Airbag Fehler

VW Passat B7/3C

Moin,
Habe ein Problem und brauche mal einen Rat was dies sein Könnte.
Bin gestern normal mit dem Auto unterwegs gewesen und auf einmal ist die Airbag Kontrolllampe angegangen und im Bordcomputer stand Fehler: Airbag.
So, habe kein Gerät zum Auslesen. Weiß eventuell jemand was das sein könnte?
Danke im Vorraus!

PS.
Habe einen Passat B7 BJ 2012

Beste Antwort im Thema

Den Fehler solltest du in einer Fachwerkstatt auslesen und reparieren lassen.

Da für Arbeiten an Airbagsystemen ein Sachkundenachweis erforderlich ist, verbietet sich hier jede Do-it-yourself-Reparatur.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Weiß ich nicht mehr, hat ja der Händler bezahlt wo wir das Auto gekauft haben.
Der Ersatzteilpreis wird sicher online zu ermitteln sein, wenn man da noch eine Stunde Arbeit rechnet, müsste man es grob abschätzen können. Ich meine auf der Rechnung hätte was von Ausbau des Handschuhfachs gestanden, das wird ja hoffentlich alles in allem nicht länger dauern.

Wie gesagt, wenn ich es hätte selbst bezahlen müssen, wäre ich deshalb nicht in die Werkstatt gefahren.

Zitat:

@Daniel27111 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:02:38 Uhr:


So also der Fehler wurde jetzt erstmal ermittelt und Gelöscht.
Es war tatsächlich der Schlüsselschalter im Handschuhfach der einen Fehler sendete.
Der Fachmann sagte mir direkt das es öfters Probleme mit diesem Schalter gibt die er sich einfach nicht erklären kann. Wenn das jetzt wieder kommt muss ich den Wechseln lassen. Sobald die Airbag Kontrolllampe kommt ist nämlich der Komplette Airbag vom Auto abgeschaltet:/

Der letzte Absatz stimmt so pauschal nicht.

Das Airbag-Steuergerät überwacht durchgehend alle Sensoren (div. Crashsensoren, Lagesensor usw.) und Aktoren (Airbags für Fahrer, Beifahrer, in den Sitzen usw.), um Kabelbrüche und/oder Kurzschlüsse zu erkennen. Dazu gehört auch der Schlüsselschalter im Handschuhfach.

Wenn das Steuergerät einen Fehler erkennt, wird die Kontrolleuchte im KI eingeschaltet und ein Eintrag im Fehlerspeicher des Steuergerätes hinterlegt. Die Leuchte bleibt an, so lange der Eintrag im Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde.

Weiterhin geht das Steuergerät in eine Art Notlauf-Modus. Das bedeutet aber nicht, dass alle Airbags komplett ausser Funktion sind! Vielmehr hängt es von dem erkannten Fehler ab, welche Airbags (und in welcher Reihenfolge) dann im Notfall aufgehen. Wenn z.B. der Schlüsselschalter defekt ist, weiss das Steuergerät nicht sicher, ob der Airbag auf der Beifahrerseite aktiviert oder deaktiviert sein soll. Demzufolge kann es sein, dass dieser Airbag im Notfall nicht wie erwartet funktionieren wird. Den Airbag auf der Faherseite gleichzeitig zu deaktivieren, würde überhaupt keinen Sinn ergeben.

Wenn allerdings wichtige Sensoren ausfallen, kann dies durchaus das gesamte Airbag-System betreffen.

Und weil man ohne Diagnosegerät als Fahrer nicht wissen kann, was der Fehler ist und welche Auswirkung das möglicherweise hat, gibt es die Leuchte im KI, die nicht von alleine wieder ausgeht.

Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
Habe diese Behauptung auch nur von meinem Sehr guten Kumpel aus der Werkstatt der mir den Fehler zurückgesetzt hat.

Es kann auch sein, dass das je nach Modell oder Generation unterschiedlich gehandhabt wird. Es gibt sicherlich ältere Fahrzeuge, wo das tatsächlich so ist, dass die komplette Anlage deaktiviert wird, sobald die gelbe Lampe an ist. Bei neueren Autos mit vielen Airbags macht das natürlich eher Sinn, je nach Fehler nur das auszuschalten, was sich im Fall des Falles falsch verhalten könnte.

Meine Werkstatt hat mir mal ein Airbagsteuergerät von einem Miata zum Reparieren gegeben, da war es tatsächlich so, dass bei Vorliegen eines bestimmten Fehlers eine Thermosicherung im Steuergerät über einen Heizwiderstand aktiv gekillt wurde um alles abzuschalten. Ich weiß, klingt schräg, is aber so. Kam glaub ich von Ford USA dieses System, wenn ich mich recht erinnere.

Ähnliche Themen

Ich habe oben ja geschrieben, dass es auch Fehler geben kann, die sich auf das gesamte Airbag-System auswirken. Das Steuergerät reagiert immer so, dass die (vermeintlich) sicherste Betreibsart gewählt wird. Vollständiges deaktivieren aller Airbags ist allerdings nur selten "am sichersten".
Davon abgesehen geht es hier um einen Passat B7 aus 2012, der hat so einige voneinander unabhängige angesteuerte Airbags an Bord... 😉

Jo ist gut, kannst Dich abregen...
Ich wollte nur klarstellen, wie der "sehr gute Kumpel" vielleicht zu seiner Aussage kam, die hier als falsch deklariert wurde.

Ja, ich kann es mir auch nicht vorstellen das sobald die Lampe an ist, auch der Komplette Airbag im Auto abgeschaltet ist. Dann dürfte ich ja garnicht mehr fahren wenn das Ding angeht....
Egal, danke für die Vielen Antworten. Mal schauen was sich draus ergibt!

Keine Angst, ich bin hier ganz tiefenentspannt 🙂

Zitat:

@Daniel27111 schrieb am 15. Dezember 2019 um 15:58:19 Uhr:


Habe mir jetzt ein Diagnosegerät bestellt. Werde den Fehler mal selbst auslesen und zurücksetzen und denn mal schauen ob der wieder kommt!
Vielen Dank roflor.
Dachte auch das es eventuell an dem Schalter liegt, gerade wenn man öfters das Fach auf und Zu knallt^^
Mal schauen.
Allen noch einen schönen 3. Advent!

welches Diagnosegerät hast du denn genau gekauft?Habe das gleiche Problem.
Danke

Das ding was ich mir bestellt habe war totaler Müll. Habe es direkt wieder zurückgeschickt. Hat keine Fehler erkannt gehabt. Bin darauf hin zur Werkstatt meines Vertrauens. Da hat er ihn mittels vcds zurückgesetzt.
Habe jetzt ein sehr teueres Geschenkt bekommen. Wenn du nur den Fehler zurücksetzen lassen willst denn lass es mittels einer Werkstatt machen. Esseiden du willst es dir auch kaufen, denn ist es eins von ICarsoft VAWS V1.0
Aber sonst ist einfach zurücksetzen denk ich billiger...

Guten Tag!
Ich hatte das Problem bei meinem Passat mit (Start-Stopp Automatik 1,6 TDI 105 PS) Bj.2013. Davor habe ich ein Diagnosegerät Autodia SX45 Pro bei eBay für ca. 50 Euro geholt. Der kann Airbag Fehler erkennen und ohne Probleme löschen. Neue Schalter hat mir auch 50 € gekostet- VW Händler auch über eBay. Nach ca 25 Min. war ich fertig. Anleitung gibt es bei You Tube. Jetzt habe ich gleiches Problem bei VW Up von meiner Frau, auch Bj 2013- anscheint waren mehrerer Schalter damals defekt eingebaut.
Autodia SX 45 Pro ist extra für VAG Automobile gemacht und passt auch für Audi, Seat und Skoda. Ich kann es nur empfehlen, das zu kaufen. Bei You Tube können sie mehrere Videos aufrufen und anschauen, was man damit machen kann.
Gruß
Konstantin

Hallo zusammen,

mich hat's auch mit dem Airbag Fehler erwischt. Dank euch hab ich den Schlüsselschalter tauschen lassen und zack erledigt.
In diesem Sinne vielen lieben Dank! 🙂

Hallo,
Ich habe auch so gleiche Symptome seit paar Tagen.
Airbag Lampe leuchte und zugleich Start Stop außer Betrieb und Auto hold außer Betrieb und Zentralveriegelung entriegelt sofort.

Man kann es löschen aber je nach Lust und Laune kommen diese Meldungen. Das ist total nervig. Dachte ehr am Airbag Steuergerät oder Sicherungen. Ich nenne mal Fieber Fehlerbeschreibungen.

DTC_01321 Airbag Steuergerät (ABS Bremsen)
U111100 Front Can Airbag Beifahrersitz und dazu Airbag Steuergerät keine Kommunikation
u111100 Fahrertür Arirbag
DTC_01321 Airbag Steuergerät (Komfort System)
U015100 Airbag Steuergerät (Motor)
U112100 ERR_CAN MAIRBAG_1_TIMEOUT ( Kamera Vorne )
DTC_01321 Airbag Steuergerät ( Signal Parkbremse)
DTC_01321 Airbag Steuergerät ( Zentralelektronik )

Sorry das sind so viele Fehler alles mit dem Airbag Fehler verbunden. Kann es sein das, dass Steuergerät ein weg hat ? Wie und wo steckt der ?

Ist ein Passat B7 2011 170 PS 282tkm Laufleistung Kein Unfall kein Wasserschaden

LG

Passat b7 Fehleranalyse
Deine Antwort
Ähnliche Themen