1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Airbagfehler W246

Airbagfehler W246

Mercedes B-Klasse W246

Schönen guten Tag,
ich habe einen Airbagfehler mit meinem W246, der während der Fahrt aufgetaucht ist.
Das Fahrzeug ist Baujahr 09 / 2011, EZ 11 / 2012 und jat erst 106.420 km runter.
Ich habe ihn in einer freien Werkstatt auslesen lassen, ein Mitarbeiter meinte es könnte der Schleifring hinter dem Lenkrad sein.
Da das Teil bei Mercedes 470 € kostet, wollte ich gerne wissen ob jemand den selben Fehler auch schon hatte, damit ich sicher sein kann dass es das Bauteil ist. Es ist so teuer, das es ein kombiniertes Bauteil ist, meines Wissens ist der Schleifring, der Lenkwinkelsensor und der Kombischalter für Blinker und Wischer mit verbaut.
Bei Mercedes hab ich diesbezüglich auch noch nicht weiter angefragt, da die Mitarbeiter dort angehalten sind, keinerlei Informationen heraus zu geben, hatte ich schonmal bei einem anderen Problem vergeblich versucht.

Da ich zwei Fragen habe liste ich sie hier nochmal auf:
Ist dieser Fehlercode daas Zeichen für einen defekten Schleifring hinter dem Lenkrad?
Kann man sowas auf Kulanz instandsetzen lassen?

Der Fehlercode laut AVL Tester lautet wie folgt:
Airbagelektronik /SRS_176_4008)
Fehlernummer: [800213] B000213
Fehlertext: Zündkreis 2 Fahrer-Airbag Unterbrechung

Danke schonmal für jegliche Hilfe und einen schönen Sonntag euch allen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Rückrufaktionen kann man hier nachsehen:
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/startServlet?adress=gpsg

Es gibt z.B. die Rückrufdatenbank des Kraftfahrt Bundesamtes.
Link
Wobei man nur bei ganz dringenden Rückrufen angeschrieben wird.
Meist wird das im Zuge eines normalen Werkstattauffenthaltes erledigt.
Ich hatte bisher nur einem dringenden Rückruf, dem ich aber nicht sofort nachkommen konnte, weil er an meine Geschäfts Emailadresse ging, an die ich ab nicht rankam, weil ich nicht in der Lage war, wegen Krankheit und Reha, an einen Geschäfst PC ranzukommen.
Was aber dann egal war, da ich in der Zeit eh kein Auto fahren durfte.
Als ich dann wieder im Geschäft war, ging mir diese Mail fast durch die Lappen, aber ich habe sie dann doch noch entdeckt.
Damals ging es um den Tausch der Nockenwellen.
Da war der Wagen dann 2 Tage in der Werkstatt, wo dann die Nockenwellen getauscht wurden.
Warum diese Mail nur an meine Geschäftsmail bei Mercedes ging, das weis ich nicht, aber dass habe ich damals auch Reklamiert.
Mir Krankeit und Reha war ich da etwas über 4 Monate Krank geschrieben.

Zitat:

@SteffenW246 schrieb am 14. Dezember 2024 um 03:10:02 Uhr:



Das mit der Kulanz ist nachvollziehbar, ich finde es nur nicht fair dass sich kein zuständiger Mitarbeiter sich die Unterlagen mal angesehn hat, um eine bessere Einschätzung der Lage zu bekommen.
Ich stimme dir zu, dass ich es auch nicht richtig finde, dass der Service des Kunden scheinbar zurück gefahren wird, wenn es Richtung Feierabend geht.
Klar freut sich jeder pünktlich gehen zu können, daher sag ich ja nichts wenn man mir einen Termin angeboten hätte, wo es besser passt.

Sorry, aber warum hätte der sich irgendwas ansehen sollen? Kostenlos auch noch? Dir wurde doch angeboten, einen Termin zur Diagnose zu machen - wolltest Du ja nicht. Nachdem Du vorher schon nicht bei denen in der Werkstatt warst sondern in der Freien Deiner Wahl, warst Du jetzt nur dort um kostenlosen Service abzugreifen - und zwar Bitteschön auch wenn Du kurz vor Feierabend kommst und zahlende Kunden warten, muss man Dir doch Service gewähren, wofür fährt man denn einen Benz … kommt doch in etwa so hin, oder?

Sorry, aber auch wenn ich selbst nicht vom MB-Service überzeugt bin - eins ist mir klar: jemand mit altem Auto, der eigentlich Kunde in der freien Werkstatt ist und nur zu mir kommt um kostenlos die Diagnose derselben mit dem Hinweis auf „Premium-Service“ zu prüfen, dann auch noch die Erwartungshaltung hat dass ich deswegen ruhig länger bleiben kann … der hat Service falsch verstanden.

Zitat:

@SteffenW246 schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:06:03 Uhr:


Hast du eventuell ein Schriftstück dazu? Ich hab den Wagen erst seit 2014, daher weis ich von keiner Rückrufaktion von damals.
Ich vermute aber, dass es geprüft worden wäre da das Fahrzeug ein Mercedes Werkswagen war.
(...)

Bei dem Link zur KBA-Homepage kannst Du zur Suche der Rückrufcode 4692149 eingeben. Betrifft Fahrzeuge von 2011 bis 2017

Zitat:

@CivicTourer [url=https://www.motor-talk.de/.../airbagfehler-w246-t8022585.html?...]schrieb am 14. Dezember 2024 um 13:30:49
Sorry, aber warum hätte der sich irgendwas ansehen sollen? Kostenlos auch noch? Dir wurde doch angeboten, einen Termin zur Diagnose zu machen - wolltest Du ja nicht. Nachdem Du vorher schon nicht bei denen in der Werkstatt warst sondern in der Freien Deiner Wahl, warst Du jetzt nur dort um kostenlosen Service abzugreifen - und zwar Bitteschön auch wenn Du kurz vor Feierabend kommst und zahlende Kunden warten, muss man Dir doch Service gewähren, wofür fährt man denn einen Benz … kommt doch in etwa so hin, oder?
Sorry, aber auch wenn ich selbst nicht vom MB-Service überzeugt bin - eins ist mir klar: jemand mit altem Auto, der eigentlich Kunde in der freien Werkstatt ist und nur zu mir kommt um kostenlos die Diagnose derselben mit dem Hinweis auf „Premium-Service“ zu prüfen, dann auch noch die Erwartungshaltung hat dass ich deswegen ruhig länger bleiben kann … der hat Service falsch verstanden.

Ich frage mich, warum es immer so wichtig ist, Leute darauf hinzuweisen, was sie wie zu tun haben und was sie alles falsch machen aber ohne auch nur ein einziges Wort zur Fehlerbehebung beizutragen.. wirklich schade.
@SteffenW246

Zitat:

Ich war auch neulich nun bei meiner Niederlassung, wieder unzufrieden wie immer dort.

Das kommt natürlich auch auf deine persönliche Erwartungshaltung an. Was würde denn deine Unzufriedenheit abmildern?

Zitat:

...und dass der Kundendienstberater abends um 17:30 (18 Uhr Feierabend) noch mehrere Kunden hätte und somit keine Zeit hat, ein Ersatztermin wurde mir nicht angeboten.

Ist das richtig verstanden, dass du ohne eine vorherige telefonische Terminabsprache um 17:30 Uhr in der NL aufgetaucht bist und dich darüber wunderst, dass der KDB keine Zeit für dich hat. Respekt. Ich kann dir versichern, dass es um diese Uhrzeit u. a. absolut vorrangig ist, Rechnungsstellungen abzuschließen damit Kunden, die Ihr Fahrzeug zur zuvor terminlich eingeplanten Reparatur oder zum Service abgegeben haben, auch zum zugesagten Termin abholen können. In diesem Zusammenhang wird bei Kundennachfrage, die Reparaturdurchführung und/oder die Rechnungsstellung zusätzlich noch erläutert. Somit erhöhtes Arbeitspensum für den KDB. Es ist nicht unüblich, dass KDB auch nach 18 Uhr (Ggf. auch Samstags) administrative Tätigkeiten ausführen, um Tagesrückstände abzuarbeiten. Im welchen Bereich warst du denn als Mechatroniker eigentlich tätig, wenn sich dir die Aufgabenstellungen/Tätigkeitsfelder eines KDB/Meister bisher nicht erschlossen haben?

Zitat:

Für einen Kulanzantrag müsste laut dee Niederlassung der Fehlerspeicher gelesen und gesendet werden trotz dass von einer freien Werkstatt schon ein Fehlerspeicherausdruck vorliegt.
Kostenpunkt laut Kundendienstdame: 200 €.

Ich versuche es mal so:

Nehmen wir mal an, die MB Niederlassung würde tatsächlich deinem Wunsch entsprechen und eine Reparatur anhand des Fehlerspeicherausdruckes der freien Werkstatt durchführen. Nach der teuren Reparatur würde sich nun herausstellen, dass der Fehler leider nicht beseitig ist. Wie wäre nun deine Erwartungshaltung bezüglich der Kostenübernahme?

Das freie Analysetools oft nicht gleichen Auswerteergebnisse liefern wie das von MB verwendete Tool, ist hinreichend bekannt.

Zitat:

....aber hauptsache immer mit gutem Service rühmen.

Poste doch mal ein inhaltlich passende Beispiele

Gruß

wer_pa

@wer_pa
Ich habe keine hohen Ansprüche aber ich erwarte, dass man sich mein Anliegen anhört das man nicht getan hat.
Das darf ich von einer Marke wie Mercedes erwarten, die sich Premiummarke nennt.
Wie ich sagte, ich erwarte nicht dass man sich direkt dessen annimmt, wenn es nicht passt da ich unangemeldet vorbei kam. Ich hätte mir dennoch gewünscht dass man mir einen Termin anbietet, um mein Anliegen einem Kundendienstberater zu schildern und eine mögliche Lösung zu finden.
Diese Niederlassung hat sich damals schon geweigert in meiner Garantieverlängerung ein defektes Steuergerät zu tauschen, das natürlich innerhalb de Garantiezeit definitiv in deren Verantwortung liegt. 3 Tage war es bei Mercedes dafür, getauscht wurde es erst auf Anforderung durch die Beschwerdestelle.
Laut Mercedes ist der Fehler NIE aufgetreten, trotz ständiger Prüfung. Ich steige ins Auto ein, Fehler IMMER direkt da, tagelang. Für mich ist das einfaches Hinhalten, da es 2 Wochen vor Garantieende war. Sie zögerten es bis 4 Tage vor Garantieende heraus und nur auf meinen Anruf bei der Beschwerdestelle, wurde meine Niederlassung aktiv und MUSSTE das Steuergerät daher austauschen. Kostenpunkt: 800€.
Zusätzlich hat mir der KDB Lügen aufgetischt, die reine Ausreden waren, als ich ihm sagte dass ich vom Fach bin war er mit seinen Argumenten am Ende und wusste nicht mehr, was er sagen sollte.
Solche Fälle gehen halt nicht und wenn man mehrfach solche Erfahrungen mit dieser Niederlassung macht, kann ich leider auch keine positiven Worte darüber verlieren, so gerne ich das würde.
Ich habe damals rein als Mechatroniker gearbeitet, habe aber viel im Büro mitbekommen da es an die Werkstatt angegliedert war und ich auch mit Leuten gelernt habe, die mittlerweile im Bereich Kundendienst und auch Verkauf bei Mercedes tätig sind.
Ich verstehe deine Argumentation und kann sie nachvollziehen, daher dürfen die gerne vorher das Bauteil prüfen bzw meine Daten bezüglich der Dokumentation von Mercedes England anschauen. Da gibt es nämlich ein Schriftstück von deren Programm, das auf ein Problem mit dem Stecker des Airbags hinweist. Das wollte sich aber niemand anschaun, ich nenne das nicht grade kundenfreundlich und kooperativ. Anschauen schadet ja nicht, oder?

