Airbag Störung Fiat Stilo

Fiat Stilo 192

Hallo zusammen,

ich denke das Thema wurde schon 100 mal besprochen aber ich brauche mal euren Rat.

Ich habe einen Fiat Stilo JTD Bj. 2002.

Seit ca. 1 Monat habe ich folgendes Problem. Von einem Tag auf den anderen ging meine Airbagleuchte an und der BC zeigt mir an Airbag Störung, Motor abstellen... :-(

Diese Fehlermeldung kommt 2 mal wobei ein Drücken der Menütaste des BC die Meldung verschwinden lässt, aber die Leuchte nicht ausgeht.

Ich bin dann zum freundlichen gefahren und habe für 35€ den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Der Mechaniker sagte mir, Airbagsteuergerät defekt und der Fehler lässt sich nicht löschen.

Ich muss diesen Monat zum TÜV und habe keine Lust 600€ auszugeben um mir ein neues zu holen.

Was kann ich tun um das ganze zu umgehen bzw die Leuchte und die Fehlermeldung auszukriegen?

Danke im vorraus

41 Antworten

Hallo,

habe auch einen 2002 Stilo der mittlerweile 240000 runter hat. Zur Zeit hat er folgendes Problem. Er zieht in den unteren Drehzahlbereich nicht richtig, erst ab 3000 U/min kommt er so richtig in fahrt und von hinten kommt richtiger schwarzer Nebel raus. Den Luftmassenmesser habe ich gestern erst wechseln lassen. Hat von euch einer eine Ahnung was es noch sein kann?

Die Airbag STörung habe ich auch, ich ignoriere sie mittlerweile.

Das mit dem Airbag Störung Problem hatte ich auch Jahrelang immer mal wieder, laut Werkstatt sollte das ein Kontaktproblem sein. Also haben sie irgendwann den Stecker unterm Beifahrersitz gewechselt, na ja kurze Zeit später die üblichen Probleme.

Dann fuhr ich lange wieder mit nervigem gepiepe das man ja immer 2x wegdrücken musste, das nervt aber extrem auf dauer aber ich habe dann in einem Forum gelesen das man unter dem Beifahrersitz diesen Orangen Stecker mal rausziehen soll und die Kontakte alle mal Prüfen bzw. mal etwas zusammendrücken soll.
Das habe ich dann auch gemacht (Ist ein kleiner Weisser Stecker und ein etwas grösserer Oranger) die Kontakte von beiden Steckern und Buchsen habe ich dann einfach etwas mit einer Zange und einem kleinen Schraubenzieher (besser was ganz Spitziges) zurecht gebogen, und siehe da danach war der Fehler weg.
Anscheinend leiern diese Kontakte im laufe der Zeit aus und brauchen wohl wieder etwas neue Federkraft.

Komisch wieso das nur auf Beifahrerseite ist?
Nöe, is fast logisch da ja der Beifahrersitz bestimmt öfters als der Fahrersitz vor und zurück geschoben wird. Und wenn man sich die Stecker und Verkabelung unterm Sitz mal anguckt is das kein Wunder das das im laufe der Zeit nen Wackler gibt.

Cya
Barclay

Wenn ich sowas lese, dann läuft es mir eiskalt den Rücken runter... Seid Ihr euch über die Tragweite eurer Handlung bewusst? Wisst Ihr was ein Zündkreis ist? Den habt Ihr nämlich unterbrochen. Kennt Ihr die Auslösespannung eines Airbags? Die liegt bei 3,5 Volt. Was passiert wenn man sich statisch aufgeladen hat wisst ihr auch, man bekommt einen Schlag, wenn man was metallisches anfasst. Wie schnell man eine statische Aufladung auf einen Airbagzünder gibt und welchen Schlag es dann gibt, wisst Ihr aber nicht. Ihr friemelt am Sitz rum und dann kommt der Airbag raus, dann hat eure Karre Totalschaden, aber das braucht euch nicht zu interessieren, denn Ihr seit tot. Hört sich krass an, ist aber so. Ich kann es irgendwo nachvollziehen, weil Werkstattstunden teuer sind und es scheint auf den ersten Blick ja auch nicht so dramatisch. Faktisch ist es aber Sprengstoff, ihr werdet keinen autorisierten Autoverwerter finden, die euch einen Airbag verkaufen. Auch Fiat wird euch keinen verkaufen und das hat seine Gründe. Nebenbei ist das Besprechen von Airbagthemen bei MT aus eben diesen Gründen verboten.
Einen schönen Abend wünscht Sarah, die an Eure Vernunft apelliert, einen Airbagschein besitzt und leider auch Bilder gesehen hat auf denen sich Menschen in trügerischer Sicherheit gewähnt haben...

Zitat:

Original geschrieben von meridana


Hallo,

ich fahre den Stilo nun im 6 Jahr, eigentlich ein schönes Auto, wenn die teuren Reparaturen nicht wären...

Bei 20000 kmMotorschaden nach Zahnariemenriss ( 1 Wechsel erst bei 40000 km üblich)
alle 10000 km Bremsen
Zylinderkopfdichtung, Elektronik, Auspuff, jetzt die Kupplung....

und an alle dessen AIRBAGkontrollleuchte immer brennt:

DAS PROBLEM GEHT NICHT WEG. Meine leuchtet seit 2 Jahren, ich habe ihn in zig Werkstätten lesen und löschen lassen, 2 mal den Sensor auf der Beifahrerseite ausgetauscht, ( es ist komischerweise immer die Beifahrerseite), wieder löschen lassen......nix, nach 5 Min. leuchtet sie wieder. Mittlerweile ignoriere ich sie, sonst würde ich den Wagen im Rhein versenken🙂

Kraftverlust: Hatte ich nach 2 Jahren, bis jetzt konnte trotz mehreren Werkstattbesuchen (s.o.) nicht genau geklärt werden warum.

Wenn der Ölpegel in den Normalzustand kommt, fängt er an zu rattern wie ein alter Diesel, ich kippe dann einen Liter Öl nach und gut is, aber die Ideallösung ist das nicht.

Gibt es noch mehr Leidensgenossen oder habe ich als einzige dieses "Montagsmodell"?
PS: Ich habe den Wagen NEU gekauft.

LG Meridana

hallo! steckverbindung unterm beifahrersitz verlöten ,hilft dauerhaft . NUR von fachpersonal durchführen lassen. mfg Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber916



Zitat:

Original geschrieben von meridana


Hallo,

ich fahre den Stilo nun im 6 Jahr, eigentlich ein schönes Auto, wenn die teuren Reparaturen nicht wären...

Bei 20000 kmMotorschaden nach Zahnariemenriss ( 1 Wechsel erst bei 40000 km üblich)
alle 10000 km Bremsen
Zylinderkopfdichtung, Elektronik, Auspuff, jetzt die Kupplung....

und an alle dessen AIRBAGkontrollleuchte immer brennt:

DAS PROBLEM GEHT NICHT WEG. Meine leuchtet seit 2 Jahren, ich habe ihn in zig Werkstätten lesen und löschen lassen, 2 mal den Sensor auf der Beifahrerseite ausgetauscht, ( es ist komischerweise immer die Beifahrerseite), wieder löschen lassen......nix, nach 5 Min. leuchtet sie wieder. Mittlerweile ignoriere ich sie, sonst würde ich den Wagen im Rhein versenken🙂

Kraftverlust: Hatte ich nach 2 Jahren, bis jetzt konnte trotz mehreren Werkstattbesuchen (s.o.) nicht genau geklärt werden warum.

Wenn der Ölpegel in den Normalzustand kommt, fängt er an zu rattern wie ein alter Diesel, ich kippe dann einen Liter Öl nach und gut is, aber die Ideallösung ist das nicht.

Gibt es noch mehr Leidensgenossen oder habe ich als einzige dieses "Montagsmodell"?
PS: Ich habe den Wagen NEU gekauft.

LG Meridana

hallo! steckverbindung unterm beifahrersitz verlöten ,hilft dauerhaft . NUR von fachpersonal durchführen lassen. mfg Tom

Prinzipiell ist das richtig und auch die einzig dauerhafte Lösung. Diese Stecker werden von mehreren Herstellern verbaut, was auch die Fehlerhäufigkeit bei anderen Fabrikaten erklärt. Zum Verlöten: NUR durch einen autorisierten Betrieb durchführen lassen und man kann den Sitz dann nicht mehr ohne Weiteres ausbauen. Ist aber nicht so wichtig, denn den Sitz dürft Ihr eh nicht ausbauen.

Hallo ihr die ihr hier schreibt habt dank für soviel imput meiner ist immernoch kaputt.Ein stilo fahrer viele jahre alt.
fehler gleich wie hier Airbag Störrung nur ist es mir mit der fach werk statt zu blöd man muss den fehler selber wissen und sagen sonst stehen die auf dem schlauch und wollen dir ein vom Perd erzählen

Hab nen Lancia y, selber Motor ---gleiches Problem

Airbagleuchte brennt permanent, Stecker ausse am Steuergerät gibt es keine bei dem Modell.

werde wohl mal aufn Schrottplatz fahren und mir so ein Gerät besorgen.

Zu dem Vorredner: für nen Stecker aus und wieder einzustecken brauche ich keinen Fachmann der mir dafür 200€ abknöpft, das hat mit Siocherheitsdenken nix zu tun, das kann jeder.

Wie wäre es deutsch zu lernen und Schreiben bevor ich Reklamire an den vor schreiber

Klugscheisser

Also ich lebe in der Schweiz das gleiche problem hatte ich mit meinem Stilo bei mir war der Airbag-Sitzerkennungssensor Defeckt habe einen neuen in einem Fiat Fachgeschäft für 320Fr. geholt selber Montiert und den Fehler gelöscht. jetz habe ich keine Problem mehr.

Hallo Ihr.

Ich habe mir letzte Woche nen Fiat Stilo 1.6 16V Active gekauft.
Ich finde das Auto einfach superschön und es lässt sich klasse fahren.

Jetzt habe ich auch 2 Fehlermeldungen bekommen, die wohl weitgehend bekannt sind (wie ich so lese).

1. Fehler:

Wenn ich bremse, erscheint manchmal die Meldung "ABS, ASR, ESP Störung".
Mal kommt sie, mal kommt sie nicht....

2. Fehler:

Der beliebte Airbag Fehler. Gestern hat ne Freundin von mir den Sitz verstellt, da meldete mein Stilo auf einmal "Airbag Störung - Motor abstellen"
Hab dann mal hier im Internet gesucht, und habe anschließend mal meine Steckverbindungen überprüft.
Nur ein bissl dran gewackelt und festgedrückt, und schon war der Fehler weg (ma schaun wie lange noch) ^^

Kann mir aber jemand einen Tip geben zu meinem 1. Fehler? Weis nicht was ich da tun soll, und wo das Problem her kommt 🙁

Liebe Grüße
Peter

welches BJ ist dein Stilo?

Zitat:

Original geschrieben von elvnox


welches BJ ist dein Stilo?

Der ist von 2003

Ich habe auch dieses Airbagleuchtenproblem - das Ausleseprotokoll von FIAT sagt Aufprallsensor, im Detail handelt es sich aber wohl um gespeicherte Crash-Daten im Airbagsteuergerät, die nicht löschbar sind. Ein vom Verwerter erstandenes Steuergerät zeigte den gleichen Fehler und wurde anstandslos zurück genommen. Dann hab ich das Steuergerät bei einer Elektronikfirma, die das Löschen solcher Daten anbietet, abgegeben - das Resultat ist leider, dass die Fehlermeldung immer noch existiert...zur Sicherheit haben wir das Steuergerät in einen Stilo eingebaut, der fehlerfrei ist.
Am Montag werde ich die Reparatur am Steuergerät reklamieren, aber inzwischen bin ich soweit, dass ich ein neues Steuergerät kaufen würde - FIAT Preis aber deutlich über 500,- EUR ohne Einbau, was man wirklich selbst machen kann.
Hat jemand einen Tip, woher man das Steuergerät preiswerter bekommt - oder eine andere Lösungsidee zu meinem Problem?
Danke im Voraus!!!

Ich verstehe wirklich nicht,wie die Preise bei euch zustande kommen.
Über 500,-€ für das Steuergerät ?
Wie ich bereits weiter oben im Thread geschrieben habe,hatte ich damals etwas über 300,-€ bezahlt.
Okay,das war so 2005/2006,aber so stark werden die Preise nun auch nicht angezogen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen