Airbag und Gurt-Anschnall-Lämpchen ?!?

Volvo

Hi,

ich habe bei mir den Kontakt des Gurt-Anschnall-Warners entfernt. Da mir das geklackere doch ein wenig auf den Sack ging. 😉

Nun meine eigentliche Frage, ist dadurch der Airbag nun deaktiviert oder kümmert Ihn das nicht!?

Gruß und Dank
gugl

33 Antworten

Warnlampe =OK, Palim palim = total nervend.

Es wäre doch schön, man könnte ausschliesslich das akustische Signal unterbinden, ohne die auch meiner Meinung gefährliche Variante des Steckerziehens zu wählen.

Klar, Sicherheit geht vor, das Gebimmel erhöht nicht die Sicherheit, sondern das Signal, das dazu führt.

Wo befindet sich denn eigentlich das Glöckchen, das vielleicht durch einen Vorwiderstand oder so leiser zu machen wär doch ein echter Kompromiss, oder?

ein bißchen offtopic

@peter, die parallelen bedeuten nicht, daß der mitsubishi carisma mit den gleichen sicherheitssystemen wie der volvo x40 aufwarten kann! der s40 war beispielsweise das erste auto der mittelklasse mit seitenairbags (serienmæßig sogar), ich kann mich nicht erinnern, entsprechendes von mitsubishi gelesen zu haben.

lieb gruß,
oli

IRgendwie habe ich das Gefühl daß einige Leute echt mit leicht verquerer Sicht an die Dinge rangehen.

Erstens: Es ging um den V40, nicht um den S60! Er klackert sobald die zündung an ist.

Zweitens: Ich schnalle mich an wenn ich fahre, und nicht wenn ich das Auto auf dem Hof umparke oder einfach nur mit eingeschalteter Zündung drinsitze. Das hat gereicht, um nach einem Jahr das Blinkerrelais zu killen.

Drittens: Der V40 ist ein schönes aber schlechtes Auto, mit einem miserablen polterigen Fahrwerk, einer widerlichen Kupplung und zur 1,6l-Maschine muss man nichts sagen. Da fahre ich beim gleichen Verbrauchstarif lieber den 260er.
Die Verarbeitung ist richtig mies, wenn ich mir alleine mal angucke wie lächerlich das Kabel von diesem Gurtkontakt verlegt ist.... Dazu kommen ein nicht entgrateter Pralltopf am Lenkrad, der es unmöglich macht, das Ding mal relaxt zu halten (Ja, Sicherheitsfanatiker bitte auf Fahrschulposition hinweisen......), eine nach Lust und Laune funktionierende Funk-ZV, ein Knacken im Kupplungspedal, das auch 2 Werkstätten nciht wegbekommen, sowie viele peinliche Details, zB die Abdeckung der Heckleuchten, die aus einem Stück Teppichboden rausgeschnitten sind....

Viertens: Ich finde es absolut lachhaft, mir bei einer Frage, wie ich einen überflüssigen Warnhinweis deaktiviere, Sprüche über meine moralische Verantwortungslosigkeit meinen Kindern gegenüber anhören zu dürfen. Mir fehlen da echt die Worte! Und ich würde gerne noch ein paar Ausrufezeichen dranhängen.

Fünftens: Peter hat absolut recht, ich finde daß der Sicherheitskult ein wenig übertrieben wird, um das Markenimage zu polieren. Das gilt als Unterstellung insofern, als daß einem kleine Pseudo-Sicherheitsdetails ziemlich auf dem Silbertablett aufgetischt werden. Genau, ich meine die Warnlampe. Volvo hat gegenüber der angeblichen Konkurrenz so viel nachzuholen, daß man sich doch seine Nische suchen muss, in der man Kunden anspricht. Und es kann mir niemand erzählen, daß der V40 abgesehen von der Airbag-Technoligie ein Highlight in der Hinsicht sein soll. Und wer sich in einer E-Klasse unsicher fühlt, der lügt. Ich hab den V40 auch nur gekauft, weil er günstig war, und man ihn überschätzt und auf eine Stufe mit C-Klasse, 3er und A4 stellt. Da gehört er aber wirklich nicht hin.

