Airbag Leuchte Kuga MK1 leuchtet dauerhaft
Hallo Gemeinde,
nach vielen Monaten der Zufriedenheit ist leider ein neues Thema nötig.
Hab zwar schon ähnliches gelesen aber der Umstand bringt mich dazu ein neues Thema anzustossen :
Kuga MK 1 abends abgestellt ohne Störung, morgens wieder in Betrieb genommen und Airbag Lampe geht nicht mehr aus, leuchtet dauerhaft, kein blinken
Fehlerspeicher auslesen ohne Ergebnis, kein Fehler im Speicher oder Steuergerät, auch im Livedaten-Modus nichts zu finden
Kontakte unter den Sitzen alles mal nachgeguckt, alles ok, Sicherung Airbagmodul ok ( Nr 122 ) und weil über Nacht nichts am Auto passiert ist ( Airbagklau , Unfall etc ), schieb ich hier das Thema an.
Habe über den neuen Kuga ab 08.2012 gelesen, dass es da wohl Kurzschlüsse in den Steuergeräten gibt, aber ich habe noch den 1'ser, Zulassung 03/12 , oder ist da etwa auch schon das gleiche anfällige Steuergerät drin ?
Daher mal die Frage in die Runde, wo ich noch suchen kann, bevor der "freundliche" sucht und mir ein Loch in die Urlaubskasse frisst .
Danke im Voraus und Gruß us Kölle
eure Focusfritte ( eigentlich ja Kugafritte aber kann man nicht mehr ändern, lol )
Beste Antwort im Thema
@ka-re : ja man hat die Batterie abgeklemmt, am Airbag Steuergerät alle Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt und das ganze resettet. Seitdem habe ich Ruhe
19 Antworten
Im Zusammenhang mit dem Thema Scheinwerfer Birne defekt hab ich jetzt einen Spannungsspitzenkiller verbaut. Vielleicht gibt es eine Verbindung mit kurzzeitig auftrender Überspannung und der Airbaglampe. Seh ich erst, wenn es wieder wärmer wird, im Moment durch die Kälte ist sie aus
Hallo Focusfrite
Ich habe genau das selbe Problem. War heute in der Werkstatt und man sagte mir,der Kopfairbag wäre defekt. Meine Frage jetzt, ob man den Fehler an ihrem Kuga beheben konnte.
@ka-re : ja man hat die Batterie abgeklemmt, am Airbag Steuergerät alle Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt und das ganze resettet. Seitdem habe ich Ruhe
Der Airbag selbst ist selten plötzlich einfach defekt, erstmal Verkabelung checken, dafür gibt es Prüfwiderstände, die in die Buchsen anstatt des Airbags gesteckt werden, dann kann man sich den Widerstandswert der Kabelstrecke angucken, ist hier alles okay wird es wohl doch der Airbag oder Steckverbindung direkt am Airbag sein.
Passen die Widerstandswerte mit gestecktem Prüfwiderstand nicht, liegts wohl eher an der Kabelstrecke.
Bei den Autodoktoren gab es dazu auch mal ein paar Videos, musst mal etwas suchen wenn die auf Fehlersuche an Airbags gehen.
Ähnliche Themen
Wollte der Vollständigkeit halber das Thema hier nochmal abschließend erklären : siehe auch mein Thema Airbag Steuergerät. Die Werkstatt hat lediglich alle Kontakte vom Steuergerät abgezogen, das Steuergerät resettet und anschließend alle Kontakte wieder gesteckt. Seitdem ohne Probleme