Airbag und Gurt-Anschnall-Lämpchen ?!?

Volvo

Hi,

ich habe bei mir den Kontakt des Gurt-Anschnall-Warners entfernt. Da mir das geklackere doch ein wenig auf den Sack ging. 😉

Nun meine eigentliche Frage, ist dadurch der Airbag nun deaktiviert oder kümmert Ihn das nicht!?

Gruß und Dank
gugl

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


Dann natürlich die Doitschen... entsetzen sich darüber wenn einer nicht angegurtet ist. Volvo ist sicherheit....

Typisch "doitsch" ist genau so, wenn man sich über ein wenig auffallendes Warnklingeln maßlos aufregt, anstatt sich einfach anzuschnallen und damit noch etwas für seine eigene Sicherheit zu tun.

Eines vorweg: Nichts gegen die Schweutzer!

Nur: wenn sich Schweutzer über vermeintlich speziell "doitsche" Eigenheiten auslassen, dann wird's doch meistens peinlich.
Pflegt man doch in der Schweiz die typisch deutschen Sekundärtugenden fast genau so hingebungsvoll wie hierzulande. Aber zugeben würden sie's nie (außer vielleicht versteckt in so genialen Filmen wie "die Schweizermacher"😉. Auch ein bißchen Doppelmoral gehört dazu. In der Schweiz Tempo 120, schließlich kann man ja vignettefrei mal eben die A5 oder A81 hochblasen... (OK umgekehrt würden wir's genau so machen, ist dich klar!)

Wie gesagt: ich habe überhaupt nichts gegen die Schweizer im Gegenteil einige meiner besten Freunde sind welche, aber die Formulierung "typisch doitsch" mag ich mir von ihnen nicht anhören.

Nichts für ungut.

Gruß
PS: es soll übrigens unter den Verkehrsexperten Sicherheitsfanatiker geben, die allen ernstes Tempo 100 als Höchstgeschwindigkeit empfehlen wollen, äh ich glaube in der Schweiz. (Wie? Achso sind wahrscheinlich ausgewanderte "Doitsche"...;-))

Re: Anschnallen

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


Und wieso erst abschnallen?

.......durch eine natürliche Auslese aus unserer Gesellschaft entfernt.

auch eine interessante argumentation 😉

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Eines vorweg: Nichts gegen die Schweutzer!

Nur: wenn sich Schweutzer über vermeintlich speziell "doitsche" Eigenheiten auslassen, dann wird's doch meistens peinlich.
Pflegt man doch in der Schweiz die typisch deutschen Sekundärtugenden fast genau so hingebungsvoll wie hierzulande. Aber zugeben würden sie's nie (außer vielleicht versteckt in so genialen Filmen wie "die Schweizermacher"😉.

hehe - mag schon sein, nur verpacken wir diese tugenden gerne noch in ein papier neutralität und verschnüren das ganze gut mit viel stil...

Zitat:

PS: es soll übrigens unter den Verkehrsexperten Sicherheitsfanatiker geben, die allen ernstes Tempo 100 als Höchstgeschwindigkeit empfehlen wollen, äh ich glaube in der Schweiz. (Wie? Achso sind wahrscheinlich ausgewanderte "Doitsche"...;-))

das perverse ist, momentan gibt es eine diskussion (zum glück erst eine diskussion) über TEMPO 80 für motorradfahrer (durchgesetz mit technischen mitteln)

dazu fand am SA eine demo in bern statt - 35'000 motorradfahrer fuhren in einer sternfahrt nach bern, auf der autobahn, mit 80km/h - schön alle spuren blockierend =)

greetz

.Ralph

ps: was werft ihr deutschen uns eigentlich immer vor, wir heizen mit 140 durch eure baustellen (auf der autobahn)

die sache ist eben die, das eure baustellen immer noch breiter sind als unsere normalen autobahnen, von daher haben wir keine probleme mit der enge =)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen