Airbaglampe brennt - Fehler eingrenzen?
Hallo,
bei unserem 316i Compact (Baujahr 97) brennt seit heute die Airbaglampe dauerhaft. Ich geh mal davon aus, dass es die Sitzbelegungsmatte ist (ist ja scheinbar ein häufiges Problem?!). Es können aber auch andere Dinge sein, nicht wahr?
Da mein Kumpel bei BMW nur noch offiziell in der Werkstatt arbeiten darf (früher ging sowas kostenlos), müsste er einen Auftrag schreiben. Da kostet das Fehlerspeicherauslesen mal eben 40€...
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Irgendwie kann man das doch auch mit dem Laptop auslesen?! Welche Software usw. brauch ich da?
Oder hat jemand sonst noch ne Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Gruß
Frank
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Die meistens freien Werkstätten sollten aber eigentlich ein Diagnosegerät parat haben, welches die E36er kennt (Bosch, Gutmann, etc ...)Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kann nur ned jede freie Werkstatt. 😉Greetz
Cap
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Die Frage ist, ob er sich carsoft (also Software und Interface) offiziell gekauft hat... wenn nicht, ist es nur eine Bastellösung und die funktionieren ja, wie gesagt, nicht so gut...Zitat:
Richtig!Mein Kumpel kann es zB. nicht obwohl er Carsoft hat!Aus dem Zahlenwirwar was da kommt wird doch keiner schlau!
Grüße
Ich denke mal schon das er sich carsoft gekauft hat,da er ja eine Eigene Werkstatt hat,aber wissen tue ich es nicht genau!
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Die meistens freien Werkstätten sollten aber eigentlich ein Diagnosegerät parat haben, welches die E36er kennt (Bosch, Gutmann, etc ...)
Die meisten = nicht jede
Also hab ich doch nix anderes gesagt,oder?
Oder definierst du das anders? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die meisten = nicht jedeZitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Die meistens freien Werkstätten sollten aber eigentlich ein Diagnosegerät parat haben, welches die E36er kennt (Bosch, Gutmann, etc ...)Also hab ich doch nix anderes gesagt,oder?
Oder definierst du das anders? 😕Greetz
Cap
ne Du hast schon recht... habe Deine Aussage nur so gedeutet, als ob es ein Problem wäre eine Freie zu finden, die das kann. Aber Du hast es wohl anders gemeint.
Grüße
Also bei meinem 97er 316i compact waren es immer die Steckverbindungen für die Gurtstraffer unterm Fahrer-/Beifahrersitz, die die Airbaglampe zum dauerleuchten brachten. Kriegt man aber nur beim Fehlerauslesen raus. Manche freie Werkstatt oder Ketten wie Vergoelst und Euromaster können auch auslesen. Meist sogar kostenfrei. Je nachdem wie oft Du dort schon Kunde warst oder es anstellst.
Ich hab dann immer nur den Fehler löschen und einmal die jeweilige Steckverbindung auseinandernehmen und mit Kontaktspray einsprühen lassen. Dann war mindestens wieder nen Jahr Ruhe.
Den Reparatursatz von BMW für diese Steckverbindungen kann ich nich empfehlen. Steht zum Kontaktspray in keinem Kosten-/Nutzenverhältnis.
Das mit den Kontaktschwierigkeiten bei diesen Steckverbindungen iss übrigens bei vielen Herstellern nen Problem. Nich nur bei unseren "alten" BMWs.
Gruß
Wadenbaer
Ähnliche Themen
ICh habe ein 99ger e36 compact mit leuchtender airbag lampe
Ich habe mal die Sitzmatte durchgemessen kann mir jemand sagen was die für einen Widerstand haben darf?
Welchen Kontakt meint ihr denn, den es auch als rep satz gibt. Meint ihr den von der Sitzmatte in das kleine Steuergerät unter dem Sitz???
gruss stephan
Zitat:
Original geschrieben von wadenbaer
Also bei meinem 97er 316i compact waren es immer die Steckverbindungen für die Gurtstraffer unterm Fahrer-/Beifahrersitz, die die Airbaglampe zum dauerleuchten brachten. Kriegt man aber nur beim Fehlerauslesen raus. Manche freie Werkstatt oder Ketten wie Vergoelst und Euromaster können auch auslesen. Meist sogar kostenfrei. Je nachdem wie oft Du dort schon Kunde warst oder es anstellst.
Ich hab dann immer nur den Fehler löschen und einmal die jeweilige Steckverbindung auseinandernehmen und mit Kontaktspray einsprühen lassen. Dann war mindestens wieder nen Jahr Ruhe.
Den Reparatursatz von BMW für diese Steckverbindungen kann ich nich empfehlen. Steht zum Kontaktspray in keinem Kosten-/Nutzenverhältnis.
Das mit den Kontaktschwierigkeiten bei diesen Steckverbindungen iss übrigens bei vielen Herstellern nen Problem. Nich nur bei unseren "alten" BMWs.Gruß
Wadenbaer
Tolle Lösung mit deinem Kontaktspray ! 🙂 Also ich hatte das problem auch mit dem Gurtstrammer und hab mir die Kabel bei BMW geholt und eingebaut ! Fehlerspeicher löschen lassen und gut ist ! Aber wenn nur ein Jahr deine Ruhe haben willst dann nimm das Kontaktspray ruhig weiter !🙂🙄
einfach bei ebay den sensor für glaub 30€ kaufen und eibauen. danach erst fehlerspeicher löschen lassen.. ansonsten müsstest du ja 2x fehlerspeicher auslesen/löschen lassen.....