Grüße
Steffen

@civictourer
Ich verweise auf meine Antwort davor.
Ich erwarte von einer Premiummarke dass man sich meinem Problem annimmt, indem man wenigstens einen Termin anbietet mit einem KDB, um das Problem zu besprechen und eine Lösung zu finden.
Es ist ein bekanntes Problem laut Mercedes England, Daten liegen vor, daher sollte man als Mercedes Niederlassung das prüfen und gegebenenfalls handeln.
Mir wurde lediglich angeboten den Fehlerspeicher auszulesen (200 €) und den Fehler zu suchen und festzustellen - kostenpflichtig - rein für den Kulanzantrag. Ob der genehmigt wird oder nicht, steht dann in den Sternen. Für 300 € oder mehr an Werkstattkosten nur für einen Antrag, bei allem Respekt, dann kann ich auch in eine freie Werkstatt gehen, die können das auch für einen angemesseneren Preis machen und beheben mir den Fehler kostengünstiger.
Wieso ich das nicht mache? Sollte dies durch eine Rückrufaktion oder Kulanz abzudecken sein, möchte ich mir natürlich diese Kosten sparen, da sie dann ja kein Eigenverschulden oder auf einen Verschleiß zurück zu führen sind.
Grüße
Steffen

Zitat:

@MB-Fischi schrieb am 14. Dezember 2024 um 14:04:21 Uhr:



Zitat:

@SteffenW246 schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:06:03 Uhr:


Hast du eventuell ein Schriftstück dazu? Ich hab den Wagen erst seit 2014, daher weis ich von keiner Rückrufaktion von damals.
Ich vermute aber, dass es geprüft worden wäre da das Fahrzeug ein Mercedes Werkswagen war.
(...)

Bei dem Link zur KBA-Homepage kannst Du zur Suche der Rückrufcode 4692149 eingeben. Betrifft Fahrzeuge von 2011 bis 2017

@Zebulon 102
Lieben Dank für deine Hilfestellung : )

@MB-Fischi
Unter diesem Rückrufcode habe ich leider nichts finden können, aber ich bin fündig geworden zu einer möglichen Rückrufaktion.
Ich werde das mal mit meiner Niederlassung nochmal besprechen und schauen, was dabei raus kommt.

@TH-H
Danke dir, für die hilfreiche Info, ich habe was gefunden und werde das mit der NIederlassung besprechen, ob da was bei meinem Fahrzeug greift. Da ich das Fahrzeug erst seit 2014 besitze, weis ich nicht ob davor schon dementsprechende Schritte unternommen worden sind.

@SteffenW246

Zitat:

Ich habe keine hohen Ansprüche aber ich erwarte, dass man sich mein Anliegen anhört das man nicht getan hat.


Wie denn, wenn es zeitlich gerade nicht geht.
Wenn du wirklich Verständnis hättest, dann wäre eine telefonische Terminabsprache am Nachfolgetag jederzeit möglich gewesen.

Zitat:

Das darf ich von einer Marke wie Mercedes erwarten, die sich Premiummarke nennt.


Schmunzel (:-))))
Ich habe schon eingangs vermutet, dass deine Erwartungshaltung (Z. B. Einhaltung von Werbeversprechen) nicht ganz im Einklang zur Realität steht. Bist du tatsächlich der Ansicht, dass dir durch den Erwerb eines Fahrzeuges der MB Einstiegsklasse von 2011, egal wann im Tagesverlauf, sofortige und umfängliche Aufmerksamkeit zusteht?

Zitat:

, daher dürfen die gerne vorher das Bauteil prüfen bzw meine Daten bezüglich der Dokumentation von Mercedes England anschauen.....
.....ich nenne das nicht grade kundenfreundlich und kooperativ. Anschauen schadet ja nicht, oder?


MB NL/Werkstätten sind im MB Verbund kostenseitig eigenständig handelnde Betriebe, die nun letztlich sogar zum Verkauf anstehen.
https://mbpassion.de/.../

Wenn eine Fehlerursache im ersten Schritt nicht direkt (Z. B. visuell- oder akustisch) erkennbar/zuordbar ist, wird die ergänzend notwendige Fehleranalyse (Z. B. Auslesen des Fehlerspeichers) dem Kunden erst mal in Rechnung gestellt, da MB diese Kosten nicht übernimmt. Soll nun etwa die Werkstatt die Lohnkosten für dich übernehmen?

Sollte sich bei der zuerst kostenpflichtigen Fehleranalyse herausstellen, dass der Fehler im Rahmen einer Garantie/Kulanz abgewickelt werden kann, werden dem Kunden die Kosten zur Ermittlung des Fehlers erstattet.

Zum Verständnis:
Ist das richtig verstanden, dass du z. Z. mit einem angezeigten Airbag Fehler unterwegs bist und beabsichtigst diesen selbst zu reparieren?

Gruß
wer_pa

Ich würde mir, da der Wagen schon länger aus der Garantie draußen ist und auch keine Kulanz mehr zu erwarten ist, eine auf Mercedes spezialisierte Freie Werkstatt zu suchen.
Oder, wenn du dir das nochmal antuen willst, einen neuen Versuch bei Mercedes zu starten, vielleicht in einer anderen Werkstatt.
Allerdings ist alles mit Kosten verbunden, da wie geschrieben, der Wagen schon älter ist und Garantie und Kulanz nicht mehr vorhanden ist.
Auch ist eine Mercedes Werkstatt von den Kosten her, recht teuer.
Auch haben die gerade selber Probleme, da das Werkstatt und Niederlassungsnetz ja Verkauft werden soll, was man ja aus der Presse entnehmen kann.
Auch ist das Gehabe in einer Mercedeswerkstatt, dem Kunden gegenüber, sagen wir mal, eher Arrogant!
Eine Alternative wäre noch ein Bosch Dienst.
Der kann ebenfalls Auslesen und dass sind Elektrik und Elekektrik und teilweise Diesel Spezialisten.

@MB-Fischi
Besten Dank für den Anhang.

Da der TE sein Fahrzeug 2014 erworben hat, hätte er, wenn sein Fahrzeug betroffen wäre, auch ein Rückrufschreiben erhalten. Des Weiteren wird bei einer Servicebeauftragung bei einer MB Werkstatt stets geprüft, ob eine erforderliche Kundendienstmaßnahme hinterlegt ist.

Gruß
wer_pa

Hallo Steffen, letztendlich habe ich schon Verständnis, dass die Kundenberater und vor allem die Mitarbeiter*innen am "Tresen" sich zunächst um die Kunden kümmern, die ihren Wagen abholen.
Es wäre in diesem Fall wohl geschickter gewesen, Dir gleich anzubieten Dich morgen nochmals (eventuell auch telefonisch) zu melden, anstatt Dich mit kurzen Statements abzuspeisen.
Der Versuch mit Dir trotz der zeitlichen Enge ins Gespräche zu gehen, war im Ergebnis vielleicht sogar für beide Seiten unbefriedigend, zeigt aber auch das Bemühen der Mitarbeiter Dir zumindest eine Antwort auf Deine Fragen zu geben.
Insofern solltest Du deshalb zunächst einen Termin zum Gespräch mit einem KDB vereinbaren und nicht unangemeldet mitten im Tagesabschluss mit einem Anliegen, das ausführlicher besprochen werden müsste, vorstellig werden. Dann wird man Dir sicher auch die notwendige und von Dir erwartete Aufmerksamkeit widmen.
Du hast ja durchaus Argumente die, in angemessenem Rahmen vorgetragen, durchaus zu einer anderen Einschätzung führen können, als bisher adhoc dargestellt.
Und natürlich gilt, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus.
Damit meine ich nicht, dass Du Dich unkorrekt verhalten haben könntest.
Doch wenn man möchte, dass man sich die notwendige Zeit nimmt, dann muss Du auch die Chance dafür einräumen. Der Tagesabschluss ist dafür sicher nicht ganz so geeignet.
Und auch das Argument "Premiummarke" ist keine Einbahnstraße. Nur wer den Service regelmäßig nutzt und bezahlt kann sich dann auch darauf berufen. Es ist ein eben ein Gesamtpaket, bei dem beide Seiten ihren Anteil leisten (müssen).
Möglicherweise wird ja an Deinem Auto demnächst wegen der oben diskutierten Punkte auch eine Diagnose gemacht werden und dabei auch Daten erhoben, die für den von Dir gewünschten Kulanzantrag genutzt werden können.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:04:14 Uhr:


@SteffenW246

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:04:14 Uhr:



Zitat:

Ich habe keine hohen Ansprüche aber ich erwarte, dass man sich mein Anliegen anhört das man nicht getan hat.


Wie denn, wenn es zeitlich gerade nicht geht.
Wenn du wirklich Verständnis hättest, dann wäre eine telefonische Terminabsprache am Nachfolgetag jederzeit möglich gewesen.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:04:14 Uhr:



Zitat:

Das darf ich von einer Marke wie Mercedes erwarten, die sich Premiummarke nennt.


Schmunzel (:-))))
Ich habe schon eingangs vermutet, dass deine Erwartungshaltung (Z. B. Einhaltung von Werbeversprechen) nicht ganz im Einklang zur Realität steht. Bist du tatsächlich der Ansicht, dass dir durch den Erwerb eines Fahrzeuges der MB Einstiegsklasse von 2011, egal wann im Tagesverlauf, sofortige und umfängliche Aufmerksamkeit zusteht?

Zitat:

@wer_pa schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:04:14 Uhr:



Zitat:

, daher dürfen die gerne vorher das Bauteil prüfen bzw meine Daten bezüglich der Dokumentation von Mercedes England anschauen.....
.....ich nenne das nicht grade kundenfreundlich und kooperativ. Anschauen schadet ja nicht, oder?


MB NL/Werkstätten sind im MB Verbund kostenseitig eigenständig handelnde Betriebe, die nun letztlich sogar zum Verkauf anstehen.
https://mbpassion.de/.../
Wenn eine Fehlerursache im ersten Schritt nicht direkt (Z. B. visuell- oder akustisch) erkennbar/zuordbar ist, wird die ergänzend notwendige Fehleranalyse (Z. B. Auslesen des Fehlerspeichers) dem Kunden erst mal in Rechnung gestellt, da MB diese Kosten nicht übernimmt. Soll nun etwa die Werkstatt die Lohnkosten für dich übernehmen?
Sollte sich bei der zuerst kostenpflichtigen Fehleranalyse herausstellen, dass der Fehler im Rahmen einer Garantie/Kulanz abgewickelt werden kann, werden dem Kunden die Kosten zur Ermittlung des Fehlers erstattet.
Zum Verständnis:
Ist das richtig verstanden, dass du z. Z. mit einem angezeigten Airbag Fehler unterwegs bist und beabsichtigst diesen selbst zu reparieren?
Gruß
wer_pa

Wie ich sagte, mit hätte ein Terminvorschlag gereicht. Diesen Anspruch darf ich als Kunde haben. Bei anderen Kunden funktioniert das auch, wieso nicht bei mir?
Eine telefonische Absprache ist nicht notwendig da die Niederlassung 2 Minuten zu Fuß von mir weg ist, da ist der Weg und ein persönliches Gespräch kein Problem.
Meiner Meinung ist es vollkommen egal ob das Auto von 2011 ist oder 2020, wer mit Service wirbt hat das meiner Meinung nach auch in einem gewissen Maße zu erbringen und das darf ich erwarten.
Ich erwarte nicht dass sie alle direkt springen aber ich erwarte dass man sich dem Problem annimmt - früher oder später (Terminabsprache).
Inwieweit diese Werkstätten eigenständig sind oder gebunden sind, das weis ich nicht. Damit habe ich mich nicht beschäftigt oder das mitbekommen.
Bezüglich meines defekten Steuergeräts, ein in der Tür verbautes Steuergerät das ohne Fremdeinwirkung innerhalb der Garantiezeit seine Funktion einstellt, ist definitiv ein Garantiefall, ich glaube darüber brauch man nicht zu diskuttieren.
Der jetzige Fall sollte ja geprüft werden, auch bezüglich möglicher Rückrufaktionen, um abzuwägen was zu machen ist und ob es Sinn macht das Bauteil direkt zu tauschen das vermutet wird oder es bekannte Problemlösungen gibt.
Wenn allerdings die Fehleranalyse bei MB fast soviel kostet wie das Bauteil an sich, dann brauch ich diese Analyse auch nicht und spar mir das Geld dafür und tausche das Bauteil.
Ja, ich bin derzeit mit einem angezeigten Airbagfehler unterwegs und spiele mit dem Gedanken, sobald der Fehler analysiert ist, selbst zu reparieren da ich KFZ-Mechatroniker gelernt und 10 Jahre diesen Beruf ausgeübt habe. Ich habe im KFZ Bereich nur den Schwerpunkt gewechselt vor ca 5 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen