Lösung als Unsinnig und fehlerhaft einzustufen.

Es mag Dir durchaus nicht passen, dass man darauf hinweisst, das wiederum ist wurscht.

Allerdings zeigt Dein Verhalten eine gewisse Überheblichkeit und wie schon geschrieben auch eine gewisse Betriebsblindheit.
Beides ist in Bezug auf Reparaturmaßnahmen an solchen Systemen als auch bezüglich der Verwendung von dazu nicht geeigneten Reparaturmittel nicht wirklich sinnvoll und in keiner Weise zur Nachahmung zu empfehlen.
Von haftungsrechtlichen Gegebenheiten bezüglich derartiger Dinge ganz abgesehen.

Gut schwatz weiter deine Weisheiten,die sind mir egal.

Letzte Antwort junger Mann!

Zitat:

Original geschrieben von 1.Blechnase



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Was Du bist, ist relativ egal.
Wenn man Reparaturen am Insassenschutzsystem durchführt, sollte man dabei wenigstens vernünftige Reparaturmaßnahmen wählen.
Dazu zählen bei derartigen Defekten nunmal aus gutem Grund keine Lötverbindungen.
=> Derartigen Käse muss man weder in solchen Beiträgen verbreiten, noch wirklich anderen Usern empfehlen.

Wer solche Reparaturen vernünftig machen will, nutzt dazu die dafür vorgesehenen Reparaturmittel.

Aber nach angeblich 40 Jahren KFZ-Reparatur wird man halt betriebsblind und macht den Käse, den man schon immer gemacht hat, weil es ja schon immer so war.
Nur gab es vor 40 Jahren derartige Systeme noch nicht und wurden vor 40 Jahren auch keine Kabel mit 0,35² /0,5² an solchen Stellen verwendet.

Und die die von Dir propagierte Reparaturlösung nicht wirklich eine dauerhafte Lösung ist, denn Lötverbindungen machen nach wie vor an biegebelasteten Stellen keinen Sinn, da Lötungen nicht flexibel sind, ist die von Dir propagierte Lösung als Unsinnig und fehlerhaft einzustufen.

Es mag Dir durchaus nicht passen, dass man darauf hinweisst, das wiederum ist wurscht.

Allerdings zeigt Dein Verhalten eine gewisse Überheblichkeit und wie schon geschrieben auch eine gewisse Betriebsblindheit.
Beides ist in Bezug auf Reparaturmaßnahmen an solchen Systemen als auch bezüglich der Verwendung von dazu nicht geeigneten Reparaturmittel nicht wirklich sinnvoll und in keiner Weise zur Nachahmung zu empfehlen.
Von haftungsrechtlichen Gegebenheiten bezüglich derartiger Dinge ganz abgesehen.

Gut schwatz weiter deine Weisheiten,die sind mir egal.
Letzte Antwort junger Mann!

War aufgrund der Beratungsresistenz und Überheblichkeit auch nicht anders zu erwarten.

Man hoffe nur, dass Du nicht auch die Fahrzeuge anderer leute mit derartigen Reparaturen verpfuschts.

Jeder vernünftige Mensch würde sich wenigesten mal zu den bei solchen Fällen zu verwendenden Materiallien und Reparaturmaßnahmen informieren.

Die von Dir scheinbar erfundene flexible und biegebelastbare Lötverbindung schon patentieren lassen ?