Airbaglampe und Temperaturanzeige Fehler
Hallo habe einen audi a4 b5 1,8l bjr 2001 avv motor,
als erstes muss ich sagen das die temperatur anzeige rum spinn selbst bei kalten motor zeigt diese immer min 70° an und wenn das auto warm ist 100° wollte wissen ob das am temperatur sensor liegt oder irgendwas anderes. Es ist auch mit neuen sensor so. ist jetzt drin ein grüner. vieleicht ist das ja der falsche.
so und nunn zum haupt problem meine airbaglambe fängt an mit flackern sobald ich im stangas bin.
sobald ich etwas mehr gas gebe ist die lambe aus. so wie früher die lade anzeige der lichtmaschine.
weis jemand rat????
tausend dank
22 Antworten
Zitat:
@NickTheGreek schrieb am 1. Februar 2015 um 16:43:57 Uhr:
Unterspannung?
ja .... danke ...
ein bischen präziser wäre toll.
Bin leider kein Autoelektriker (oder Mechatroniker) vor dem Herrn ... sonst würde ich ja hier im Forum nicht fragen.
wo kann man das messen oder auslesen?
LG
Ein bisschen Google sollte jeder können. 😉
Ein bisschen präziser: Ich hatte Unterspannung durch eine schwache Batterie als mögliche Fehlerursache vorgeschlagen, weil du von einer längeren Standzeit geschrieben hast. Das würde sich wahrscheinlich (nicht 100% zwingend) auch dadurch bemerkbar machen, dass der Anlasser sich lustlos verhält.
Wäre aber im Nachhinein wohl nicht mehr gut nachvollziehbar, wenn die Batterie inzwischen durch eine längere Fahrt geladen wurde.
Vielleicht lohnt es sich, mal Alter und Allgemeinzustand der Batterie zu überprüfen.
Danke.
nee, leere Batterie, das glaube nicht.
Nur max 2 Wochen gestanden und die Batterie wurde vor ca. 1 Jahr gewechselt. Varta silber Dynamic mit 77 AH.
Der Motor hat, wie seitdem, gut gestartet, Anlasser "eierte" nicht, sondern hat schön schnell gedreht. Motor sprang nach 3 Umdrehungen an, ohne vollständig vorgeglüht zu sein.
Ich las, dass die Steuergeräte gern mal den Geist aufgeben, wenn es eine leere Batterie gibt und das Fahrzeug dann überbrückt wurde. Was ich ja in diesem Fall ausschließen kann.
Außerdem hab ich ja den Fehlerspeicher gelöscht. Batterie mal abgeklemmt und nach dem Anklemmen Speicher gelöscht.
Trotzdem gleicher Fehler
Und nein, die Airbags wurden nicht ausgelöst.
Und nein, die Sitze wurde gegen Sitze ohne Seitenairbag ausgetauscht, auf den Kabeln sitzen jetzt jeweils "Terminatorstecker" vom 🙂 mit einem entsprechenden Widerstand (oder so)
Außerdem würde ein Kablewackler ja nicht den 65535 Fehler erzeugen, oder?
Oder könnte das sein, dass der Fehler noch im KI (mit Bordcomputer) gespeichert ist? Und wenn ja, wie löscht man den dann?
Das klingt wirklich nicht nach Unterspannung.
Der Fehler 65535 bedeutet, dass irgendwas im Steuergerät selbst als defekt erkannt wurde, z.B. weil es einen Selbsttest nicht bestanden hat. Der Fehler ist meines Wissens über normale Wege (also 08/15-Diagnosetools) auch nicht löschbar.
Ein fehlender Airbag oder Wackelkontakt würde einen anderen Fehlercode produzieren.
Das Steuergerät wurde kürzlich repariert, sagtest du? Dann würde ich am ehesten nochmal dort anfragen. Geht vielleicht sogar noch auf Garantie.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die Antwort.
Ich habe mal in dem Thread der Dieselschrauber-Community gewühlt, zumal der dort beschrieben Fall ähnlich ist wie bei meinem Audi
Fehlercode 65535 - Steuergerät defekt
Fehlercode 0575 - Saugrohrdruck Regegrenze über / unterschritten
Eienen Zusammenhang kann ich da nicht erkennen
und ja, wenn ich den Stecker z.B. abziehe auf der Beifahrerseite, bekomme ich sofort einen anderen Fehler angezeigt
Code weiss ich nicht mehr, aber sinngemäss Airbag Beifahrerseite - Regelstrom oder so
Genau
Airbag Steuergerät Stg - Nr. 8L0959655J
Im Handscanner unter der Gruppe Airbag. Keine Fehler im Motorsteuergerät, außer dem 0575.
Eben habe ich mir die VCDS Software herutnergeladen und werden, falls ich die Übertragung zum Laufen bekomme, noch genauere Daten auslesen.
Mit VCDS wirst du ohne Kabel mit Lizenzdongle kein Glück haben. 🙂
Aber dann würde ich echt nochmal bei den Leuten nachfragen, die das Airbagsteuergerät repariert haben. Das sollte ja nicht nach zwei Monaten gleich wieder kaputt gehen.