Airbag Fehler, Warnlampe an! bitte um Hilfe !

Audi A6 C6/4F

Hallo
kann mir einer bei diesem Fehler helfen?
Zünder für Airbag (Fahrerseite) (N95)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Kann den Fehler löschen und dauert so 2 wochen bis er wieder auftaucht. Ist das erste mal aufgetreten nach dem ich das Auto gesaugt habe und seit dem ist er da.

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr,
kurze Info zum Thema Airbag, Sicherheit und co.....

Am Airbag/ Rückhaltesystem mit Pyrotechnik darf nur arbeiten, wer einen Befähigungsschein nach §22 hat (und auch nur, wenn er in diesem Gewerbe tätig ist) und von seinem Arbeitgeber den Auftrag dazu hat (Selbsständigkeit mal ausgeschlossen).

Am/ im Airbag befindet sich der Gasgenerator (komprimiertes Gas) und eine Zündpille. Wird gezündet, entweicht das aufgeheizte Gas und entfaltet den Airbag - früher kamen auch Systeme mit pyrotechnischen Treibsätzen zum EInsatz, sind allerdings heute nicht mehr Stand der Technik. Die angesprochene Zändpille hat einen Widerstand von 2,5 Ohm. Dieser Widerstand wird vom Stereugerät/ ECU abgefragt und damit der Status definiert. Ist irgendwo eine Unterbrechung/ Kabelbruch/ etc. sind die 2,5 Ohm also nicht mehr da und das Steuergerät meldet einen Fehler. Zur MEssung des Innenwiderstandes der Zündpille werden SPEZIELLE Messgeräte verwendet, die ein Auslösen ausschließen könnne. Würde man mit einem "normalen" Multimeter messer, könnte gezündet werden!!! Also: NIEMALS mit einem normalen Multimeter an den Rückhaltesystemen (auch Gurtstraffern) hantieren. Ich habe 10 Jahre Rückhaltesysteme entwickelt und auch schon mal zu "Übungszwecken bzw. zur Sensibilisierung der Mitarbeiter" Airbags gezündet und deren "schlagkräftige" Wirkung demonstriert.

Summary: Bei diesen Fehlermeldungen in die Werkstatt fahren - die sind besser ausgerüstet und haben die Möglichkeiten, die man benötigt. Es geht hier nicht um eine Leitung zum Schweinwerfer, sondern um ein "lebenswichtiges" System, welches nur in Verbindung mit den anderen Komponenten (Lenkrad/ Lenksäule/ Gurt/ etc. funktioniert.

Gruß,
Torf

23 weitere Antworten
23 Antworten

erst einmal, ich habe an den Airbags überhaupt nichts herumgefrickelt, sonder das ganze von einem AUDI vertragshändler machen lassen.
Von dem habe ich die Erklärung bekommen, dass es sich dabei um den FRONTAIRBAG handelt und dieser über eine Steckverbindung am Sitz hängt.

@Hurtz: Ich muss mich hier nicht von Ihnen so anraunzen zu lassen, ich habe hier nur die Erfahrung weitergegeben, die ich leider mit AUDI machen musste und es hier evtl. noch einen hinweis geben könnte, um auf eine Lösung zu kommen.
Wenn Sie aber ja ach so schlau sindm, beantworten Sie doch ab sofort alle Fragen.

Selten so etwas arrogantes erlebt hier im Forum

Oh, und noch einmal: Der Link bezieht sich auf Wagen mit FRONT-und Seitenairbags:
"Zitat: Betroffen
Alle, besonders Modelle mit Seitenairbags, also ab 11/1996. "

Und bei mir war es definitiv der FRONTAIRBAG

Hatte auch den Fehler mit dem Zünder Fahrerairbag. War damals eine ganz einfache Geschichte:

Ich hab ein Kabel verlegt unter der Verkleidung und hab dann damit es nicht irgendwo rumbaumelt, das Kabel zwischen verschiedenen Kabel durchgezogen. Beim Durchziehen muss anscheinend etwas druck drauf gewesen sein und diese Sicherheitsverriegelung beim gelben Airbagstecker ist gebrochen (Alterserscheinung). Die Airbaglampe kam auch erst 800 Km später, da der Stecker sich dann erst richtig gelöst hatte. War quasi nur noch locker drauf.

Letztendlich musste dann der Stecker erneuert werden, da er Defekt war. Wird wahrscheinlich auch so ein Fehler sein, mit nem lockeren Stecker.

Zitat:

Original geschrieben von kingossi


erst einmal, ich habe an den Airbags überhaupt nichts herumgefrickelt, sonder das ganze von einem AUDI vertragshändler machen lassen.
Von dem habe ich die Erklärung bekommen, dass es sich dabei um den FRONTAIRBAG handelt und dieser über eine Steckverbindung am Sitz hängt.

@Hurtz: Ich muss mich hier nicht von Ihnen so anraunzen zu lassen, ich habe hier nur die Erfahrung weitergegeben, die ich leider mit AUDI machen musste und es hier evtl. noch einen hinweis geben könnte, um auf eine Lösung zu kommen.
Wenn Sie aber ja ach so schlau sindm, beantworten Sie doch ab sofort alle Fragen.

Selten so etwas arrogantes erlebt hier im Forum

Oh, und noch einmal: Der Link bezieht sich auf Wagen mit FRONT-und Seitenairbags:
"Zitat: Betroffen
Alle, besonders Modelle mit Seitenairbags, also ab 11/1996. "

Und bei mir war es definitiv der FRONTAIRBAG

Träum weiter.

Denn wenn Du das, was Du verlinkt hast, selbst gelesen und verstanden hättest, hättest Du verstanden, um was es in dem Link geht.

*********************************************************
Zitat aus Deinem Link:
Ursache
Wenn es sich um einen zu hohen Widerstand im Leitungsstrang Zünder_Seitenairbag handelt, liegt das Problem am Stecker unter dem Sitz, der einen zu hohen Widerstand produziert.
*********************************************************

Evtl. nicht einfach den Fehler bei anderen suchen, sondern das, was man verlinkt selbst vollständig lesen und verstehen und sich evtl. mal mit der Materie vernünftig auseinandersetzen und nicht nur irgendwas vom "hörensagen"ohne Sinn und Verstand weiterplappern..

Solch Unsinn, wie Du ihn hier erzählst, bringt zudem niemanden weiter !
Er bringt u.U. nur Leute dazu, an Dingen rumzufrickeln, die NIX mit der tatsächlichen Ursache zu tun haben und u.U. bei einer Fehlersuche dank zusätzlicher Fehlereinträge höhere Kosten verursachen.

Dabei hilft es auch NIX, sich den Unsinn selbst schönzureden oder sich selbst was in die Tasche zu lügen.

Nach wie vor hat eine Steckverbindung unter irgendeinem Sitz NIX mit einem Frontairbag zu tun.

Zum Thema Arroganz:
Arrogant ist es in hohem Maße, trotz Hinweisen nicht selbst das Hirn zu nutzen und das, was man verlinkt, nicht selbst zu lesen bzw. nur das zu lesen, was man lesen will, dafür aber andere User als arrogant zu bezeichnen und weiterhin solchen Unsinn zu verbreiten, obwohl es in dem Beitrag, den man verlinkt hat, sogar EINDEUTIG beschrieben ist.

ist schon ein wahnsin wie manche leute hier abgehen?!

Ähnliche Themen

seit ich am wochenende gründlich alle scheiben und fenster geputzt habe, hab ich nun auch diese kontrollleuchte im fis.

ärgerlich...

muss mal auslesen und schauen was der da will.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeVilbiss


ist schon ein wahnsin wie manche leute hier abgehen?!

;-)

Naja, ich hatte nur das wiedergegeben, was mir (OK, es war ein A4) damals passiert ist, um den TE Informationen für eine mögliche Fehlerquelle zu geben.
Die Infos, die ich von MEINEM Audipartner damals bekommen habe, habe ich hier wiedergegeben.
Wenn diese infos nicht richtig waren, kann ich das nicht ändern. Ich kontrolliere nicht die Arbeiten meines Audipartners, nur das Ergebnis. Und das war eine ordnungsgemäß funktionierende Airbagkontrollleuchte.

Bei mir kam der Fehler so gefühlt nach dem ich mal den Fahrersitzausbauen musste um neue Leitungen zu verlegen.

naja

habe am Wochenende mal den Schleifring untersucht.
- habe es durchgemessen : gleiche Werte auf allen 4 Schleifringen
- Interessant war das zwischen 1-2 und 3-4 auch ein messbarer identischer Widerstand ist
- was mich verwundert hat, ist das der Anschlußstecker relativ beweglich angeschlossen ist. Das draufstecken bedarf mehr Kraft als das abstecken.

Habe am Ende alles, ohne etwas gefunden zu haben, wieder zusammengebaut und seit 2 Tagen ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Adresse 15: Airbag (4F0 910 655 E)

15:15:17 Block 021: Zünder Widerstand I (Airbags/Gurtstraffer vorne)
3.0 Airbag (Stufe 1) Fahrerseite
2.1 Airbag (Stufe 1) Beifahrerseite
2.4 Gurtstraffer vorne Fahrerseite
2.4 Gurtstraffer vorne Beifahrerseite

Adresse 15: Airbag (4F0 910 655 E)

15:16:46 Block 031: Zünder Widerstand V (Airbags vorne Stufe 2 && Knieairbags vorne)
3.0 Airbag (Stufe 2) Fahrerseite
2.1 Airbag (Stufe 2) Beifahrerseite
n. verbaut Knieairbag Fahrerseite
n. verbaut Knieairbag Beifahrerseite

Wenn jemand Zeit und Lust hat, um im Airbag-Steuergerät die MWB 21 und 31 auszulesen und uns mitzuteilen, wäre ich auch sehr dankbar.

Dann könnte man vergleichen ob ich mit meinen Werten grenzwertig liege oder nicht.

Ausserdem habe ich den Fehler bisher immer nur im sporadischen erwischt...

Img-20121008-202331

Hallo Ihr,
kurze Info zum Thema Airbag, Sicherheit und co.....

Am Airbag/ Rückhaltesystem mit Pyrotechnik darf nur arbeiten, wer einen Befähigungsschein nach §22 hat (und auch nur, wenn er in diesem Gewerbe tätig ist) und von seinem Arbeitgeber den Auftrag dazu hat (Selbsständigkeit mal ausgeschlossen).

Am/ im Airbag befindet sich der Gasgenerator (komprimiertes Gas) und eine Zündpille. Wird gezündet, entweicht das aufgeheizte Gas und entfaltet den Airbag - früher kamen auch Systeme mit pyrotechnischen Treibsätzen zum EInsatz, sind allerdings heute nicht mehr Stand der Technik. Die angesprochene Zändpille hat einen Widerstand von 2,5 Ohm. Dieser Widerstand wird vom Stereugerät/ ECU abgefragt und damit der Status definiert. Ist irgendwo eine Unterbrechung/ Kabelbruch/ etc. sind die 2,5 Ohm also nicht mehr da und das Steuergerät meldet einen Fehler. Zur MEssung des Innenwiderstandes der Zündpille werden SPEZIELLE Messgeräte verwendet, die ein Auslösen ausschließen könnne. Würde man mit einem "normalen" Multimeter messer, könnte gezündet werden!!! Also: NIEMALS mit einem normalen Multimeter an den Rückhaltesystemen (auch Gurtstraffern) hantieren. Ich habe 10 Jahre Rückhaltesysteme entwickelt und auch schon mal zu "Übungszwecken bzw. zur Sensibilisierung der Mitarbeiter" Airbags gezündet und deren "schlagkräftige" Wirkung demonstriert.

Summary: Bei diesen Fehlermeldungen in die Werkstatt fahren - die sind besser ausgerüstet und haben die Möglichkeiten, die man benötigt. Es geht hier nicht um eine Leitung zum Schweinwerfer, sondern um ein "lebenswichtiges" System, welches nur in Verbindung mit den anderen Komponenten (Lenkrad/ Lenksäule/ Gurt/ etc. funktioniert.

Gruß,
Torf

das stimmt,
ich habe natürlich den Airbag vorher ausgebaut und nichts am Airbag selbst gemessen, da wie oben erwähnt, das Messgerät den Airbag zum auslösen bringen kann.

Ich möchte noch mal allen davon abraten, hier selbst Hand anzulegen.
Wer von seinen Audi-Werkstatterfahrungen / -reparaturen mitteilen möchte, ist herzlich willkommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen