Airbagkontroll-Leuchte: Seitenairbag

VW Golf 4 (1J)

Heute war ich mit meinem Golf IV GTI 150 PS zu Besuch in der VW-Werkstatt, weil seit ein paar Tagen meine Airbagkontroll-Leuchte brennt. Zudem wollte ich mir gleich noch ein Angebot für Bremsenwechsel (Vorderachse), Austausch Stabibuchsen und Festschweißen der mittleren Auspuffhalterung (durchgerostet) machen lassen. Nun ja, es war kurz nach 17 Uhr und der Freundliche hatte anscheinend keine Lust mehr ein schriftliches Angebot zu erstellen. So teilte er mir die gesamten Preise mündlich mit. Dann fragte er, ob ich das Auto dabei habe - so könnten wir doch gleich mal den Fehlerspeicher wegen des Airbag-Problems auslesen. Gesagt, getan - sogar kostenlos. Was kam raus: Es liegt am Seitenairbag auf der Fahrerseite, der scheint wohl defekt zu sein. Er wollte dann noch einen Papierausdruck des Fehlers für mich machen. Aber leider erfuhr ich nur ein sehr unfreundliches „Da hab ich jetzt keine Lust dazu“ von ihm, als im Drucker Papierstau entstand und er ihn nicht lösen konnte. So bin ich ohne Papierausdruck abgedüst. Mal abgesehen von der Unfreundlichkeit (die ich schon so oft erfahren musste), bin ich noch stinkesauer. Wieso? Als er mir den Preis für die Reparatur des Airbags mitteilte, bin ich fast aus den Latschen gekippt: Bis zu 400 Euro soll das kosten! Und die anderen Reparaturen kosten alleine schon um die 500 Euro. Also insgesamt circa 900 Euro! Nun, warum erzähle ich das alles - ganz einfach. Es hat mich irritiert, dass er vor dem Fehlerauslesen schon auf den Seitenairbag getippt hatte – mit seinen Worten „zu 99,999 Periode 9 Prozent ist das der Seitenairbag“. Auf Kulanz gibt es die Reparatur leider nur bis 3 Jahre ab Erstzulassung. Da mein Auto über 4 Jahre ist, kommt diese Variante bei mir nicht zum tragen. Tja, nun frage ich mich, was das für eine Sauerei ist, dass die Leute das Problem anscheinend kennen, weil es oft auftritt („99,9 Prozent“) und ich dafür trotzdem keine Reparatur auf Kulanz bekomme. Bei den Fensterhebern war das doch ähnlich, da haben sie anfangs auch nicht auf Kulanz repariert – inzwischen schon. Ich sehe es aber nicht ein, dafür 400 Euro zu zahlen, ich finde es einfach nur eine Frechheit. Hat jemand von euch auch schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht??? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun kann??? Vielleicht bei VW ein bisschen nachhaken?? Für jeden Tipp und jede Hilfe bin ich dankbar! Bis dahin fahre ich mit leuchtender Airbaglampe weiter…

14 Antworten

na ja....ich hatte das gleiche Problem mit der Airbagleuchte:
habs auslesen...Seiteneirbag...und daraufhin auch löschen lassen (kostenlos!)
fahre seither ohne "Blinken" und auch ohne Reparatur...ist bei dem Golf dieses Baujahrs zu 99% halt auch nur ein Kontaktproblem...und selten ein wirklich defekter Airbag (bei mir wars, nachdem ich Sitzbezüge aufgezogen hatte...kam dabei an die Stecker unterm Sitz)

also lass den Fehlerspeicher erstmal nur löschen...und beobachte...

Grüsse
p.

Hallo,

ja,das Problem ist bei VW bekannt.Es ist das Anschlußkabel unter dem Beifahrersitz.Es wurde zeitweise ein zu kurzer Kabelstrang verbaut.Beim Verstellen des Sitze geht entweder der Stecker raus oder das Kabel reißt ab.Schau mal unter den Sitz.Da siehst Du das Kabel.Stecker abziehen und am Besten gleich etwas verlängern.Dem Airbag"passiert"nichts dabei.Danach Fehlerspeicher löschen lassen,weil sonst das ganze Airbagsystem deaktiviert bleibt.

Gruß RicSneak

Danke für eure Tipps! Den Fehlerspeicher hat der "freundliche" Herr gestern nach dem Auslesen gelöscht. Leider ist die Lampe danach gleich wieder angegangen :-( Ich werde mal nach den Kabeln schauen und mich dann wieder melden. Wenn es daran liegen sollte, dann werde ich mich auf jeden Fall in der Werkstatt beschweren - langsam habe ich die Nase voll mit den Freundlichen.

@RicSneak:
Kann es an dem Anschlusskabel unter dem Beifahrersitz liegen, wenn der Seitenairbag auf der Fahrerseite betroffen ist?

keine Kulanz beim Airbag?

Hallo RatPoison,

habe ein auch einen Golf IV GTI (V5), hatte am Angang der Woche das gleiche Problem mit der Airbagleuchte - Fehlerspeicher wurde am Dienstag ausgelesen und es war der Seitenairbag - welch ein Zufall!
Habe dann ein bißchen nachgehakt, wie das denn mit den Kosten aussieht und der Freundliche (VW-Vertragswerkstatt)hat in seinem Rechner nachgeschaut und mir gesagt, das VW 6 Jahre Kulanz auf die Airbags gibt (mein Golf ist nun knapp 5 Jahre alt). Habe den Wagen dann glaich zwei Tage in der Werkstatt gelassen und die haben mir das Problem gelöst - ohne Kosten für mich. Ob die mir nun tatsächlich ´nen neuen Airbag eingebaut haben, keine Ahnung, auf eden Fall mussten die Freundlichen Ersatzteile bestellen. Vielleicht einfach noch einmal fragen ob es wirklich nur 3 Jahre sind.

Also wie schon gesagt, meiner ist Baujahr 98 und ich habe für die Reparatur keinen Cent bezahlt.

Gruß
Mr.Wilson

Ähnliche Themen

Hallo Mr. Wilson!
So unterschiedlich wird das Problem also behandelt... Ich war zuvor in einer anderen Werkstatt, dort wollte man mir das Problem auch auf Kulanz beheben. Allerdings nicht mehr, nachdem die Freundlichen in mein Serviceheft geschaut hatten. Dort war nämlich kein Stempel der Mobilitätsgarantie drin, weil mein Dad mein Auto zu einer freien Werkstatt zur Durchsicht gegeben hatte, während ich im Urlaub war :-( Und der Freundliche meinte, er bräuchte unbedingt den Stempel von einer VW-Vertragswerkstatt als Nachweis, dass die Reparatur somit auf Kulanz erfolgen kann. Naja, aber ich finde, wenn das Problem bei VW bekannt ist, dann ist es doch ein Werksfehler - da müsste es doch auch egal sein, ob ein Servicestempel im Heft ist oder nicht! Immerhin geht es doch auch um die Sicherheit ihrer Käufer! Ich finde es einfach skandalös!

Moin Moin,

hast du einen Drei- oder einen Fünftürer? Habe schon gehört, dass die Kabel bei Sitzen mit Easy-Entry fehlerhaft verbaut sein sollen - wurde wohl erst mit einem späteren Modelljahr geändert. Dieser Fehler soll angeblich auf Kulanz behoben werden...

Greetz

Morgääähn!
Hab nen 3-Türer und somit Sitze mit Easy-Entry...

@RatPoison:dann ist es natürlich das Kabel der Fahrerseite.Es gab bei vielen Modellen die Probleme,nicht nur bei Deinem Dreitürer-Modell,auch im Passat 3B z.B.Dann wurde ein sogenannter"modifizierter"Kabelstrang eingezogen(hört sich gut an,ne?).War das gleiche Ding,nur länger😉.Bei mir(Bj.07/97)immerhin noch nach 3 Jahren(April 2000)auf Kulanz.

Gruß RicSneak

Guten Morgääähn!
Bin wegen dem Problem nicht nochmal in die gleiche Werkstatt gefahren, sondern in eine andere VW-Werkstatt bei uns in der Stadt. Ich hab den Meister vorher darauf hingewiesen, dass es an der Kabelverbindung liegt. Er hat dann den Fehlerspeicher auslesen und das Problem beheben lassen. Letztendlich hat mich das ganze 25,47 € gekostet, genannt haben sie es "Eigendiagnose: Fehlerspeicher auslesen" und "Verbindungskontakte reinigen". Nun gut, im Vergleich zu 400 € laut Angebot der ersten Vertragswerkstatt nur ein kleineres Übel. Da ich nun kein neues "modifiziertes Kabel" eingebaut bekommen hab, denk ich, dass das Problem irgendwann wieder auftritt. Und so werde ich versuchen, mir das Geld oder zumindest einen Teil davon, über VW zurück zu holen. Ich sehe es nämlich immer noch nicht ein, dass ich für einen Werksfehler bezahle und auch nicht, wenn ich keinen VW-Garantie-Stempel von der letzten Durchsicht habe, sondern nur einen von einer freien Werkstatt. Bleibt mir nur erstmal VIELEN LIEBEN DANK zu sagen, dass ihr mir so geholfen habt - denn ansonsten hätten die mich voll übers Ohr gehauen! Zum Glück gibt es dieses Forum!

MfG
D@niel

Hatte das Problem mit der Leuchte beim Golf meiner Mutter...es war definitiv der stecker...korodiert bis zum geht nicht mehr...gereinigt, kontaktspray rein...fertig!
Die "Ahnungslosen" wollten auch den ganzen Seitenairbag tauschen...manmanman

Einen schönen guten Tag!

Habe vor ein paar Tagen noch freudig berichtet, dass bei mir das Problem mit dem Airbag erfolgreich gelöst wurde. Welch Überraschung, heute morgen ging die sch### Lampe wieder an. Muss nun wohl wieder hin zu den Freundlichen.

Ihr meint also, dass es an den Kabeln liegen müsste? Habe auch einen drei-Türer, wo genau an den Sitzen muss man denn da nachschauen, oder kann mann da ohne schrauberei eh nichts erkennen?

echt ein leidiges Thema!

Guten Morgääähn!
Habe selbst nichts erkennen können, woran es lag. Vielleicht hast du mehr Glück und siehst mehr. Habe das Auto einfach in die Werkstatt gebracht und die Freundlichen dank euren Beiträgen darauf hingewiesen. Das Problem kann schon ziemlich nervig sein, zumal es immer wieder auftritt, wenn man es nicht endgültig beheben lässt. Es scheint schon dem Problem mit den Fensterhebern Konkurrenz zu machen :-) Lass es einfach nochmal auf Kulanz beheben (du hattest ja keine Probleme mit Gewährung von Kulanz), eventuell genau wie bei RicSneak durch Einbau eines "modifizierten Kabelstrangs" :-) Vielleicht solltest du auch mal fragen, was sie genau bei der letzten Reparatur gemacht haben. Wenn sie nur die Verbindungskontakte überprüft und gereinigt haben und dein Auto dafür 2 Tage in der Werkstatt war, dann wäre das eine Frechheit!

Kann mir vielleicht jemand sagen, warum ich das Problem nicht auf Kulanz behoben bekommen habe? Der Meister meinte, es liegt daran, dass ich von der letzten Durchsicht lt. Wartungsintervall nur einen Stempel einer freien Werkstatt habe, nicht von einer VW-Vertragswerkstatt. Soll das wirklich daran liegen?? Frech...
Warum macht VW zu diesem Problem keine Rückrufaktion?? Immerhin ist es doch schon ziemlich gefährlich und fahrlässig, seine Kunden mit funktionsunfähigen Airbags rumfahren zu lassen...

Habe heute mit den Freundlichen teleniert und darauf hingewiesen, dass ich wieder das Problem mit der Kontrollleuchte habe. Habe auch gefragt, was die beim letzten mal nun genau repariert haben.

Haben die komplette Seitenairbageinrichtung und den Kabelstrang ausgewechselt.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, worann es denn nun schon wieder liegt, wenn es nicht das Kabel ist und der Airbag auch neu ist!?! Vielleicht ja ein anderer Airbag? Wäre ja total toll - einmal das "Komplet-Airbag-Paket" bitte!!

Bin echt froh, dass ich da nächste Woche schon wieder hin darf - sonst wüsste ich echt nichts Besseres mit meiner Zeit anzufangen :-(
Und mal wieder mit dem Fahrrad fahren ist auch viel gesünder, gell?

Gruß

mr.wilson

Zitat:

Original geschrieben von RatPoison


Kann mir vielleicht jemand sagen, warum ich das Problem nicht auf Kulanz behoben bekommen habe? Der Meister meinte, es liegt daran, dass ich von der letzten Durchsicht lt. Wartungsintervall nur einen Stempel einer freien Werkstatt habe, nicht von einer VW-Vertragswerkstatt. Soll das wirklich daran liegen?? Frech...

Und das war wirklich frech! Denn inzwischen hab ich die Reparatur doch auf Kulanz bekommen!!! Habe nach Bezahlen der Reparaturrechnung eine Beschwerdemail mit Antrag auf Rückzahlung des Rechnungsbetrages an Volkswagen geschrieben. Nach einigen Wochen Bearbeitungszeit bekomme ich nun den Geldbetrag zurück. Also nix mit Servicestempel oder sowas. Alles Quatsch! Lasst euch nicht verarschen, die Werkstätten sind teilweise großartig im Vortäuschen irgendwelcher Vorwände!

Gruß
RatPoison

Deine Antwort
Ähnliche Themen