- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Airbagleuchte geht nicht aus bei CorsaB
Airbagleuchte geht nicht aus bei CorsaB
Hallo,
bei meinem Corsa B BJ 1999 geht die Airbagwarnleuchte nicht
mehr aus.
Hatte schon jemand dieses Problem? Ist das ein Fall für die Werkstatt
oder evt. nur ein Wackler?
Habe die Befürchtung, dass im Falle eines Falles der Airbag nicht auslöst.
LG Andrea
Ähnliche Themen
42 Antworten
stimmt, na klar
dann bleibt wohl nur noch der schleifring und der beifahrerairbag.
Also kann ich mir das Aufschrauben der Verkleidung an den
Sitzen sparen. Wie werden nun die Gurtstraffer ausgelöst?
Dieses CAN-Busmodul, wo schließt man das an? Die einzigste
Schnittstelle die ich gefunden habe, ist die im Sicherungskasten
im Amarturenbrett. Taugt das Teil aus Ebay was?
Gruß
Steiner
Die mechanischen Gurtstraffer bestehen aus einer vorgespannten Feder. Die wird beim Aufprall rein mechanisch ausgelöst.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer werden über das Airbag-Steuergerät ausgelöst. Du hast aber dann wohl keins das das kann.
gruß Acki
der b hat kein bus-system!
und mein 98er hat pyrotechnische gurtstraffer, aber keine seiten airbags!
edit: airbagfehler dürfen ohne reperatur nicht gelöscht werden!!! was eine seriöse werkstatt auch nicht macht!
Zitat:
Original geschrieben von kleines_B_bzw._D
und mein 98er hat pyrotechnische gurtstraffer, aber keine seiten airbags!
Bist du sicher

Ich war mir ganz sicher das Seitenairbag und pyrotechnischer Gurtstraffer IMMER kombiniert sind.
Ich hab 'nen '99er ohne Seitenairbags (Sport) mit mechanischen Gurtstraffern .
gruß Acki
Es gibt doch dieses OP-Com mit der man in die Steuergeräte
reingucken und Fehler auslesen/löschen kann. Bei Ebay wird
sowas angeboten. Jetzt ist die Frage ob das Teil was taugt.
Das Original wird man sich als normal Sterblicher nicht leisten
können.
http://cgi.ebay.de/...6927401QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Da der Corsa vermutlich nicht der letzte Opel sein wird, den ich
fahre, lohnt sich vielleicht die Anschaffung.
Gruß
Steiner
War gerade in der Werkstatt meines Vertauens. Der hat mal
sein Diagnosegerät angeschlossen. Steuergerät ist wohl im
Eimer. Warum konnte er mir allerdings nicht sagen. Auf jeden
Fall hat er den Fehler erstmal gelöscht, das ich TÜV kriege.
Danach guck ich mal nach nem neuen Steuergerät.
Gruß
Steiner
Zitat:
Original geschrieben von Hpt.Steiner
War gerade in der Werkstatt meines Vertauens. Der hat mal
sein Diagnosegerät angeschlossen. Steuergerät ist wohl im
Eimer. Warum konnte er mir allerdings nicht sagen. Auf jeden
Fall hat er den Fehler erstmal gelöscht, das ich TÜV kriege.
Danach guck ich mal nach nem neuen Steuergerät.
Gruß
Steiner
Steuergerät im Eimer heißt soviel wie, er konnte es nicht auslesen und will dir deshalb ein neues andrehen?

Ist doch Müll. Die Steuergeräte gehen sooo oft nun auch nicht kaputt. Vermutlich fehlt da nur eine Leitung.
Ich vermute mal du hast ein werksfremdes Radio verbaut?
Hast du da alle Kabel angeschlossen?
Vom Radio geht ein Kabel zum Diagnosestecker, wenn das fehlt kann's Probleme beim Auslesen geben.
Und wenn er den Fehler löschen konnte kann so viel auch nicht kaputt sein.
gruß Acki
der fehler wird aber (irgendwann) wieder gesetzt werden
zu dem OP-Com:
du kannst damit nur Fahrzeuge OHNE CAN-Bus auslesen, sprich solltest du dich mal für Astra H oder Corsa D usw entscheiden, kommt man mit dem schon nimmer weiter, geht nur für Fahrzeuge bis 2003 rum
Also ich kann mit meiner Version nix programmieren (Schlüssel oder so) nur auslesen und löschen, Auslesen lassen sich aber nicht nur die Fehler sondern auch Ist-Werte, das is gut :-)
und der Stecker im Sichrungskasten den du da gefunden hast, der is genau der richtige. weiß jetzt nur net, ob du noch den 10poligen hast oder schon 16polig?
weil wenn 10polig dann hilft dir das Interface aus ebay nix
ich hab das problem seid heute, werkstatt hat neue motorärmchen da für die wischer reingemacht und seid dem kommt die leuchte bei mir. zu mir meinte er auch das es mim sitz zu tun hat und wenns öfter kommt machen wir das mim verlöten etc
ist sowas viel arbeit? das man kosten kalkulierenkann
Bei meinem Corsa hatte die Opel- Werkstatt nur den Fehler ausgelesen und
gelöscht.
Seitdem ist es nicht mehr vorgekommen.
LG Andrea
Hallo,
ich hole diesen Thread nochmal aus der Versenkung. Meine Freundin besitz auch einen Corsa B von 1998 1.0 . Sie hat einen Fahrer- und Beifahrerairbag. Keine Seitenairbags. Die rote Airbagleuchte ist ebenfalls an. Wir haben schon mehrfach den Fehler gelöscht aber nach ein paar Tagen / Fahrten ist sie wieder angegangen.
Es gab dann den Tipp den Schleifring zu tauschen. Gesagt getan. Fehler gelöscht und etwas später war die Leuchte wieder an. Die Hupe geht, also sollte der neue Schleifring in Ordung sein.
Ich lese jetzt hier das es eben noch ein Kabel / Stecker sein kann wo man etwas löten könnte. Nur in Verbindung bei Seitenairbags? Wie geschrieben hat der Corsa keine. Was könnte noch die Ursache? Danke für die Unterstützung!
Ursachenforschung Nr.1:
Fehler auslesen!
Du solltest dir den Fc mal geben lassen dann weißte was defekt sein könnte.
Ausgelesen wurde er ja.