Airbag-Rückruf
Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.
147 Antworten
Meiner aus 11/2009 lt. Website auch. Bin gespannt hab vor Jahren auf Facelift Lenkrad umgebaut
Mit dem MSG-Update dürften die vom KBA beanstandeten Diesel-Abgasmanipulationen gemeint sein...wird kontrovers quer durch die Foren diskutiert...unterscheiden muss man wohl zwischen freiwilliger Kundenmaßnahme und Pflichtupdate mit Stilllegungsandrohung...ist aber hier zum Thema Airbag-Rückruf Off-Topic.
Habe auch Post bekommen.
Habe noch ein Vor-Mopf Lenkrad und wollte es eigentlich noch umbauen.
Mopflenkräder ohne Airbag sind aber deutlich günstiger 😁
Ob die wohl mein Vor-Mopf Airbag nehmen wollen und es gegen ein Mopf Airbag tauschen?
Ich fahre einen E 207 und habe letzte Woche,den Rückruf bekommen.
Nach Anfrage bei MB, muß man den Airbag , bzw. beide vorne wechseln
lassen,oder das Strassenverkehrsamt würde den Wagen still legen.
Der Wechsel ist natürlich kostenlos, dauert aber einen Tag und Leihwagen
darf man selber bezahlen.
Ähnliche Themen
Das sollen Sie bei mir mal versuchen. Rückruf und kein Leihwagen…
Guten Abend ,
Weis jemand mittlerweile wie lange der Spaß dauert ?
Wahrscheinlich wie bei den anderen Fahrzeugen auch: rund 3 Stunden. So in etwa hatte es beim 204er und beim GLK gedauert,
Fürs Cabrio habe ich jetzt auch die Aufforderung erhalten. Weil das Auto aber weder Schnee noch Salz kennt, werde ich vor dem Frühjahr nichts unternehmen.
Mein Cabrio wurde heute neu bestückt, Fahrer/Beifahrer.
Dauer zwische 2 u 3 stunden.
Klappergeräusche zum glück keine bisher.
@zandi1
hast du dein Schlitten hingestellt und gesagt macht mal oder hast du
beim Freundlichen darauf gewartet bis der Tausch vollzogen wurde?
Ich wohne quasi nebenan. Hingestellt und bevor ich zur Arbeit bin wieder abgeholt.
Hat jemand von Euch einen Leihwagen bekommen?
Hallo,
muss mal dem Themenstarter für die Info Danken. Als ich das hier gelesen habe, musste ich gleich mal nachfragen.
2Tage später Post von MB, zwecks Umtausch von beiden Airbacks, bekommen.
Der Termin war heute. Habe ihn um 12:45h bei MB abgestellt und um 14:00h kam die Nachricht das er fertig ist.
350CGI EZ: 04.2010
Gruß Guido
Eine Info zum Update: Seit dieser Maßnahme sind immer noch keine Probleme aufgetaucht. Zwischenzeitlich war ich mit dem Auto mehrmals an der Schwarzmeerküste, es gibt keinerlei Änderungen an Fahrleistung und Verbrauch. Einzige Unterschiede: Die Verbrauchsanzeige hat sich seitdem lediglich der Realität angenähert und der Motor erreicht in der kalten Jahreszeit schneller seine Betriebstemperatur bzw. der Innenraum wird viel schneller warm. Also alle Sorgen unbegründet.
@Harig58
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Bei mir gibt es derzeit eh keine "Gefahr" eines "versehentlichen" Updates, weil ich mittlerweilen keine MB-Werkstätte mehr aufsuche (leider aus anderen negativen Erfahrungen).
Grüße wbenz
Ich habe meinen A207 12/2013 auf der Homepage gefunden als betroffenes Fahrzeug
Meine Mercedes Werkstatt hat dann nachgefragt und von MB Österreich die Auskunft erhalten dass das ein Fehler auf der Homepage sei und mein Auto nicht betroffen??
Fühle mich jetzt verunsichert. Gibt es irgend eine andere Möglichkeit abzuklären ob das stimmt@
Danke für eure Hilfe