Airbag Verletzungen
Hallo Leute
Ich hatte vor 6 Wochen einen schweren Autounfall.Seitdem liege ich im Bett mit diversen Verletzungen.Eine Verletzung ergibt sich nicht so direkt aus dem Unfall heraus und ist für mich fragwürdig.Ich suche also nach antworten oder sogar Gleichgesinnten denen das passiert ist.
Also beidem Unfall handelte es sich umeinander Frontalzusammenstoß zwischen mir (Mini Cooper ) und dem Unfallverursacher (M-Klasse mit kuhfänger).Ok die Chance für mich war gering in Anbetracht der Fahrzeug Masse .Wir hatten beide Ca.70km/h. Nun zu meinem Problem. Nachdem Crash suchte ich meinen rechten Arm,den ich nirgends spürte oder sah. Man erklärte mir nachher das dieser sich zwischen meinem Rücken und meiner Rückenlehne befand.Schmerz auf Grund Adrenalin war bei null.
Ich habe folgende armverletzungen : Oberarmbruch,Doppelter Handgelenkbruch ,Handgelenk in sich um 30grad verdreht.daumen,Mittelfinger und Zeigefinger sind seitdem ohne Gefühl und meine komplette handinnenfläche brennt seit jeher wie Feuer.
Nun zu meiner Theorie:
Bei Mini cooper befindet sich die Hupe mittig im Lenkrad ,dort wo auch der Fahrerairbag dich befindet.Ich erinnere mich das ich vor dem Aufprall noch gehupt habe.
Nun vermute ich das es während des hupvorgangs der Aufprall stattfand und der Airbag auslöste.durch die Explosion und Wucht des Airbags wurde mein Arm nach hinten katapultiert und es kam So zu geschilderten Verletzungen.
Die Nervenschäden in der Hand durch die Explosion und die Brüche durch die Wucht .
Vielleicht ist jemand das gleiche passiert oder kennt eventuell irgendwelche Testergebnisse die annähernd meine These bestätigen.
Vielen Dank im Voraus
M.L
Beste Antwort im Thema
es wird nicht nur gerne gehupt, sondern auch gerne geklagt.
71 Antworten
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 20. Januar 2018 um 15:38:08 Uhr:
Hi, erstmal gute Besserung!!Airbags sind schon recht gefährliche Geräte und dienen eigentlich im wesentlichen dazu, extrem starke Unfallauswirkungen (ungebremster Aufprall auf ein Lenkrad z.B. ) durch weniger starke Auswirkungen (gebrochener Arm durch Airbag) zu "ersetzen".
Wenn du jetzt im Augenblick der Explosion, aus welchen Gründen auch immer, die Hand/den Arm vor dem Airbag hattest, wird dieser mit unglaublicher Wucht weggeschleudert. Da kommt es auf cm an. In den Bedienungsanleitungen wird ja auch immer auf einen unbedingt notwendigen Mindestabstand von ca. 30 cm vom Lenkrad zum Brustkorb hingewiesen.
Ich habe neulich einen Artikel gelesen, in dem es um die grundsätzlich empfohlene Lenkradhaltung geht. Bei uns wird ja immer noch die 10 vor 2 - Haltung empfohlen.
In den USA wird von dieser Haltung, eben aufgrund von Airbagverletzungen, explizit abgeraten. Die Empfehlung dort ist schon seit langem die 20 vor 4 - Haltung, die bei uns ja völlig verpönt ist. Bei der 10 vor 2 Haltung befinden sich die Arme quasi oberhalb der Airbagmitte und werden zur Seite nach oben geschleudert. Das passiert bei der 20 vor 4 - Haltung nicht.
Interessanterweise finden sämtliche Crashtests weltweit, auch die in Deutschland, mit eben dieser Haltung (20 vor 4) des Lenkrads durch die Dummys statt.
edit: Hier ein interessanter Artikel dazu: Link
Da muss ich mich ja selber mal beobachten wie ich das Lenkrad halte, ich glaub irgendwo zwischen den beiden😁
Sind bei den Amis die Luftsäcke immer noch größer Weges fehlender Anschnallpflicht?, vor einigen Jahren war das noch so.
In den Staaten gibt es mittlerweile auch eine Anschnallpflicht. Die Airbaganforderungen sind aber immer noch höher als bei uns.
Höhere Auslöseempfindlichkeit z.B. Ob das Volumen tatsächlich immer noch größer ist weiß ich nicht.
Außerden steht da in dem Link:
Zitat:
Und wenn der Airbag einmal auslöst, sinkt bei ‚20-vor-4‘ die Verletzungsgefahr deutlich. Denn die Arme werden maximal zur Seite, nicht jedoch direkt ins Gesicht geschleudert.“
Ähm, bei 10 vor 2, oder 1/4 vor 3 ins Gesicht geschleudert?
Fassen die Amis bei diesen beiden Lenkradhaltungen selbiges über Kreuz?
Zitat:
@47xsr2 schrieb am 20. Januar 2018 um 19:16:59 Uhr:
In den Staaten gibt es mittlerweile auch eine Anschnallpflicht.
Das ist stimmt nicht, denn es gibt weiterhin einen Bundesstaat ohne Anschnallpflicht.
Es ist bedenklich, wie hier spekuliert wird. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Arm durch den den auslösenden Luftsack weggeschleudert wurde. Allerdings war dies ein Hochrasanztrauma und die Krafteinwirkung war immens und niemand hat die Fahrzeuge nach dem Unfall gesehen und weiß wie die Kraftvektoren waren und die Hand hätte genauso gut durch diese Kräfte weggeschleudert und verletzt werden können.
Ein Nervenschaden ist keine ungewöhnliche Begleitverletzung bei Frakturen des Unterarmes und werden nicht durch den Airbag verursacht. Gerade weil die geschilderten Verletzungen nicht zu einem Nervengebiet passen sollte man hier sehr zurückhaltend sein.
Ähnliche Themen
Bisher war es eine sachliche Diskussion, ohne irgendwelche Belehrungen.
Ach ja:
Wer anderen Spekulationen unterstellt, sollte selbst nicht spekulieren.
Zitat:
und die Hand hätte genauso gut durch diese Kräfte weggeschleudert und verletzt werden können
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. Januar 2018 um 21:39:23 Uhr:
Bisher war es eine sachliche Diskussion, ohne irgendwelche Belehrungen.
Warum hast du es dann geändert?
Es sind keine Spekulationen, es ist nur mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Folge des Luftsackes wie vom verunfallten Benutzer angenommen und wenn man die Nervenversorgung der Hand kennt, dem fällt sofort die Diskrepanz zwischen den Versorgungsgebieten und der geschilderten Symptomatik. Allerdings wird der behandelnde Arzt ihm das sicherlich auch erklärt haben, zumindest wenn er nachgefragt hat.
Wenn er auf die Hupe drückt, den anderen VT quasi weghupen wollend, in dem Moment wo der Airbag auslöst, überlege dir mal, wie da die Armhaltung ist.
Nach vorne fast ausgestreckt, die rechte Hand nach links gedreht und flach auf der Lenkradverkleidung aufliegend. Da ist es wohl sehr leicht vorstellbar, was passiert, wenn dann der Airbag PENG macht.
Also, Ende der Diskussion ala Besserwisserei.
Erst einmal dem TE gute Besserung.
Ich hab vor zwei Jahren ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht.Da wird auf die Airbagproblematik eingegangen.Unter anderem lernt man dort wie man lenken sollte und wie nicht.Kann ich nur jedem empfehlen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. Januar 2018 um 22:00:16 Uhr:
Also, Ende der Diskussion ala Besserwisserei.
Statt hier der Besserwisserei zu verfallen und dein persönliches Problem mit mir auszuleben, könntest du auch einfach den Nerven benennen der hier geschädigt sein soll. Würde einen sachlichen Bezug dazu herstellen und dem Unfallopfer weiterhelfen.
Hm,wollte eigentlich nicht das es hier zu Streitigkeiten kommt ??.um ehrlich zu sein ist das Krankenhaus gar nicht auf die Sache eingefangen .aber ich habe diesbezüglich in 10 Tagen einen Kontrolltermin. Ich hatte also noch zahlreiche andere Brüche diese ergaben sich aber durch den Unfall für mich plausibel.nur diese Hand/Arm Geschichte eben nicht,deswegen wird auch der Neurologe in 10 Tagen draufblicken. Ok der wird mir auch nicht sagen können ob es der Airbag war.
Trotzdem bin ich froh für jede ernstgemeinte Antwort zu meinem Thread.Und bitt keine privaten Streitigkeiten.
Also bei den Fotos hattest du wohl alle Schutzengel auf deiner seite, und kanst froh sein das es nur ein paar brüche sind.
Aber sowas hatte ich schon vermuetet bei ca. 140km/h Stahlbumsen.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Ätschbägg schon ein paar verletzungen einem verursachen kann, aber besser wie Rollstuhl oder Leichenwagen, die paar wochen AOK Urlaub gehen wieder vorbei. Der Leichenwagen fährt nur einmal für einen.
Zitat:
@frestyle schrieb am 21. Januar 2018 um 09:21:04 Uhr
Aber sowas hatte ich schon vermuetet bei ca. 140km/h Stahlbumsen.
Nee, das ist falsch.
Auto gegen Auto mit gleicher Masse ist das gleiche wie Auto gegen Wand.
Weil das andere Auto hat ja auch eine Knautschzone und baut entsprechend Energei ab.
Die Mythbuster haben sich das auch mal genauer angesehen.
https://youtu.be/rjBh73NvNQM
Nur mauß man hier noch die Massen gegenrechnen. Der Unfallgegner war ja mit einem schwereren Auto unterwegs.
Es sind dann aber immer noch deutlich weniger als die 140km/h
Jedenfalls, wenn man sich das Lenkrad anschaut erklärt sich die Prellung der Rippen.
Da hilft auch kein Airbag mehr.
Ich denke das "Problem" war das nach rechts weg lenken um auszuweichen.
Du wurdest dadurch vorne links getroffen, somit etwas seitlich, und dadurch ist dein Oberkörper/Kopf links am Airbag vorbei gegangen.
Der Airbag hat dafür den Bereich Schulter getroffen und dort dann auf kleiner Fläche gewirkt.
Das dürfte zum Schulterbruch geführt haben, und da der Arm eh hinten war, hast Du den Arm beim zurück prallen in den Sitz durch dein Körpergewicht weiter verletzt.
Wurde das Lenkrad von den Rettungskräften so weit Richtung innen gedrückt um dich raus zu bekommen?
Wenn nicht, hat dich evtl. auch der Lenkradkranz voll erwischt.
Nach den Fotos muss ich sagen, deinem Schutzengel kannst Du ordentlich einen ausgeben.
Der hat trotzdem super gearbeitet.
Gute Besserung wünsche ich.
Von einer Fraktur oder Verletzung der Schulter schildert der Unfallverletzte dich gar nichts. Es ist hanebüchene Spekulation, wenn man Verletzungen dazu erfindet und versucht eine Erklärung darüber zu finden.