Airbag-Rückruf

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,
hat schon jemand seinen Airbag-Rückruf (Takata) hinter sich gebracht --- und ist ohne dieses leidige (freiwillige) Motorsteuergerät-Update durchgekommen (Motor OM651 Euro 5)?
Da im 204er-Forum von einem Airbag-Rückruf die Rede war und das E-Coupe ja auf dieser Plattform aufbaut, habe ich meine Fahrgestellnummer (FIN) auf der Mercedes-Seite eingegeben und zwei Rückrufe festgestellt (freiwilliges Motorsteuergerät-Update, Rückruf Takata-Airbag).
Und was ich überhaupt nicht will, ist dieses Motorsteuergerät-Update.
Also - ist der eine Airbag-Rückruf ohne dem freiwilligen Software-Update möglich?
Grüße wbenz
PS: Ja, ich weiß, müsste ich nur bei der Annahme bekannt geben - aber ich habe mittlerweilen nicht nur einen Beitrag gelesen, wo das Softwareupdate "aus Versehen" rauf gespielt wurde und man anschließend nichts mehr dagegen machen kann.

147 Antworten

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 16. Juni 2021 um 07:34:55 Uhr:


Habe gerade die FIN meines inzwischen verkauften Mopf E200 Cabrio mit EZ 11/2013 über die Webseite gecheckt:

Ja, der Airbag ist betroffen.

Uups, meiner Bj. Oktober 2015 ist auch betroffen

Meiner aus Mitte 2013 ist ebenfalls betroffen. Ich werd das beim Service in zwei Wochen ansprechen, Post hab ich noch keine bekommen. Immerhin ist bei mir das Diesel-Update nach wie vor freiwillig :-)

Meiner auch (September 2011). Mal schauen, wann die sich melden

Laut der WEB-Seite ist mein Fahrzeug auch betroffen.

Ähnliche Themen

Hab wohl Glück gehabt, meiner aus 2015 ist nicht betroffen.
Wär auch zu blöd gewesen 2 Wochen nachdem ich schon den RR wegen Diesel Update gemacht habe.

wobei sich jetzt natürlich die Frage stellt warum manche aus 2015 davon betroffen sind und manche Mopf aus 2011 nicht?

Auch betroffen... 05/2010

Irgendwie ... komisch.
Wenn ich unsere FIN in die auf der vorigen Seite angegebene Mercedes Abfrage-Seite eingebe, kommt da dass unser Fahrzeug betroffen ist, und die Massnahme noch aussteht.

Beim Kauf des Autos habe ich mir aber die Lenksäulen-Verkleidung angekuckt, und ich könnte schwören, dass da die aufgestochenen Löcher zu sehen waren, die auf einen Wechsel des Airbag-Moduls hindeuten.

Leider steht unser Dicker gerade in der "Sommergarage" - ich kann also nicht so schnell ran. Hoffentlich denke ich dran, wenn er mal zwischendurch bewegt wird ... ;-) - und frage in unserer Werkstatt einfach mal nach.

(E 350 4matic - Baudatum 05.05.2014)

Zitat:

@Harald.E schrieb am 17. Juni 2021 um 19:59:17 Uhr:


Irgendwie ... komisch.
Wenn ich unsere FIN in die auf der vorigen Seite angegebene Mercedes Abfrage-Seite eingebe, kommt da dass unser Fahrzeug betroffen ist, und die Massnahme noch aussteht.

Beim Kauf des Autos habe ich mir aber die Lenksäulen-Verkleidung angekuckt, und ich könnte schwören, dass da die aufgestochenen Löcher zu sehen waren, die auf einen Wechsel des Airbag-Moduls hindeuten.

Leider steht unser Dicker gerade in der "Sommergarage" - ich kann also nicht so schnell ran. Hoffentlich denke ich dran, wenn er mal zwischendurch bewegt wird ... ;-) - und frage in unserer Werkstatt einfach mal nach.

(E 350 4matic - Baudatum 05.05.2014)

Das ist bei mir genauso, die Aktion mit den von unten aufgestochenen Löchern war die Rückrufaktion "Lenksäule nacharbeiten" und wurde bei meinem im März 2018 nach schriftl. Aufforderung erledigt...ich verstehe das jetzt so, dass es hier scheinbar um was anderes/neues geht...ich werde abwarten bis ich (wieder) schriftlich von MB aufgefordert werde...

Warum einige Fahrzeuge/Bj. betroffen sind und andere nicht, könnte zb. an unterschiedlichen Fabrikationswerken und damit Teile-Chargen o.ä. liegen.

Die Cabs wurden alle in Bremen gebaut, k.A. wie das bei den QP's war.

Aber wenn man lt. der HP nicht betroffen ist, ist doch alles gut.
Mopf Cab kam 2013, QP weiß ich nicht, meine etwas früher, aber nicht 2011, vielleicht 2012.

Meiner ist auch betroffen, E350 aus 08/2014…

Meiner ist lt. Link auch betroffen, E350 CGI 8/11. Nach Rücksprache in meiner Mercedes-Vertragswerkstatt ist kein Eintrag erkennbar. Wie ist das zu verstehen?

Ich zitiere mich mal kurz selbst:

Zitat:

@Harald.E schrieb am 17. Juni 2021 um 19:59:17 Uhr:


...
Wenn ich unsere FIN in die auf der vorigen Seite angegebene Mercedes Abfrage-Seite eingebe, kommt da dass unser Fahrzeug betroffen ist, und die Massnahme noch aussteht.
...

Mittlerweile hatten wir die Möglichkeit bei der Vertragswerkstatt unseres Vertrauens nachzufragen.
Ergebnis: Keine ausstehende Kundendienstmassnahme hinterlegt ...

Die Datenbank bei Mercedes (s.o.) scheint da nicht so ganz auf dem laufenden zu sein :-)

Habe heute auch mal telefonisch bei meinem örtlichen MB-Dealer nachgefragt: Noch ist dort nix hinterlegt...insofern ist der Treffer erstmal als Ankündigung zu verstehen, die offiziellen Schreiben vom KBA bzw. von MB werden aufgrund der betroffenen Masse und der damit verbundenen Logistik( verfügbare Termine/E-teile) wohl häppchenweise verschickt.

Erst nach dem offiziellen Schreiben und wenn der Rückruf im MB-System für das konkrete Fahrzeug über die FIN hinterlegt ist, können die MB-Dealer die vorgesehene Massnahme durchführen, vorher keine Chance.

Bestätigt wurde mir, das dies eine neuer Rückruf "Austausch Airbag" ist, unabhängig vom älteren Rückruf "Lenksäule nacharbeiten".

Danke für die Rückmeldung!
Dann warten wir mal ab, ob da noch Post ins Haus flattert ...

Im 212er forum gibbet neues.

#Rückrufaktion

Neues ja - aber nicht plausibel

Lt. KBA-Rückruf sind Bj. bis 2012 betroffen - meiner ist 10/2015 und lt. MB-Link betroffen.

Passt i-wie nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen