airbag-Leuchte brennt/fenster rechts
hallo,
im a3, bj 97, meiner freundin blinkt stetig die airbag leuchte. im handbuch steht, dass dies nur von der audiwerkstatt geregelt werden kann und zwar wird das wohl dann gemacht, wenn der beifahrer airbag abgeschaltet werden soll (bei mir im a4 ist dazu xtra eine schlüsselvorrichtung im handschuhfach (der ist aber auch wesentl. jünger)), dann brennt die leuchte. das abschalten war nie von nöten bzw. wurde nie gemacht, muß also ein defekt sein. jetzt war sie schon in den werkstätten und nichts wurde festgestellt bzw. das lämpchen brennt immer noch, keine fehlerbehebung. sie hat es jetzt überklebt.
was kann es sein? bzw. wo muß man das "brecheisen" ansetzen?
die beifahrerfensterscheibe nimmt beim hochfahren einen teil der innenverkleidung (wohl das, was über den oberen wulst noch bis in die tür reinreicht) mit. ich glaube, das hatten schon einige hier?
wie kann man das selbst reparieren (die werkstätten, in denen sie war, haben´s wohl nicht richtig gemacht?) => türverkleidung abschrauben und dann?
gruss
i.a. zasse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfuusi
Bei mir hat die Airbag Lampe auch dauerhaft geleuchtet. Der Stecker unter dem Fahrersitz hatte einen Wackelkontakt. Der Stecker wurde von einer Fachwerkstatt rausgeschnitten und die Kabel zusammen gelötet. Die Fachwerkstatt hat bei den Arbeiten an dem Stecker die Batterie abgehängt.
Dann wars KEINE Fachwerkstatt.
Lötverbindungen sind an Leitungssätzen des Airbagsystems nicht zuläassig.
29 Antworten
Ich biege die Kontakte leicht auf und fixiere den Stecker. Scheiß hartes Fahrwerk, dauernd ist irgendwo irgendwas lose. Die Stecker von der Leistungsendstufe habe ich schon fünf mal neu fixiert...😠
Drum fahr ich nur Serienprodukte, da bekommt man auch beim Fahren keine Kopfschmerzen, weil man jede Bodenwelle spürt. Trotzdem sind die Airbagstecker normal extra noch verriegelt und dürften sich nicht so einfach lösen. Einem Unfall müssen sie ja auch standhalten. Wennst die Kontakte aber aufbiegst, dann wirds ja nicht unbedingt besser, sonder ganz im Gegenteil, dann sind sie ja noch mehr lose. Ja wenn möglich halt irgendwie mit Kabelbinder etc. fixieren.
Ich setzte die Kontakte leicht auf Spannung und dann nen Kabelbinder drum.
Ähnliche Themen
hallo,
d.h. zusammenfassend:
in eine werkstatt fahren, die den fehler (airbag beifahrerseite) nicht nur erkennt, sondern auch weiß, an welchen stellen zuerst nachgeschaut werden muß/sollte. und das ist unter dem fahrersitz wg den steckverbindungen? also vom einfachsten (lose verbindungen) zum komplizierten?
gruss
i.a.
Bei mir hat die Airbag Lampe auch dauerhaft geleuchtet. Der Stecker unter dem Fahrersitz hatte einen Wackelkontakt. Der Stecker wurde von einer Fachwerkstatt rausgeschnitten und die Kabel zusammen gelötet. Die Fachwerkstatt hat bei den Arbeiten an dem Stecker die Batterie abgehängt.
Zitat:
Original geschrieben von pfuusi
Bei mir hat die Airbag Lampe auch dauerhaft geleuchtet. Der Stecker unter dem Fahrersitz hatte einen Wackelkontakt. Der Stecker wurde von einer Fachwerkstatt rausgeschnitten und die Kabel zusammen gelötet. Die Fachwerkstatt hat bei den Arbeiten an dem Stecker die Batterie abgehängt.
Dann wars KEINE Fachwerkstatt.
Lötverbindungen sind an Leitungssätzen des Airbagsystems nicht zuläassig.
In der Elektrotechnik sind verlötete Leitungsenden nur in Verbindung mit Federklemmen (bekannt auch als Wagoklemmen) erlaubt
ja, jeder sitz hat nen eigenen stecker, unterm sitz
...nach langem, da ich meine, daß man nicht nur das problem schildern und in die runde fragen sollte, sondern auch den ausgang mitteilen sollte:
über den tüv ist das auto nicht mehr gekommen (nur wegen dem lächerlichen lichtchen vorne) => also beim audiservice neues airbagsystem einbauen lassen => rd. 1.000 teuronen (etwa 200 teuronen billiger als bei audi selbst => tüv bekommen und alles ist wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von zasse
...nach langem, da ich meine, daß man nicht nur das problem schildern und in die runde fragen sollte, sondern auch den ausgang mitteilen sollte:über den tüv ist das auto nicht mehr gekommen (nur wegen dem lächerlichen lichtchen vorne) => also beim audiservice neues airbagsystem einbauen lassen => rd. 1.000 teuronen (etwa 200 teuronen billiger als bei audi selbst => tüv bekommen und alles ist wieder gut.
Für 1000,- Euro gibt`s nich wirklich ein neues System !
Für den lächerlichen Kleinbetrag gibt`s lediglich einzelne Bauteile des Systems.
die airbag-einheit vorne rechts über´m handschuhfach erneuern (nach fehlerauslesen) => 2 kostenschätzungen von audi waren 1200, machen lassen bei einer "normalen" werkstatt, 900 und etwas.
Wie ich schon sagte, für den Preis bekommt man nur einzelne Kompnenten ersetzt, nicht das gesammte System.Zitat:
Original geschrieben von zasse
die airbag-einheit vorne rechts über´m handschuhfach erneuern (nach fehlerauslesen) => 2 kostenschätzungen von audi waren 1200, machen lassen bei einer "normalen" werkstatt, 900 und etwas.
ach komm den luftssack braucht man doch eh nicht so oft
reiß die birne einfach aus dem cockpit raus und gut is
:-)))
...ich hät´kein problem damit gehabt, aber der tüv hat sich hochgeg... wegen dem roten lämpchen.🙁
ok., nicht das ganze system, sondern nur diese airbag-einheit.