Airbag-Lampe bzw. Zündleitung
Mahlzeit,
vor einiger Zeit habe ich den Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett wechseln müssen und wohl oder übel das Airbag-Lenkrad demontiert (Bitte keine Standpauke von wegen Sprengstoffgesetz! Als Feuerwehrmann habe ich schon an Airbags unter ganz anderen Umständen gearbeitet...)
Danach ging die Warnlampe im KI nicht mehr aus, war ja klar. Also Fehlerspeicher ausgelesen:
00532 007 Versorgungsspannung zu klein
00588 022 Zünder für Airbag Widerstand zu groß.
Vor 2 Wochen (wohlgemerkt nach Monaten) ging die Lampe wieder an, komischerweise als ich zum TÜV musste und der hat gleich rumgemeckert.
Fehlerspeicher wieder ausgelesen:
0588 022 Zünder für Airbag Widerstand zu groß.
Nur diesmal ging die Lampe nicht mehr aus, der feheler kam sofort wieder.
Der VAG-Meister meinte da wäre die Draht-Spirale im Lenkrad im Sack, Kostenpunkt schlappe 185 teuros ohne Einbau.
Aufgrund der Summe habe ich das Lenkrad nochmal demontiert (jaaaaa, ich weiß...) und die betreefende Teile mal mit dem Multimeter durchgemessen:
Durchgangswiderstand der Spirale 0,3 Ohm von Kontakt zu Kontakt, 0,1 Ohm für jedes einzelne Kabel
Versorgungsspannung am Stecker 0,4 Volt.
Kann mir jemand sagen ob das normale Werte sind oder wo der Fehler jetzt genau liegt?
Besteht die Möglichkeit sich ein einfaches B4 Lenkrad einzubauen und den Airbag austragen zu lassen (Sicherheitstechnisch der völlige Krampf, aber ich hab die Kohle einfach nicht)?
Schönes Wochenende
Aeintschl
16 Antworten
wenn es die wickelfeder sein soll, dann tausch sie. kauf sie gebraucht in diversen foren oderdirekt bei ebay.
Mahlzeit,
WICKELFEDER war das Wort das ich gesucht hab...
Wie bereits beschrieben scheint aber genau eben diese nicht kaputt zu sein, also möcht ich eigentlich weder ne Neue noch ne Gebrauchte kaufen um dann zu merken dass das Problem woanders liegt.
Kann keiner mit den Messwerten was anfangen???
Ich krieg noch ´n Horn...
Aeintschl
Also wenn das der selbe Krampf ist wie beim Passat 3b wo das Airbagsteuergerät in der Mittelkonsole auf dem Getriebetunnel sitze, kann es sein das du beim basteln evtl ne Steckverbindung oder sowas gelöst hast und nun n kleiner wakler drinne ist.Frag net warum oder wie das passieren kann denn es gibt so viel unglaubliches am Auto😉
Grüße
PS: sei vorsichtig mit dem Airbag oder nimm wenigstens ne Krake😉Als Feuerwehrler hab ich auch schon die dollsten Dinge und Gesichter danach gesehn...das schmerzt schon vom bloßen hinsehn
bau doch erst mal die sch... lampe aus fuern tuef
dann wend tuef hast kanst dich immer noch drum kummern
ich war mit ner leuchtenden beim tuv hat den garnicht interesiert
und tip pass blos auf mit dem messen nicht das du dir den sack hoch jagst am besten haelst den kopf immer schoen unterm lenkrad dabei ich habe auch immer bammel wenn ich das ding aus baue
und wie mein voredner schon sagt des ding macht gut aua bis hin zum naja wil nicht den teufel ane wand malen
Ähnliche Themen
Da musst aufpassen weil der Tüv macht glaub schon OBD bei der Abnahme...also die kucken in die Fehlerspeicher rein😉
Seid wann glotzen die in den fehler speicher?
hab ich ja noch nie gehoert
zumindesten haben die bei meinem B4 noch nie in den speicher ein geschaut und auser dem wurden die den airbag bei mir ni erreichen da hat audi schon selbst gestaunt bei
weil ich muss dann die MK raus bauen um an die an schluesse zu kommen ^^
Zitat:
Original geschrieben von Electricman
und tip pass blos auf mit dem messen nicht das du dir den sack hoch jagst am besten haelst den kopf immer schoen unterm lenkrad dabei ich habe auch immer bammel wenn ich das ding aus baue
imemr unterm lenkrad ja man---- toller tipp
da wo die zünder ihre flammen entfalten..... damit du nicht nur taub wirst sondern dich auch noch verbrennst... *kopf schüttel*
Der Trick mit Lampe ausbauen / abklemmen verreckt.
TÜVi sitzt rein, dreht den Zündschlüssel und wie allgemein bekannt geht die Airbaglampe an und nach 10 Sek wieder aus. Das will der gute Mann sehen.
Fehlerspeicher lesen die nicht aus.
@ electricman: Der Airbag liegt bei so einer Aktion brav auf der Rücksitzbank, der kommt nicht mal in die Nähe vom Multimeter
Mittlerweile hab ich festgestellt, dass die Wikelfeder ok ist, d.h. ich muss Richtung Steuergerät suchen.
Aeintschl
hehe das mit dem kopf unterm lenkrad war'n joke
jo dann ist er sehr gut auf gehoben
anderer seitz kann auch der Airbag selbst ne klatsche haben
nun ist klar mit den 10 sek aber war ja nurn tip vieleicht komste da ja durch mit
Es gab auch schonmal das Problem, dass die Steckkontakte für die Seitenairbags oxidiert sind.Beim Passat kam des auch schonmal öffters vor.Aber am besten einfach mal das Multimeter Spazieren fahren und die Drähte checken.Aber lass dich nicht erwischen😉Hier im Forum wurden schon einige threads geschlossen in denen das Airbagthema durchgenommen wurde...
Zitat:
Original geschrieben von aeintschl
Der Trick mit Lampe ausbauen / abklemmen verreckt.TÜVi sitzt rein, dreht den Zündschlüssel und wie allgemein bekannt geht die Airbaglampe an und nach 10 Sek wieder aus. Das will der gute Mann sehen.
Fehlerspeicher lesen die nicht aus.@ electricman: Der Airbag liegt bei so einer Aktion brav auf der Rücksitzbank, der kommt nicht mal in die Nähe vom Multimeter
Mittlerweile hab ich festgestellt, dass die Wikelfeder ok ist, d.h. ich muss Richtung Steuergerät suchen.
Aeintschl
Ich will mich jetzt nicht als Besserwisser aufspielen und die Beiträge sind ja schon ein "paar" Tage alt .... aber im Multiinstrument kann man keine "Lämpchen" abklemmen, weil dort schlicht keine mehr sind, sondern Leucht-Dioden!
Ich bin über diese Forenbeiträge hier gestolpert, weil bei meinem A4 die Airbaglampe schon das zweite mal "gelämpelt" hat und der Fehlerspeicher sagt aus das der Wiederstandwert des Fahrerairbags zu hoch ist. Ich tippe mal auf den "Wiederstandsring" am Lenkrad, hatte den gleichen Fehler vor xJahren bei meinem 100derter Audi, wurde damals aber noch als Kulanzfall gehandhabt!
Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel des "Wiederstandsring" ohne Werkstatt, ich bin zwar gelernter KFZler, aber das ist schon ein viertel Jahrhundert her ... da war Airbag noch ein "Fremdwort" !
Wäre super wenn sich jemand melden würde!
okay dann kanst halt net ab klemmen weil bis zum a80 waren es normale lampen ab dann ging der ganze kram mit den leds los
und wengen den widerstandswert kann gut sein das es die wikel feder ist