Airbag leuchtet: Sitzerkennungmatte defekt, selber günstig machen ?

BMW 3er E46

Hallo,
Ich bin neu hier und möchte einen nützlichen Beitrag schreiben.
Ich habe hier im Forum lange gesucht und habe leider DAS nicht gefunden, wenn das nicht so ist, bitte mich entschuldigen.

Problem: Airbag Lampe leuchtet. (E46)
Es gibt verschiedene Ursachen. Meine war: die Sitzerkennungmatte Beifahrerseite defekt.

Fehlerdiagnose: Sitzerkennungsmatte beifahrerseite, Fehler sporadisch

Man muss erst die Steckverbindungen prüfen, ob es ein Wackelkontakt ist.
wenn alles in Ordnung ist, dann ist es 99% die berühmte Matte.

Die Matte zu wechseln war für mich zu teuer, außerdem fahre ich fast immer nicht alleine, also brauche die Airbags für beifahrer immer.
=>Lösung:
1. Die Matte abschalten durch codieren, wenn man das selber kann, ist i.O., denn auf dem Werkstatt macht man das nicht.
2. bei eBay für 20-30 EUR Simulator kaufen
3. Da ich weiß, was eigentlich das Teil bei eBay kostet, habe ich aus Prinzip dasselbe selber gebaut.
Kostenpunkt: 1,50 EUR !!!
Die Idee habe ich in Foren aus USA gelesen, also darauf würde ich nie kommen.

Man braucht:
1. 2x 100Ohm Widerstände
2. 1x 1N4001 Diode
Optional:
- Platine
- Lötkolben
- Fehler löschen
Schema: im Anhang
Ergebnis: Fehler ist weg und die Airbags immer an.
Findet bei eBay 1N4001 Dioden und fragt einfach nach 100Ohm Widerständen, dann machen die Händler ein gutes Angebot.
Fehler habe ich mit INPA gelöscht, ansonsten kostet bei ATU am günstigsten = 20 EUR
Viel Spaß!

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich bin neu hier und möchte einen nützlichen Beitrag schreiben.
Ich habe hier im Forum lange gesucht und habe leider DAS nicht gefunden, wenn das nicht so ist, bitte mich entschuldigen.

Problem: Airbag Lampe leuchtet. (E46)
Es gibt verschiedene Ursachen. Meine war: die Sitzerkennungmatte Beifahrerseite defekt.

Fehlerdiagnose: Sitzerkennungsmatte beifahrerseite, Fehler sporadisch

Man muss erst die Steckverbindungen prüfen, ob es ein Wackelkontakt ist.
wenn alles in Ordnung ist, dann ist es 99% die berühmte Matte.

Die Matte zu wechseln war für mich zu teuer, außerdem fahre ich fast immer nicht alleine, also brauche die Airbags für beifahrer immer.
=>Lösung:
1. Die Matte abschalten durch codieren, wenn man das selber kann, ist i.O., denn auf dem Werkstatt macht man das nicht.
2. bei eBay für 20-30 EUR Simulator kaufen
3. Da ich weiß, was eigentlich das Teil bei eBay kostet, habe ich aus Prinzip dasselbe selber gebaut.
Kostenpunkt: 1,50 EUR !!!
Die Idee habe ich in Foren aus USA gelesen, also darauf würde ich nie kommen.

Man braucht:
1. 2x 100Ohm Widerstände
2. 1x 1N4001 Diode
Optional:
- Platine
- Lötkolben
- Fehler löschen
Schema: im Anhang
Ergebnis: Fehler ist weg und die Airbags immer an.
Findet bei eBay 1N4001 Dioden und fragt einfach nach 100Ohm Widerständen, dann machen die Händler ein gutes Angebot.
Fehler habe ich mit INPA gelöscht, ansonsten kostet bei ATU am günstigsten = 20 EUR
Viel Spaß!

 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Hab mir so nen Wiederstand besorgt und an den Stecker unterm Sitz geklemmt.
Zur Werkstatt und den Fehlerspeicher(Airbagleuchte) löschen lassen.
Ein Tag später erscheint die Airbagleuchte wieder im Cockpit!!!

Wo ist das Problem bzw wie kann ich die Leuchte dauerhaft "ausschalten" ?

Hallo, war bei mir auch so dass die Airbaglampe wieder leuchtete. Einfach nochmal löschen und gut ists!

Also seitdem du es zum 2.Mal löschen hast lassen erscheint sie nicht mehr?

Weil das kostet jedes Mal  Zeit und Geld und wäre ja kein Dauerzustand...

Ich wollte mich noch für den Orginalbeitrag bedanken! Ich habe die Reparatur mit den beiden Widerständen und der Diode wie beschrieben durchgeführt, nach Löschung des Fehlerspeichers funktionierte wieder alles tip-top (die Airbaglampe leuchtet nicht mehr).

Der Fehlerspeicher kann übrigens durch die folgende Vorgehensweise auch kostenlos selbst gelöscht werden:

1. Batterie abklemmen und zusammenschließen.
2. Zündung auf 1 und dann zehn minuten warten. Danach ist dein Fehlerspeicher gelöscht.
3. Batteriekabel wieder ganz normal anschließen

Was heißt zusammenschließen ?

Ähnliche Themen

Ich vermute mal stark das er damit das zusammenhalten der "plus" und "minus" Leitung meint. Ob das aber funktioniert weiß ich nicht, glaube eher nicht.

Arbeiten am Airbagsystem werden auf MT nicht diskutiert, da, wie schon anfangs geschrieben, dazu eine Sach- und Fachkunde benötigt wird und diese Arbeiten nur von authorisiertem Fachpersonal in Werkstätten vorgenommen werden dürfen.
Da jetzt noch elektrische Wissensdefizite auftauchen, da nicht klar ist was "Kabel zusammenschließen" bedeutet und schlechtestenfalls jemand die Batterie kurzschließt, beende ich die Unterhaltung an dieser Stelle.
Ebenfalls ist es nicht wirklich erklärlich was "Zündung ein" bei abgeklemmter Batterie bewirken soll.

**closed**
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen