airbag leuchte
Hallo ich habe ein Problem mit meinem g astra da ist die airbag leuchte an wenn ich auto starte geht sie kurz aus und dann gleich wieder an und bleibt an wenn ich mein Delphi auslesegerät dran mache zeigt er mir keinen fehler ich habe alle Kabel überprüft an was kann das liegen
24 Antworten
Niemals mit kleinem anfangen, 3,7 Ohm ist die obere Grenze.
Scheinbar sollte der Wert unter 3 Ohm sein
https://www.astra-g.de/showthread.php/6717-Widerstandswert-bei-Seitenairbags
Für was braucht man den Scheiss überhaupt ???
Sitze für 500 Euro kaufen und dann wegen 23 Euro rumgeizen !!
Haben die alle nen Dachschaden .
Wo ist da die Logik ??
Kann mal das jemand erklären,bitte !
Zitat:
Für was braucht man den Scheiss überhaupt ???
Sitze für 500 Euro kaufen und dann wegen 23 Euro rumgeizen !!
Haben die alle nen Dachschaden .
Wo ist da die Logik ??
Kann mal das jemand erklären,bitte !
Bei mir leuchtet einfach nur die Warnlampe.Den Scheiß braucht man ,um zu prüfen ob sich der Fehler im Sitz oder in der Leitung zum Steuergerät verbirgt.
Ob jemand Leder nachrüstet(bei mir Serie) ist mir wurscht.
Andere kaufen Angeln für hunderte Euros oder versaufen ihre Kohle🙂
Ähnliche Themen
Hab bei meinem auch auf Leder umgerüstet gehabt. Zudem meine ich, dass wenn einmal ein Fehler im Airbagsteuergerät ansteht, man diesen löschen muss, bevor die Leuchte ausgeht, auch wenn der Fehler bereits behoben ist. Weiß nur nicht mehr, ob mir das beim Astra oder beim Corsa passiert war.
Zitat:
@zawen schrieb am 21. August 2019 um 16:48:35 Uhr:
Zitat:
Für was braucht man den Scheiss überhaupt ???
Sitze für 500 Euro kaufen und dann wegen 23 Euro rumgeizen !!
Haben die alle nen Dachschaden .
Wo ist da die Logik ??
Kann mal das jemand erklären,bitte !
Bei mir leuchtet einfach nur die Warnlampe.Den Scheiß braucht man ,um zu prüfen ob sich der Fehler im Sitz oder in der Leitung zum Steuergerät verbirgt.
Ob jemand Leder nachrüstet(bei mir Serie) ist mir wurscht.
Andere kaufen Angeln für hunderte Euros oder versaufen ihre Kohle🙂
Bei Dir vielleicht baust Du den Widerstand zum Prüfen ein.
In 99 % der Fälle wird der Seitenairbag mit dem Widerstand lahmgelegt.
Warum auch immer .
War im Januar beim TÜV.
Nach Abschluss der AU holte der Prüfer ein spezielles Interface raus und schloss es an.
Ich fragte ihn,ob er jetzt nochmal von vorne anfängt.
Daraufhin hat er gelacht .
Ne,das Teil spürt ausgebaute Airbags auf,weil die teilweise nicht mehr verbaut sind,sagte er grinsend.
Da werden in Zukunft einige ohne Plakette heimfahren dürfen.
Wundert mich, es gab auch Modelle ohne Seitenairbag und Seitenairbags waren zu Zeiten des Gs nicht Pflicht.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 21. August 2019 um 20:32:30 Uhr:
Wundert mich, es gab auch Modelle ohne Seitenairbag und Seitenairbags waren zu Zeiten des Gs nicht Pflicht.
Ob damals nicht pflichtig oder doch oder serienmässig wird dem Prüfer egal sein.
Er hängt den Tester einfach dran.Hat keine 2 min gedauert.
Vielleicht 2,5 min ,aber mehr nicht.
Ich hab keine 98er oder 99er Preisliste vom ASTRA G.
Aber ich könnte wetten,dass war zumindest in D immer Serie.
Kopfairbag ja,wird aufpreispflichtig gewesen sein.
Aber Seitenairbag glaub ich nicht.
Maximal Reimport.
Der Prüfer kann wohl kaum mehr auslesen als das Airbagsteuergerät weiß, und mehr als den Widerstand weiß das auch nicht. Und ob die das bei Modellen vor 2001 überhaupt können ist auch fraglich.
Mehr als eine abgeklemmte Lampe im KI wird man aber schon entlarven können.
Sonst würde sich die Anschaffung und das Testprocedere kaum lohnen.
Wird auch Überhand genommen haben mit dem abgeklemmten Seiten - Airbags.
Mach doch mal beim nächsten TÜV nen Test und mach den Widerstand rein.