airbag frage simbol
hallo
ich habe da mal eine frage undzwar bei meinem e39 leuchtet
ganz rechts unten am tacho eine rote leuchte mann kann sie wirklich schlecht erkennen
da ich auf die befürtung gekommen bin das am tacho deswegen rumgemacht wurde
ist das die airbag leuchte oder nicht habe mal ein bild gefunden genau das simbol rechts ist es
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
26 Antworten
joar das ist die airbag leuchte, fehler auslesen lassen um zu sehen wo der fehler ist, mit batterie oder etc ist da nichts mehr zu machen, das ist ein festsitzender und sicherheitsrelevanter fehler. meist gehen beim e39 die sitzbelegungsmatten kaputt, aber da gibt es abhilfe aus der bucht.....😁
Ja, die Bucht hilft, aber meistens nur den Amateuren..😁
Ich tippe auf die Kabelverbindungen (Stecker unterm Sitz), der Fehler tritt öfters auf.😉
Grüße
ja.aber warum ist das Symbol nicht so hell es sieht aus als hätte jemand mit eding vonn innen herum gemacht
Ähnliche Themen
ja.aber warum ist das Symbol nicht so hell es sieht aus als hätte jemand mit eding vonn innen herum gemacht
wenn ich ihn auslesen lasse zeugt er mir genau an wo der Fehler ist
Wenn es nicht der Stecker unter dem Sitz ist, ist es meistens die Sitzbelegungsmatte selbst. Kannst den Fehler löschen lassen, er ist aber meistens nach kurzer Zeit wieder da, wenn der Beifahrersitz belegt wurde. Und da der TÜV darauf guckt, kommst du nicht drum herum, die Ursache zu beheben (evtl. neue Sitzbelegungsmatte).
Vielleicht hat ja bei dir schon jemand versucht, die Kontrollleuchte etwas "abzudunkeln" und die einfache Lösung mit Edding bevorzugt 😁.
Gruss Hugendubel
hy
ja das glaube ich das mit edding rumgemacht wurde
aber mann erkennt es nicht also
gehe ich davon aus das der tacho drausen war
hi@all
erstmal das wichtigste:
- Störungen am Rückhalte/Airbagsystem bitte unbedingt umgehend
beheben lassen. Viele denken bei einer defekten Beifahrererkennungsmatte das sei nicht wichtig, da ich eh meist alleine fahre. Falsch ! Zeigt das System einen Fehler, funktioniert kein
Airbag mehr, auch nicht der im Lenkrad. Möglicherweise wollte der Vorbesitzer diesen Fehler mit einem Farbstift "reparieren", will heißen die Anzeige unkenntlich machen.
Desweiteren stört mich deine Schreibweise nicht. Ich gehe davon aus, das du eventuell ein MMM (Mitbürger mit Migrationshintergrund) bist.
Ich war selbst über 3 Jahre Ausländer (in France) und niemand hat sich über mein holpriges Französisch mokiert.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
Falsch ! Zeigt das System einen Fehler, funktioniert kein
Airbag mehr, auch nicht der im Lenkrad.
Bist Du Dir da WIRKLICH sicher?
Ich hatte den Stecker vom Lenkradairbag vergessen dranzustecken ... schwupp, Lampe an. Also Stecker zusammengesteckt und logischerweise blieb die Lampe an.
Beim Fehlerauslesen stand der Fehler auch drin, dennoch war das Airbagsystem aktiviert und eben nicht deaktiviert aufgrund des Fehlers, der zu diesem Zeitpunkt nicht vorlag.
... bitte prüf das nochmal. (von dieser Funktionalität her sollten Z4 und E39 identisch sein)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
hi@allerstmal das wichtigste:
- Störungen am Rückhalte/Airbagsystem bitte unbedingt umgehend
beheben lassen. Viele denken bei einer defekten Beifahrererkennungsmatte das sei nicht wichtig, da ich eh meist alleine fahre. Falsch ! Zeigt das System einen Fehler, funktioniert kein
Airbag mehr, auch nicht der im Lenkrad.
Nein!! Bei jedem Fehler im Airbag System, sei es ein Gurtstraffer, Übergangswiderstand oder Belegungsmatte wird im Crashfall jedes Bauteil angesteuert.
Wenn die Belegungsmatte defekt ist wird der Beifahrerairbag immer mit ausgelöst, das heißt bei einer defekten Belegungsmatte wird ein Airbag zuviel ausgelöst und nicht keiner.
Ebenso die Gurtstraffer und Airbags, wenn die im Fehlerspeicher stehen, wegen falschen Widerständen bei der Bauteileprüfung werden sie in jedem Fall im Aktionsfall angesteuert, sprich ausgelöst!!!!!!
Wie kommst du denn auf deine Aussage Achim??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
hi@allZeigt das System einen Fehler, funktioniert kein Airbag mehr, auch nicht der im Lenkrad.
Wie schon geschrieben ist diese Aussage falsch! Den einzigen wirklichen Nachteil hat man im Falle eines Unfalls, dass der Beifahrerairbag auslöst obwohl keiner auf dem Beifahrersitz sitzt. Man braucht dann halt einen neuen Beifahrerairbag was auch nicht so billig ist bei BMW.
Aussage vom BMW-Servicemeister als bei meinem E46 den ich damals hatte (bis 2004) die Belegerkennungsmatte Beifahrer defekt war.Zitat:
Nein!! Bei jedem Fehler im Airbag System, sei es ein Gurtstraffer, Übergangswiderstand oder Belegungsmatte wird im Crashfall jedes Bauteil angesteuert.
Wenn die Belegungsmatte defekt ist wird der Beifahrerairbag immer mit ausgelöst, das heißt bei einer defekten Belegungsmatte wird ein Airbag zuviel ausgelöst und nicht keiner.Ebenso die Gurtstraffer und Airbags, wenn die im Fehlerspeicher stehen, wegen falschen Widerständen bei der Bauteileprüfung werden sie in jedem Fall im Aktionsfall angesteuert, sprich ausgelöst!!!!!!
Wie kommst du denn auf deine Aussage Achim??
Gruß
Achim
hi
Noch ein Beitrag (zwar aus einem Alfa-Forum):
Egal was im Handbuch so alles geschrieben steht - wegen der Fehlerleuchte wird kein Airbag versehentlich auslösen. Du kannst beruhigt fahren. Der Airbag wird aber auch nicht auslösen wenn Du einen Unfall haben solltest - das System hat nämlich (aus welchem Grund auch immer) einen Fehler lokalisiert und sich "selbst stillgelegt" - eben um solche "Fehlauslösungen" zu vermeiden. Richten lassen musst Du es allerdings - den mit der roten Warnleuchte AN macht Dir der TÜV bei der nächsten Abnahme Streß...
Habe aber auch schon andere Meinungen gehört.
Da es sich jedoch um ein sehr sicherheitsrelevantes bauteil handelt, lohnt es sich m.E. diese Frage zu klären.
Gruß
Achim
Auszug aus dem BMW Tis:
"Sachverhalt:
Im Falle eines schweren Frontalaufpralls ist die Auslösesicherheit der Airbags nicht beeinträchtigt. Der Beifahrerairbag löst jedoch bei aktuell vorhandenem Fehler nicht mehr selektiv sondern auch bei unbelegtem Beifahrersitz aus."
Sind die Zündkreise der Komponenten Airbag oder Gurtstraffer beschädigt, werden diese ebenfalls angesteuert, jedoch ist bei Leitungsunterbrechungen gebrochenen Steckern ect die Auslösesicherheit nicht gegeben.
Dies betrifft die Türairbags, die Frontairbags und die Gurtstraffer.
Dies gilt für alle BMW Baureihen.
Ich meine sogar, das dies auch bei Alfa und jedem anderen Airbagsystem so funktioniert, weil es so vorgeschrieben ist, kann ja mal jemand googlen.
Grüße