Airbag Störung Fiat Stilo

Fiat Stilo 192

Hallo zusammen,

ich denke das Thema wurde schon 100 mal besprochen aber ich brauche mal euren Rat.

Ich habe einen Fiat Stilo JTD Bj. 2002.

Seit ca. 1 Monat habe ich folgendes Problem. Von einem Tag auf den anderen ging meine Airbagleuchte an und der BC zeigt mir an Airbag Störung, Motor abstellen... :-(

Diese Fehlermeldung kommt 2 mal wobei ein Drücken der Menütaste des BC die Meldung verschwinden lässt, aber die Leuchte nicht ausgeht.

Ich bin dann zum freundlichen gefahren und habe für 35€ den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Der Mechaniker sagte mir, Airbagsteuergerät defekt und der Fehler lässt sich nicht löschen.

Ich muss diesen Monat zum TÜV und habe keine Lust 600€ auszugeben um mir ein neues zu holen.

Was kann ich tun um das ganze zu umgehen bzw die Leuchte und die Fehlermeldung auszukriegen?

Danke im vorraus

41 Antworten

Hallo Stiloowner,

jetzt mal nur zur Sicherheit: Hast du die vorherigen Tips beachtet? Zwecks Airbagstecker und so?

Zitat:

Okay,das war so 2005/2006,aber so stark werden die Preise nun auch nicht angezogen haben.

Vereinfacht gesagt regelt die Nachfrage das Angebot. Geht die angebotenen Menge zurück, steigt der Preis. Kann also schon sein!

Die meisten Steuergeräte werden auch nur solange Hergestellt wie das Fahrzeug auch produziert wird (vorrausgesetzt das Folgemodel hat ein anderes). Dann werden noch ein paar Hundert auf Lager gelegt und dann kann sich der Autohersteller mit den Jahren nochmal was ordentlich dazu verdienen.

Gruß

@Enzo89:

Ja,wurde damals kontrolliert.
Das Problem war,daß kein Zugriff auf das Steuergerät möglich war.
Es kam nur "interner Fehler",also Steuergerät gehimmelt.

Hir die Lösung für Fiat Stilo Airbag Störung
(Fiat Stilo Airbag Sitzbelegungsmatte Sensormatte Sitz)
Das können Sie bei Ebay finden
Probleme werden Sie nie wieder haben
Gruss gjini

Hallo,

meine Freundin hat auch einen Stilo aus 2003.
Mal abgesehen von den ganzen anderen Fehlern/Problemen, leuchtet ebenfalls die Airbaglampe und es kommt die bekannte Fehlermeldung.

Heute erzählte sie mir, dass vor einiger Zeit ein Sitzbelegungssimulator unterm Beifahrersitz verbaut wurde und das Problem dadurch zunächst behoben war.
Nach einigen Wochen leuchtete die Lampe wieder.

Da tut sich für mich Verdacht auf, dass es an den besagten Quetschverbindungen liegen könnte und sich ein Löten als sinnvoll erachtet.

Meine Frage:
Ist das Löten an diesen Kabeln gefährlich/einfach? Habe vor ein paar Jahren mal ein Kabel gelötet. Kann nicht so schwer sein.
Wenn ich die Batterie vorher abklemme, kann es eigentlich keine Probleme geben?
Schließlich hat die Sitzbelegungsmatte nur indirekt etwas mit dem Airbagsystem zu tun und kann eigentlich den Airbag nicht auslösen. Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilojoerg


Meine Frage:
Ist das Löten an diesen Kabeln gefährlich/einfach? Habe vor ein paar Jahren mal ein Kabel gelötet. Kann nicht so schwer sein.
Wenn ich die Batterie vorher abklemme, kann es eigentlich keine Probleme geben?
Schließlich hat die Sitzbelegungsmatte nur indirekt etwas mit dem Airbagsystem zu tun und kann eigentlich den Airbag nicht auslösen. Oder?

Abgesehen von der Tatsache, dass es gefährlich ist, ist es sogar gesetzlich verboten! Daher duldet Motor-Talk auch keine Bastelanleitungen rund um das Thema "Airbag".

Gruss
Caravan16V

ich hab auch das problem und gehofft hier ist eine lösung nur all die lösungsvorschläge hab ich schon durch (auser das mit dem steuergerät) und das nützt nix. ich hab zich mal die kabel unterm sitz kontrolliert und fest gemacht aber das bringt nix. komisch komisch

Zitat:

@jcpk94 schrieb am 16. April 2015 um 17:27:33 Uhr:


ich hab auch das problem und gehofft hier ist eine lösung nur all die lösungsvorschläge hab ich schon durch (auser das mit dem steuergerät) und das nützt nix. ich hab zich mal die kabel unterm sitz kontrolliert und fest gemacht aber das bringt nix. komisch komisch

Bei Fiat verkleben sie die Steckverbindung mit Sekundenkleber ( vorher Zündung aus! ) - wenn der Stecker sich nicht mehr bewegen kann, bleibt das Lämpchen auch aus...

Zitat:

@elektro paul schrieb am 7. März 2008 um 08:55:39 Uhr:


Hallo Patbo,

hab schon vorhin einem im Forum geschrieben, arbeiten am Airbagsystem gehören
in einen Fachbetrieb.
weis nicht ob dir dein Leben oder das deiner Mitfahrer 600€ wert ist, denn wenn du
den Airbag brauchen würdest, funktioniert er nicht.
das hat doch nichts mit Tüv zu tun, verstehe schon das ein jeder was sparen möchte ,
sag mal selber doch nicht an deiner Sicherheit,oder??
wenn du in diese Werkstatt kein vertrauen hast lass dir in einer anderen noch mal eine Diagnose machen.

Grüsse Elektro Paul

ja genau !

damit mann 5€ für den teile und 500€ für den einbau bezahlt ? nur abzocker,

mit etwas kenntnis kann alles selber erledigen

nur so zur info bei mir war damals der fehler unter der linken Kofferraumseitenverkleidung. da war das Airbagkabel mit so einem komischen Abzweigverbinder zusammen gemacht. Allerdings weis ich nicht ob das mein Vorgänger gemurkst hat oder ob der Abzweigverbinder original dran war.

Zitat: @$Spurverbreiterung31381 schrieb am 20. März 2008 um 18:10:

Hi,
ich bin gerade über google auf diesen Beitrag gestossen. Leider habe ich mit der Airbag Störung auch schon mehrfach zu tun gehabt. Seit gestern meine Beifahrerin den Sitz verstellte, ist die Leuchte wieder an. In die Werkstatt kann ich erst nächste Woche.

Seit der Störung habe ich aber ein weiteres Problem, wobei ich eigentlich nicht davon ausgehe, das dies damit zu tun haben kann.

Mein Auto hat an Kraft verloren, denn wenn ich schalte und dann aufs Gaspedal trete, überdreht der immer abrupt auf 40 Umdrehung, heult auf und zieht erst zeitverzögert an. Kann es sein, das bei Auftreten der Fehlermeldung 'Airbag bla bla...Motorstörung bla bla...Motor abstellen bla bla' ...die Steuerung des Motors gestört ist? Wieso ist die Übersetzung so bescheiden?

Bei der letzten Airbagstörung hatte ich in der Werkstatt bei Fiat auch das Problem, das ich das Gefühl hatte, das mein Stilo nicht richtig zieht. Das haben die gleich mit geprüft. Aussage war aber, alles in Ordnung. Problem war komischerweise auch nicht mehr da.

Muss noch erwähnen, das ich seit ich das Auto hab (seit 1Jahr) mehrere Probleme hatte.
1. Zündspulen (mittlerweile alle 4 gewechselt, 3mal in der Werkstatt)
2. Airbagstörung
3. Bremstrommeln (+die üblichen Verschleissteile)
ca. 1300 EUR schon ausgegeben...und nun geht das so weiter?

Hab 65.000km runter. Wollte mal Inspektion machen. Was wäre am wichtigsten?

Lg Stilinchen

Nockenwellen Zahnriemen alle 6-8 jahre spätestens 120.000 km 1.9 JTD

mfg

Zitat:
@Rostlöser18074 schrieb am 13. Mai 2010 um 11:25:13 Uhr:
Hir die Lösung für Fiat Stilo Airbag Störung
(Fiat Stilo Airbag Sitzbelegungsmatte Sensormatte Sitz)
Das können Sie bei Ebay finden
Probleme werden Sie nie wieder haben
Gruss gjini

Sensormatte kaum,, Stecker unter beide Sitze !

=====================

Batterie Minus abklemmen,, 30-60 min. warten dann Stecker öffnen ,

2 Stunden offen lassen !

Dann 2 Möglichkeiten :

1) Batterie anklemmen Stecker verbinden

oder andersherum

2) Stecker verbinden dann Batterie anklemmen !!

Hat 4 Jahre funktioniert , jetzt nicht mehr !!

Nothilfe: Menü Taste drücken Auto fährt, AIRBAG leuchtet, stört mich nicht mehr !!

( schwarzes Klebeband über Airbag Lampe )

Deine Antwort
Ähnliche Themen