Airbag Kontrolleuchte

VW Golf 6 Plus (1KP)

Moin,

seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem Gerontomobil die Kontrolleuchte im
Kombi - Instrument. Mein teurer "Freundlicher" meint, sei nicht so schlimm, kann nichts passieren
(außer dass bei `nem Bums das Ding nicht funktioniert).

Ich hab zwar,weil der Piepton und das Lämpchen nervt, einen Termin, aber vielleicht hat ja jemand
ähnliches schon gehabt und `ne Idee, wie man (wenn man blutiger Amateur ist wie ich) das Problem
beheben kann.

Danke

navysailordad

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mein teurer "Freundlicher" meint, sei nicht so schlimm, kann nichts passieren
(außer dass bei `nem Bums das Ding nicht funktioniert).

...was Dich,wenn es dumm läuft, Dein Leben kosten kann...

Zitat:

Die können den Fehlerspeicher auch auslesen und den Fehler löschen.

Bei manchen Fehlern (Kurzschlüssen, zwar selten, aber nicht auszuschliessen) kann es sein, dass Du danach das letzte Mal in Deinem Leben die Zündung einschaltest.

Also beim 🙂 auslesen und beheben lassen.

Mir ist schleierhaft, wie ein 🙂 so eine Aussage treffen kann.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kann man leider nicht beheben, denn selbst wenn man die Ursache beheben würde bleibt die Kontrollleuchte solang an bis der Fehler manuell gelöscht wird. Leider sind alle möglichen Ursachen denkbar, sodass man ohne Auslesen des Fehlerspeichers nur schwer das Suchen anfangen kann.

vg, Johannes

Zitat:

Moin,



seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem Gerontomobil die Kontrolleuchte im

Kombi - Instrument. Mein teurer "Freundlicher" meint, sei nicht so schlimm, kann nichts passieren

(außer dass bei `nem Bums das Ding nicht funktioniert).



Ich hab zwar,weil der Piepton und das Lämpchen nervt, einen Termin, aber vielleicht hat ja jemand

ähnliches schon gehabt und `ne Idee, wie man (wenn man blutiger Amateur ist wie ich) das Problem

beheben kann.



Danke

Bist du Mitglied bei den gelben Engeln?

Die können den Fehlerspeicher auch auslesen und den Fehler löschen.

Hatte ich auch schon mal.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Mein teurer "Freundlicher" meint, sei nicht so schlimm, kann nichts passieren
(außer dass bei `nem Bums das Ding nicht funktioniert).

...was Dich,wenn es dumm läuft, Dein Leben kosten kann...

Zitat:

Die können den Fehlerspeicher auch auslesen und den Fehler löschen.

Bei manchen Fehlern (Kurzschlüssen, zwar selten, aber nicht auszuschliessen) kann es sein, dass Du danach das letzte Mal in Deinem Leben die Zündung einschaltest.

Also beim 🙂 auslesen und beheben lassen.

Mir ist schleierhaft, wie ein 🙂 so eine Aussage treffen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Mein teurer "Freundlicher" meint, sei nicht so schlimm, kann nichts passieren
(außer dass bei `nem Bums das Ding nicht funktioniert).

...was Dich,wenn es dumm läuft, Dein Leben kosten kann...

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Die können den Fehlerspeicher auch auslesen und den Fehler löschen.

Bei manchen Fehlern (Kurzschlüssen, zwar selten, aber nicht auszuschliessen) kann es sein, dass Du danach das letzte Mal in Deinem Leben die Zündung einschaltest.

Also beim 🙂 auslesen und beheben lassen.

Mir ist schleierhaft, wie ein 🙂 so eine Aussage treffen kann.

Kommt drauf an. Wenn man den 🙂 fragt: " Kann da was passieren ?" ist ja eine möglich Antwort: " Da passier nix, außer dass der Airbag nicht zündet" .

Vor allem, wenn ich die Aussage des TE lese: "...Ich hab zwar,weil der Piepton und das Lämpchen nervt, einen Termin..."

Wenn das die Motivation ist, einen Airbagfehler beheben zu lassen ...

 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navysailordad


Moin,
seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem Gerontomobil die Kontrolleuchte im Kombi - Instrument. [...]

Dem Geronten wünsche ich allzeit gute Fahrt mit seinem Gerontomobil bis hin in die Gerontologie, wobei bei einem (höchstwahrscheinlich) defekten Airbag die Wahrscheinlichkeit hierfür deutlich sinken kann ... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Vor allem, wenn ich die Aussage des TE lese: "...Ich hab zwar,weil der Piepton und das Lämpchen nervt, einen Termin..."

Wenn das die Motivation ist, einen Airbagfehler beheben zu lassen ...

... dann haben Piepton und Lämpcchen genau das erreicht, wozu sie da sind: sie gehen dem Fahrer genug auf den Geist, dass er sich solch hirnrissige Ideen, wie die, dauerhaft mit einem defekten Airbag durch die Landschaft zu gondeln, schleunigst aus dem Kopf schlägt.

Seit einer Woche Störung Airbag! G+ 1,6 TDI EZ: 10/2010
Heute beim AH, Crashsensor Beifahrertür defekt. Früherer Termin nicht möglich wegen Urlaubszeit.
Sensor wird auf Kulanz gewechselt, scheint also schon mal öfter vorzukommen.
Da stellt sich mir die Frage: Wenn Airbagfehler angezeigt wird, ist dann die gesamte Airbaggeschichte außer Betrieb oder nur der defekte Strang? Wer weiß da Näheres?
Gute Fahrt und schönes Wochenend
Kapt

Die Diskussion hatten wir schon mal, leider gab es keinen Konsens. Offiziell ist das ganze System außer Betrieb, aber ob das tatsächlich so ist konnten wir nicht herausfinden. Hat sich leider kein Freiwilliger gefunden, der das mal testen wollte 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Seit einer Woche Störung Airbag! G+ 1,6 TDI EZ: 10/2010
Heute beim AH, Crashsensor Beifahrertür defekt. Früherer Termin nicht möglich wegen Urlaubszeit.
Sensor wird auf Kulanz gewechselt, scheint also schon mal öfter vorzukommen.
Da stellt sich mir die Frage: Wenn Airbagfehler angezeigt wird, ist dann die gesamte Airbaggeschichte außer Betrieb oder nur der defekte Strang? Wer weiß da Näheres?
Gute Fahrt und schönes Wochenend
Kapt

Der Crashsensor sitzt in der Tür. Daher zuerst mal den Aderstrang im Scharnierbereich prüfen

lassen

. Die Tauschen dir unter Umständen Gott weiß was.

Gruß

Bei meinem Golf Plus 1,4 122PS BJ. 04.2013
war es ein Kabelbruch beim Seitenairbag Fahrerseite.
Der Kabelbaum wurde ausgetauscht.
Gruß
Bernd

Bei meinem Golf+ EZ 09/2010 war es der Airbag Beifahrerseite. Konnte beim Check ausgelesen werden. Lt. Werkstatt war es ein defektes Steuergerät. Wurde durch ein neues ersetzt, sollte auf Kulanz gehen. Ist schon 3 Wochen her, aber noch keine Nachricht vom Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Seit einer Woche Störung Airbag! G+ 1,6 TDI EZ: 10/2010
Heute beim AH, Crashsensor Beifahrertür defekt. Früherer Termin nicht möglich wegen Urlaubszeit.
Sensor wird auf Kulanz gewechselt, scheint also schon mal öfter vorzukommen.
Da stellt sich mir die Frage: Wenn Airbagfehler angezeigt wird, ist dann die gesamte Airbaggeschichte außer Betrieb oder nur der defekte Strang? Wer weiß da Näheres?
Gute Fahrt und schönes Wochenend
Kapt

Gestern ist der Sensor gewechselt worden, Dauer der Reparatur weniger als eine Stunde, bin zufrieden!

Kapt

Zitat:

Original geschrieben von Kapt



Zitat:

Original geschrieben von Kapt


Seit einer Woche Störung Airbag! G+ 1,6 TDI EZ: 10/2010
Heute beim AH, Crashsensor Beifahrertür defekt. Früherer Termin nicht möglich wegen Urlaubszeit.
Sensor wird auf Kulanz gewechselt, scheint also schon mal öfter vorzukommen.
Da stellt sich mir die Frage: Wenn Airbagfehler angezeigt wird, ist dann die gesamte Airbaggeschichte außer Betrieb oder nur der defekte Strang? Wer weiß da Näheres?
Gute Fahrt und schönes Wochenend
Kapt
Gestern ist der Sensor gewechselt worden, Dauer der Reparatur weniger als eine Stunde, bin zufrieden!
Kapt

Zu früh gefreut!

Heute Morgen macht es "BING" und die Airbagleuchte ging an.

Termin beim AH erst in einer Woche, zuviel zu tun.

Diesmal will man der Sache auf den Grund gehen, der vorherige Reparaturversuch war wohl ein Schnellschuß.

Wie dem auch sei, mal sehen, hoffentlich bleibt es bei der Kulanz.

schönes Wochenende

Kapt

Schau erstmal ob nicht ein (sich ankündigender) Kabelbruch am Übergang von der A-Säule zur Tür die Ursache sein kann. Hatte das leider auf der Fahrerseite schon, wobei bei mir andere Leitungen betroffen waren.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen