Airbag-Rückruf

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.

147 Antworten

Meiner aus 08/2014 lt. Website auch…

Zitat:

nach FIN Check:

"Ihr Fahrzeug ist Teil des Rückrufs.
Sie werden von uns unaufgefordert weitere Informationen zum konkreten Ablauf erhalten, sobald die Maßnahme beginnt. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner ist auf die Maßnahme vorbereitet und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen
Weitergehende Informationen
Mercedes-Benz führt zur Sicherheit seiner Kunden höchstvorsorglich seit Frühjahr 2020 freiwillige Rückrufe für Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Takata Airbag-Gasgeneratoren durch. Die Rückrufe umfassen die Fahrzeugmodelle A-Klasse, C-Klasse, GLK, E-Klasse, ML- u. GL-Klasse, R-Klasse, SLK und SLS AMG aus dem Produktionszeitraum 2004 – 2016. Im Rahmen der Rückrufe ist vorgesehen, über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen den Fahrer- und/oder Beifahrerairbag zu erneuern."

Danke
Oleg

Meiner ist auch betroffen, bin mal gespannt, wann sich MB bei mir meldet....
Meiner ist von 05/2013.

So, heute bei mercedes angerufen & der Airbag wird bestellt, in 4 Wochen wird er dann ausgetauscht. Danke an den jenigen der hier das gepostet hat.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 16. Juni 2021 um 10:01:59 Uhr:


Grad geprüft, meiner ist nicht betroffen. Mal ne frage am rande, was passiert eigentlich wenn jemand auf ein anderes Lenkrad inkl. Airbag umgerüstet hat? Ich weiß von einem Kollegen der umgebaut hat.

Habe das eben am Telefon gefragt weil ich selber neues lenkrad einbauen wollte. Wenn der Fahrer Airbag betroffen ist wird das nichts also es geht nicht.

Ähnliche Themen

Meiner war gerade beim Service und ich hatte die Werkstatt (Vertragshändler) auf die Airbag-Aktion angesprochen. In deren System wurde dazu für mein Fahzeug nichts gefunden, nur das freiwillige Diesel-Update. Also ist es entweder ein Fehler auf der Mercedes-Website oder es kommt später noch irgendwas. Mehr konnte man mir dort auch nicht dazu sagen.

Zitat:

Meiner war gerade beim Service und ich hatte die Werkstatt (Vertragshändler) auf die Airbag-Aktion angesprochen. In deren System wurde dazu für mein Fahzeug nichts gefunden, nur das freiwillige Diesel-Update. Also ist es entweder ein Fehler auf der Mercedes-Website oder es kommt später noch irgendwas. Mehr konnte man mir dort auch nicht dazu sagen.

Hallo in die Runde,
gestern habe ich nachstehende e-mail erhalten:
Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Juni 2021. Bitte verzeihen Sie mir die späte Antwort.

Sie konnten auf unserer Webpräsenz unter der Rubrik Rückrufaktionen eine offene Maßnahme für Ihren Mercedes-Benz E 350 CGI BlueEFFICIENCY erkennen. Ihre Verwunderung, dass diese Maßnahme Ihrer Mercedes-Benz Vertrauenswerkstatt bisher nicht bekannt war, kann ich gut verstehen. Gerne habe ich zu Ihrem Anliegen recherchiert.

Die E-Klasse mit der von Ihnen übermittelten Fahrzeugidentifikationsnummer ist laut unserer FIN-Prüfung für die Maßnahme TAKATA vorgesehen. Damit wir einen reibungslosen Ablauf und kurze Wartezeiten für Sie erreichen können, werden Sie und natürlich auch unsere Mercedes-Benz Betriebe über den Start dieser Maßnahme für Ihren Stern postalisch informiert. Mit dem zugesandten Schreiben kann dann zeitnah ein Termin mit Ihrem Werkstattpartner vor Ort vereinbart werden.

Ich bedanke mich für Ihre vorsorgliche Nachfrage und die Geduld! Bei sonstigen Fragen sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach.....

Hallo in die Runde,

gib es schon erfolgreiche Umrüstaktionen?

@Pokimaut oder bei @Benzcoupew207

VG
Oleg

Leider noch nicht.
Obwohl es sich doch um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, hat Daimler Benz scheinbar keine Eile. LT. meinem Vertragshändler gibt es wohl Logistik-u. Materialprobleme.

Hallo zusammen,

heute Post von MB bekommen.

Vg
Oleg

Ich habe heute auch Post bekommen von Mercedes.
Erstzulassung 03/2011.

Ich habe ein Lenkrad vom Facelift einbauen lassen.
Gibt es Probleme wenn ich zur Rückrufaktionen gerufen werde oder tauschen die nur den Beifahrer Airbag aus?

Fahrerairbag sind Mopf und Vormopf gleichermaßen betroffen, insofern müssten IMHO auch bei dir und deinem Umbau beide Airbags Fahrer/Beifahrer getauscht werden...würde direkt bei der Terminabsprache darauf hinweisen, damit die dir die passenden Teile bestellen.

Zitat:

@wbenz schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:44:39 Uhr:


Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.

Hey, kannst du mir sagen was die Nachteile von dem Udpate sind bzw die Gründe das du es nicht machen lassen willst?

Lg

Betrifft das Motorsteuergerät-Update nur die Dieselmotoren ?
Ich würde auch gern wissen worin die Nachteile / Probleme liegen.

Vielen Dank für die Info´s

Zitat:

@menelaos-clk schrieb am 1. November 2020 um 09:20:19 Uhr:


Was ist denn so schlimm am Update ?

Um welches Update fürs Motorsteuergerät geht es denn überhaupt? Redet ihr vom Dieselupdate der EU5 bzw. EU6 Diesel? Da gibt es im 212er (und wahrscheinlich auch 204/205er) Forum ellenlange Threads zu…

Deine Antwort
Ähnliche Themen