P.S. an die anderen: Danke für die Hilfe soweit, bleit noch die Frage, wie man den Stecker trennt. Er klemmt irgendwie, ich bekomme ihn nicht richtig auf. Und man sieht da unten ja nicht so gut.

@BenediktW: Du hast recht, das Wort vergleichbar im Zusammenhang von V40, 3er, C und A4 ist nicht ganz richtig. Ich bin der Meinung, das letztgenannte Hochwertiger sind, allerdings auch so viel teurer, dass ich kein gutes Kaufgefühl hatte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim V40 war stimmiger.
Bzgl. V40-Fahrwerk: vielleicht hast Du die gleichen Sommerreifen/-felgen wie ich. Im Sommer fahre ich 205/55R15 auf Volvo-Alufelgen und habe auch ein poltriges Fahrverhalten und wenn dann der Luftdruck etwas höher als angegeben ist, wird es richtig übel. Mit der Winterbereifung 185/65R15 auf Volvo-Stahlfelgen ist das Fahrgefühl viel komfortabler.
Zum knackenden Kupplungspedal meine ich, dass auf www.sektor3.de mal jemand zu dem Problem gepostet hat.
Die Abdeckung der Heckleuchten ist mir noch nicht ins Auge gefallen, würde ich aber in den Bereich "Kleinigkeiten" ablegen.
Deine Beschimpfungen mögen berechtigt sein, aber ich kenne nicht ein Auto in der Spannbreite von 10.000 bis 100.000 Euro, an dem nicht irgendwas auszusetzen wäre und insofern finde ich den V40 voll okay.

@oli: mein V40 Bj.99 hat keine Seitenairbags und ist für den deutschen Markt bestimmt, also kein Import.

Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter_V40GDI


Bzgl. V40-Fahrwerk: vielleicht hast Du die gleichen Sommerreifen/-felgen wie ich. Im Sommer fahre ich 205/55R15 auf Volvo-Alufelgen und habe auch ein poltriges Fahrverhalten und wenn dann der Luftdruck etwas höher als angegeben ist, wird es richtig übel. Mit der Winterbereifung 185/65R15 auf Volvo-Stahlfelgen ist das Fahrgefühl viel komfortabler.

Also ich fahre ganzjährig mit den 185/65 und ich konnte bislang nur feststellen, dass die ab Werk verwendeten "Energy" nicht das Wahre sind, selbst mit den Winterreifen läuft der Elch besser!

Vom Fahrwerk bin ich aber trotzdem überzeugt, meine Schwiegermutter hat einen BMW 323i (MJ 2000) und auf kurvernreichen Strecken fahre ich da doch lieber meinen Kleinen da er das beste Fahrwerk hat was ich bei einem serienmässigen Auto erlebt habe.

Solche Kleinigkeiten wie eine Lampenabdeckung aus Teppich stören mich da nicht - auch wenn ich am Anfang etwas sparsam geschaut habe - immerhin verkratzt man nichts und hat auch keine kleinen Kunststoffnasen die abbrechen (und die Lampen wechselt man ja nun auch nicht 3x pro Woche). Die kleinen Annehmheiten wie z.B. die Gepäckgurte machen dafür aber so einiges wieder wett.

@peter, jetzt bin ich aber verblüfft... meiner (zugegebenermaßen etwas løchrigen) erinnerung nach, müßte es die seitenairbags seit bj.98 gegeben haben, wie im 70er... ich werde das nachher nochmal nachlesen... :-(

sorry,
oli

Wie öffnet man denn den Stecker unter dem Fahrersitz? Da ist irgendein Sicherungsmechanismus, der verhindert, daß der Stecker von alleine auseinandergeht. Aber bloss durch Fühlen krieg ich die Funktionsweise nicht raus. Wer kann mir helfen?

Ich finde es immer wieder interessant, was für eine Energie und Zeit manche Menschen in die Beseitigung von Mechanismen setzen, die schlicht und einfach Ihrer eigenen Sicherheit dienen..... Aber vielleicht bedarf es bei einigen Menschen ja auch mal eines Knalls (das Wort passt sogar), um sich dessen bewußt zu werden!

Hallo Benedict,
Die V40 ist doch besser wie sie meinen wenn den stekker nicht zo einfach auseinandergeht, das hat Volvo richtig gemacht, vielleicht ist das nicht nur eine electrische sicherung :-)
Viel gluck,
Willy

ANGURTEN

Hoi zäme !

ANGURTEN sollte wirklich kein Thema sein - besonders nicht für VOLVO-Fahrer!!!!!! Ich finde das Geklickere eine gute Lösung,es soll doch richtig nervig an das Anschnallen erinnern. Der Gurt kann Leben retten oder vor schweren Verletzungen bewahren. Die viel höheren Heilungskosten einer nichtangegurteten Person bezahlen wir alle wieder mit höheren Versicherungsprämien. Ohne Gurt - kostet in der Schweiz eine Busse von lächerlichen Fr.40.-, von mir aus müsste das mehrere hundert Franken kosten. Uebrigens ganz wichtig : Alle Mitfahrenden haben sich anzuschnallen !

Der Dreipunktgurt ist eine Erfindung eines VOLVO Technikers !
Erweisen wir ihm doch diese Ehre und machen bei jedem Start klick !
Profis schnallen sich an! Auch jeder Rennfahrer , ist er deshalb uncool,ängstlich,Sicherheitsfanatiker , oder dergleichen ?

Auf eine unfallfreie Fahrt !
Dani aus der Schweiz

nerviges thema

ist langsam ziemlich ermüdend, alle paar wochen einen neuen thread zu diesem thema zu sehen. es gibt hier doch eine hervorragende suchfunktion, die man mal bemühen kann

Als nicht Volvo-Fahrer hab mir das ganze mal Durchgelesen...
Es ist amüsant zu lesen wie einige von euch auf eine einfache Frage so kompliziert antworten können.
Warum kann man nicht einfach die Frage beantworten und die Moralapostel-Antworten unterlassen?

Dann natürlich die Doitschen... entsetzen sich darüber wenn einer nicht angegurtet ist. Volvo ist sicherheit.... angurten...!!!...predigen und selber fahren sie mit über 200km/h über die Autobahn.... was glaubt ihr was euch euer Airbag und euer Gurt nützen wenn ihr mit dieser Geschwindigkeit nen Unfall habt.
Bei nem Frontalcrash mit 200 ist auch ein Volvo nicht mehr zu erkennen, Autoteile und eurer Gedärme ,alles in kleinen stücken auf der strasse verteilt....das einzige was vielleicht noch mitten in dem Chaos funktionieren würde wäre so ein kleines rotes Läpchen das nervös "fasten seat belts" klackern würde

Oder setzt ihr euch auch so ein damit die Tempolimit in Doitschland runtergesetzt wird auf 120km/h ? Ich glaube nicht, denn da hört wohl bei den meisten von euch das Thema Sicherheit auf.

Hört also bitte auf die Moralapostel zu spielen und beantwortet die gestellten Fragen.

Danke

rexxel -der leider meistens nicht angeschnallt ist.

Anschnallen

Und wieso erst abschnallen?

Wenn ich im Auto sitze bin ich angeschnallt.

Wer sich nicht anschnallt, wird, wenn er Pech hat durch eine natürliche Auslese aus unserer Gesellschaft entfernt.

Re: Anschnallen

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


...durch eine natürliche Auslese aus unserer Gesellschaft entfernt.

$

So kann man's auch sagen 😁 😁 😁

@rexxell, ein bekannter eines freundes ist mal im halbschlaf bei 140 km/h von einer allee abgekommen und hat reichlich schaden an seinem s40 angerichtet: ein seitlicher erwischter baum, mehrere überschlæge. er stieg aus mit schock, geprellten rippen und gebrochenem arm (so genau weiß ich es nicht mehr, aber ich habe das hier irgendwo schon mal geschildert...). was, wenn er nicht angeschnallt gewesen wær!? und ohne glück und spektatkulæres: fæhrst du immer 200 sachen!? 😉 soviel also zu deiner argumentation... 😁 kannst dich ja wieder abschnallen, wenn du den hilfreichen geschwindigkeitsbereich verlæsst, aber bis dahin schwinge auch ich meine moralapostel-keule®... 😁

lieb gruß,
oli

p.s.: was nicht heisst, daß ich bei entsprechendem wissen die frage nicht beantworten würde. jeder entscheidet selbst - aber lasse allen das recht, dir ihren rat anzudrehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen