Airbag Leuchte

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

bei meinen A4, EZ 12/97 geht seit gestern nachdem mein Arbeitskollege den Beifahrersitz vertsellt hat die Airbag Leuchte nicht mehr aus. Ich habe nun den Steckkontakt unter dem Sitz gereinigt und mit Kontaktspray behandelt wie man her öfters lesen kann.

Leider geht die Lampe immer noch nicht aus.

Meine Frage dazu wĂ€re: Muß dazu der Fehlerspeicher gelöscht werden damit die Lampe ausgeht oder ist noch ein anderer Fehler vorhanden.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi4B


 
 
 
ich bin eigentlich davon ausgegangen das der selbe Fehlereintrag nur einmal gespeichert werden kann, du scheinst da ja andere SteuergerÀte zu kennen als ich.
 
Um auf deine Stichelei einzugehen:
Ich weiß mit sicherheit um einiges mehr in Sachen Elektronik als du, aber das ich alles weiß wĂŒrde ich garantiert nicht behaupten.
 
Falls du Nachhilfe brauchst kannst dich gerne per PN bei mir melden.

Der gleiche Fehler wird bei den Àlteren SteuergerÀten nur einmal gespeicher, bei neueren mit Zeitstempel auch mehrfach.

Wenn man nunmal aber erst an Steckern rumfingert, die u.U. eben nicht fehlerauslösen sind, hat man halt diverse FehlereintrÀge, und bei Àlteren SteuergerÀten kann man dann nicht unterscheiden, welches der ursÀchliche Fehlereintrag war.

Falls Du zu Fahrzeugsicherheitsausstattungen (Airbag / Gurtstraffer) Nachhilfe benötigst, kannst Du Dich auch per PN melden.

Bevor Du das tust, solltest Du aber bitte erst die Herstellerunterlagen dazu lesen, speziell SSP 410, da steht dazu alles drin, was als Grunglagenwissen dazu erforderlich ist.

58 weitere Antworten
58 Antworten

der 🙂 löscht auch erst mal nur den Fehler, erst wenn dass hĂ€ufiger auftritt(bisher nur 1x), will er das bei mir wechseln

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000


der 🙂 löscht auch erst mal nur den Fehler, erst wenn dass hĂ€ufiger auftritt(bisher nur 1x), will er das bei mir wechseln

Damit handelt dieser Servicepartner entgegen den Herstelleranweisungen und hat ein echtes Problem, wenn dabei oder nach solch Vorgehen so ein Luftsack losgeht, oder eben im Falle des Falles nicht losgeht.

Dieser Tatsache sind sich nur halt manche WerkstÀtten nicht wirklich bewusst.

Nachdem sowas in einem Zweigbetrieb passiert war, war das Erwachen dort danach verdammt heftig.
Die Konsequenzen fĂŒr betroffene Mitarbeiter ĂŒbrigens auch.

Also

der Stecker wurde mit BRUNOXÂź Turbo-SprayÂźl behandelt

dieses besitzt eine sehr geringe OberflĂ€chenspannung und eine entsprechende AdhĂ€sion zu Metallen, sodass Kriechströme unterbunden werden und eingedrungene Feuchtigkeit sofort verdrĂ€ngt wird. Die sehr hohe Durchschlagfestigkeit (UD = 45 KV/cm) erlaubt die Anwendung auch bei sehr empfindlichen (hochohmigen) Schaltungen. Diese Eigenschaft ist bei elektrischen Kontakten besonders nĂŒtzlich, KurzschlĂŒsse können beseitigt und verhindert werden. (Auszug von www.brunox.ch)

Was soll der freundliche machen wenn der Fehler gelöscht ist und nicht wieder auftritt.

Soll dieser die komplette Airbageinheit mit SteuergerÀten mit den ganzen Schnckschnack wechseln.
Na prima da wird sich jeder Kunde drĂŒber freuen.

Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


Also

der Stecker wurde mit BRUNOXÂź Turbo-SprayÂźl behandelt

dieses besitzt eine sehr geringe OberflĂ€chenspannung und eine entsprechende AdhĂ€sion zu Metallen, sodass Kriechströme unterbunden werden und eingedrungene Feuchtigkeit sofort verdrĂ€ngt wird. Die sehr hohe Durchschlagfestigkeit (UD = 45 KV/cm) erlaubt die Anwendung auch bei sehr empfindlichen (hochohmigen) Schaltungen. Diese Eigenschaft ist bei elektrischen Kontakten besonders nĂŒtzlich, KurzschlĂŒsse können beseitigt und verhindert werden. (Auszug von www.brunox.ch)

Was soll der freundliche machen wenn der Fehler gelöscht ist und nicht wieder auftritt.

Soll dieser die komplette Airbageinheit mit SteuergerÀten mit den ganzen Schnckschnack wechseln.
Na prima da wird sich jeder Kunde drĂŒber freuen.

Eine Steckverbindung im Airbagsystem sollte eigentlich NICHT hochohmig sein.

Und eine Werkstatt, die sich an die entsprechenden technischen Hinweise des Herstellers hĂ€lt (hat auch haftungsrechtliche HintergrĂŒnde) wird nicht sofort eine Airbageinheit wechseln.

Sollte der Fehler tatsÀchlich an einer Steckverbindung liegen (dazu geben die genaue Fehlercodes auch Auskunft) wird die Steckverbindung entsprechend Instandgesetzt / erstzt.

Da bislang aber noch nichtmal klar ist, wo der Fehler tatsĂ€chlich zu suchen ist, denn bislang basiert alles hier nur auf Vermutungen, sollte der Fehlerspeicher ĂŒberhaupt erstmal ausgelesen werden.

Ähnliche Themen

Ich gebe hurz100 an dieser Stelle aber 100%tig Recht.

An sowas wird nicht rumgespielt man stell sich mal vor der TE baut nen Unfall und durch sein rumgesprĂŒhe mit Öl geht der Airbag nicht auf oder er öffnet wenn die Polizei aus welchen Grund auch immer sein Auto durchsucht.

Glaubt mir das hat ein mÀchtig böses Nachspiel weil dann kucken die genau hin. Und wenn die dann sehen das einer dran rumgespielt hat dann heisst es Schlittenfahren.

Und selbst wenn es mich 300 Euro oder mehr kostet mit sowas fahre ich auch in die Werkstatt weil mir mein Leben und das Leben anderer mehr Wert ist wie ein paar Euros.

Zitat:

Was soll der freundliche machen wenn der Fehler gelöscht ist und nicht wieder auftritt.

Soll dieser die komplette Airbageinheit mit SteuergerÀten mit den ganzen Schnckschnack wechseln.
Na prima da wird sich jeder Kunde drĂŒber freuen.

eben, es ist doch allgm. bekannt dass die stecker beim b5 gern mal nen kleinen wackler haben, wenn die sitze schnell und hÀufig hin und her geschoben werden.

der kontakt ist doch dann gleich wieder da

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000



Zitat:

Was soll der freundliche machen wenn der Fehler gelöscht ist und nicht wieder auftritt.

Soll dieser die komplette Airbageinheit mit SteuergerÀten mit den ganzen Schnckschnack wechseln.
Na prima da wird sich jeder Kunde drĂŒber freuen.

eben, es ist doch allgm. bekannt dass die stecker beim b5 gern mal nen kleinen wackler haben, wenn die sitze schnell und hÀufig hin und her geschoben werden.
der kontakt ist doch dann gleich wieder da

Na, der Mörder is immer der GÀrtner, is doch auch bekannt.

Auch wennÂŽs in einem Fall dann halt mal der BĂ€cker war.

=> Es wird aufgrund von "sogenannten bekannten Problemen" VERMUTET, dass es die Steckverbindung unter dem Beifahrersitz ist.
Könnte es evtl. auch was anderes sein ?

Bislang wurde am Beifahrerairbag was gebastelt, aber der Fahrersitz war auch besetzt.
Könnte evtl. der Fehler auch daher kommen ?
Wie sicher ist die VERMUTUNG, dass der wirkliche Fehler gefunden wurde aufgrund von Vermutungen ?

Wurde evtl. gerade das Lenkrad bewegt ?
Könnte der Fehler evtl auch vom Fahrerairbag / Wickelfeder ... kommen ?

Könnte u.U. auch der sogenannte "bekannte Fehlercode 65535" im SteuergerÀt stehen ?

Könnte es u.U. auch ein Problem mit der Spannungsversorgung gegeben haben ?

Wie sicher sind die VERMUTUNGEN, aufgrund derer irgendwo am Airbagsystem rumgebastelt wird ?

Bislang wurde hier der 2.Schritt vor dem Ersten gemacht.
Sollten dann durch solche Vorgehensweise mehr als nur der ursÀchliche Fehler vorhanden sein, wird hinterher dann rumgejammert, weil die Fehlersuche und Fehlerbehebung mehr Zeit in Anspruch genommen hat.

Hab ich mich nun Strafbar gemacht???

Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


Hab ich mich nun Strafbar gemacht???

Tschuldigung, aber die Antwort auf diese Frage findest Du in diesem Beitrag auf der ersten Seite.

Entsprechend der in Deutschland geltenden Gesetze, ja.

Kann man auch hier nachlesen.

Sowie auch hier.

Durch unsachgemÀsse Raparatur an diesem System gefÀhdest Du Dich und u.U. andere Personen (Mitfahrer / ...), ggf. sogar vorsÀtzlich.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


Hab ich mich nun Strafbar gemacht???
Tschuldigung, aber die Antwort auf diese Frage findest Du in diesem Beitrag auf der ersten Seite.

Entsprechend der in Deutschland geltenden Gesetze, ja.

Kann man auch hier nachlesen.

Da du nicht weißt in welchem Land er sich gerade aufhĂ€lt sind das alles Spekulationen.

Und nun????

Soll ich eine Eigenanzeige bei der Polizei machen.

Das Auto verschrotten lassen oder nach Rußland verscherbbeln mit defekten Airbagsystem

Hurz!!! gib mir mal eine kompetente Auskunft

Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


Hurz!!! gib mir mal eine kompetente Auskunft

Guter Witz

Zitat:

Original geschrieben von audi4B


 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
 
 
Tschuldigung, aber die Antwort auf diese Frage findest Du in diesem Beitrag auf der ersten Seite.
 
Entsprechend der in Deutschland geltenden Gesetze, ja.
 
 
 
Kann man auch hier nachlesen.
 
 
Da du nicht weißt in welchem Land er sich gerade aufhĂ€lt sind das alles Spekulationen.

Bislang ist hier alles Spekulation, besondes Deine Aussagen.

Das ist ĂŒbrigens relativ wurscht, da es auch in dieversen anderen LĂ€ndern entsprechende gesetzliche Regelungen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


 
Und nun????
 
Soll ich eine Eigenanzeige bei der Polizei machen.
 
Das Auto verschrotten lassen oder nach Rußland verscherbbeln mit defekten Airbagsystem
 
Hurz!!! gib mir mal eine kompetente Auskunft

Eine solche hast Du bereits bekommen, auch wenn Dir diese nicht passen sollte:

Wende Dich zur ÜberprĂŒfung des Airbagsystems bitte an eine Fachwerkstatt. 

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Zitat:

Original geschrieben von wanznpress


Hurz!!! gib mir mal eine kompetente Auskunft

Guter Witz

Der Witz ist dabei, dass Deine Aussagen vor Inkompetenz strotzen.

Du alledings scheinbar auch zu inkompetent bist, soetwas einzusehen, was wiederum eher bedauerlich erscheint.

Ähnliche Themen