Airbag erneuern / wechseln
Hallo Opel Astra Fans,
weiss einer von euch was man beim wechsel eines Sitz-Airbags noch tauschen muss?
Ich fahre seit langen einen Astra-F 1,4 Bj. 94 und habe mir aber jetzt einen Astra-G 1,6 16V aus Bj.2001 zugelegt.
Den habe ich mit einem Seitenschaden gekauft. Die beiden linken Türen waren platt. Die habe ich jetzt schon erneuert und die ganze linke Wagenseite wurde wieder schön lackiert. Beim Unfall ist aber der linke Sitz-Airbag aufgegangen und den wollte ich jetzt ersetzen. Habe aber angst das der gleich wieder auf geht, weil der ja irgend wo her die info bekommen hat : los geh jetzt auf ! :-l
Also wer hat da Erfahrung, so was schon mal gemacht oder ne Opel - Reparatur - Info.
Bin heute den ersten Tag hier, finde dieses Forum richtig toll. Wenn mein Astra fertig ist werde ich Ihn auf meiner Seite mal richtig beschreiben und ein paar Bilder einstellen. Aber momentan hab ich noch ein bischen drann zu bauen. Denn bis jetzt ist er ein langweiler von der Stange, oder so ähnlich.
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich find's einfach nur erschreckend, wie viele Leute ohne Ahnung Ihre Autos selber reparieren oder pflegen wollen, um sich dann im Internet die Informationen zurufen lassen zu müsen.
Andere Leute gehen 3 Jahre in eine Fachausbildung um mit diesen Grundkenntnissen weiterarbeiten zu können.
Es ist doch offensichtlich, dass hier jemand seinen Seitenschaden repariert haben will, aber nicht mal weiß ob und warum er Airbag-Sensoren getauscht hat.
Hier geht es zum Glück ja nur um SEIN Leben, getoppt wird das noch durch die Fragen "Wie wechsle ich Bremsklötze und die Bremsflüssigkeit?" (Die guten Klötze für 9,90 aus der e-Bucht, muß ja billig sein...)
Ich habe auch mal KFZ-Mechaniker gelernt und bastle noch gerne rum, aber wenn man nicht weiß wie's geht müssen für solche sicherheitsrelevanten Teile Facheute ran, auch wenn's Geld kostet (das ich auch nicht habe).
Wie willst Du denn später deinen Airbag prüfen, oder gehst Du davon auss dass alles richtig ist nur weil er nicht sofort wieder auslöst???
26 Antworten
den Sensor musste logischerweise erneuern
ansonsten nix weiter
Fehlercodes löschen fertig
kann man bis zu 2x resetten im Steuergerät
Ich find's einfach nur erschreckend, wie viele Leute ohne Ahnung Ihre Autos selber reparieren oder pflegen wollen, um sich dann im Internet die Informationen zurufen lassen zu müsen.
Andere Leute gehen 3 Jahre in eine Fachausbildung um mit diesen Grundkenntnissen weiterarbeiten zu können.
Es ist doch offensichtlich, dass hier jemand seinen Seitenschaden repariert haben will, aber nicht mal weiß ob und warum er Airbag-Sensoren getauscht hat.
Hier geht es zum Glück ja nur um SEIN Leben, getoppt wird das noch durch die Fragen "Wie wechsle ich Bremsklötze und die Bremsflüssigkeit?" (Die guten Klötze für 9,90 aus der e-Bucht, muß ja billig sein...)
Ich habe auch mal KFZ-Mechaniker gelernt und bastle noch gerne rum, aber wenn man nicht weiß wie's geht müssen für solche sicherheitsrelevanten Teile Facheute ran, auch wenn's Geld kostet (das ich auch nicht habe).
Wie willst Du denn später deinen Airbag prüfen, oder gehst Du davon auss dass alles richtig ist nur weil er nicht sofort wieder auslöst???
Ähnliche Themen
wenn das Steuergerät keinen Fehler setzt und die Werte der einzelnen Airbags stimmen
funktioniert das System ordnungsgemäß
sonst wärs kein Airbag geworden 😁
Mehr kann eine Werkstatt auch nicht machen...
nur weil kein fehler gespeichert ist und die widerstandswerte der zündkreise i.o sind, heisst das noch lange nicht das das system in ordnung ist ...
Zitat:
Original geschrieben von stlichey
Facheute ran, auch wenn's Geld kostet (das ich auch nicht habe).
Hallo
So, die sind aber heute leider selten. Ich könnte hier Storys von angeblichen Fachleuten bis zum St. Nimmerleinstag erzählen. Stecker rein, gucken, Stecker raus, dann beginnt die große Tauschorgie und nach ein paar hundert Euro läuft die Karre immer noch nicht weil deine ´Fachleute´nicht mal einen Poti prüfen können.
Auch gegen die Teile aus der Bucht gibts nix einzuwenden, ich konnte jedenfalls noch immer rechtzeitig anhalten🙄
Ich für meinen Teil habe keine Lust Aufschläge von 200 und mehr Prozent für Teile zu zahlen wo ein Logo von irgendeinem Autohersteller aufgedruckt ist.
Die stellen die Teile doch eh zu 80% und mehr doch eh nicht selbst her.
Ob auf nem Bremsbelag Opel steht oder ATE ist mir rille, wichtig ist das es keine lustigen chinesischen Schriftzeichen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
So, die (Fachleute) sind aber heute leider selten. Ich könnte hier Storys von angeblichen Fachleuten bis zum St. Nimmerleinstag erzählen....Auch gegen die Teile aus der Bucht gibts nix einzuwenden, ich konnte jedenfalls noch immer rechtzeitig anhalten🙄
Ich sage ja auch nicht dass jeder Automechaniker die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, Wenn Du zum Arzt gehst, weiß der auch nicht sofort welcher Furz quersitzt. Daher kommt ja auch der Ausdruck "daran 'rumdoktoren". Zum großen Teil ist es ja auch Firmenphilosophie, das auf Verdacht getauscht wird und der Kunde alles bezahlt, oder sinnvoll repariert. Da ist etwas Fingespitzengefühl gefragt und jeder muß seine Werkstatt des Vertrauens finden, zu der er gerne wieder hinfährt. Eben so wie Du dir auch Deinen Arzt, Frisör oder Klempner aussuchst.
Ich habe grundsätzlich auch nichts gegen Teile aus der E-Bucht, und ich vertrete auch wie Du die Ansicht, dass nicht jeder Händler eine eigene "Bremsklotzbackmaschine" hat, sondern das meiste von 2-3 Herstellern kommt und nur umfirmiert wird. Aber schwarze Schafe sind immer dabei, und das Gesetz der Marktwirtschaft verbietet beste Qualität zum kleinsten Preis. Darum kaufe ich relevante Teile wie Bremsbeläge auch lieber nur bei der Werke, der ich vertraue.
Hy stlichey,
hast ja recht, ich finde es auch nicht toll wenn ein Ahnungsloser, also ohne Handwerkliches Geschick oder können, sein Auto selber reparieret / reparieren will und somit nicht nur sich selbst sondern auch andere gefährden. Gerade weil es immer komplizierter mit der Technik wird.
Ich selbst habe 1977 bei Opel Kfz-Mechaniker gelernt und auch mit einer erstklassigen Note bestanden. Damals kamen gerade die ersten Einspritzanlagen, die meisten Autos hatten noch Vergaser und von Airbag hat damals keiner geredet. Mir hat dann der Beruf nicht so gefallen wie ich mir das vorgestellt hatte. Habe dann noch mal auf Karosseriebauer weiter gelernt und mache diesen Job bis heute.
Ich weis noch bei den ersten Ford Modellen mit Airbag musste auch der gesamte Kabelbaum im Armaturenbrett mit erneuert werden, aber das ist ja auch schon 25 Jahre her. Seit ca. 5 Jahren repariere ich überwiegend Audi, VW und Mercedes. Da muss nur alles zurückgestellt werden. Also nur Airbag neu sonst bleibt alles alt.
Also auch für uns Fachleute wird es immer schwerer, weil jeder Auto-Hersteller was anderes baut, ständig irgend etwas ändert, man ständig ein neues Testgerät braucht und weil man eben nicht jeden Auto-Typ kennen kann.
Micha
Zitat:
Original geschrieben von auto-micha
Ich selbst habe 1977 bei Opel Kfz-Mechaniker gelernt und auch mit einer erstklassigen Note bestanden.
....
Also auch für uns Fachleute wird es immer schwerer, weil jeder Auto-Hersteller was anderes baut, ständig irgend etwas ändert, man ständig ein neues Testgerät braucht und weil man eben nicht jeden Auto-Typ kennen kann.
Micha
Wow Micha,
da haben wir ja im weitesten Sinne was gemeinsam: ich habe '77 - '80 bei Mercedes den Kfz-Mechaniker gelernt!
Dann hat's mich aber so'n bisschen beruflich in andere Bereiche getrieben, so dass ich nicht mehr so in der Praxis bin wie Du.
Ich hab' mich ja auch schon immer gefragt, woher die Schrauber in freien Werkstätten ihr Universalwissen haben: Jetzt weiß ich's, Sie fragen im Motortalk nach!
Somit ist also mein oberster "Angst"-Beitrag nicht auf Dich zu beiziehen, weil Du dann ja zu den Leuten mit Ahnung gehörst und weisst was Du tust. Dass man nicht jedes Auto im Detail kennen kann ist mir schon klar und logisch. In diesem Sinne also: viel Spaß noch mit Deinem neuen Astra!
hey Leute
Also ich hatte ja auch mal einen Unfall dabei sind die beiden vorderen Airbags aufgegangen hab das Auto auch wieder selber komplett aufgebaut.
Nur den Airbag und Sensor auszutauschen und das Steuergerät zu ersetzten reicht nicht!!!!!!!!!!!!!!!
Das Steuergerät für die Airbags muss noch getauscht werden da das defekt sein kann weil das nur für den einmaligen gebrauch vorgesehen ist.
Und dann ist noch wichtig das ihr neu TÜV macht das schon alleine aus Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von hutschihutsch
hey LeuteDas Steuergerät für die Airbags muss noch getauscht werden da das defekt sein kann weil das nur für den einmaligen gebrauch vorgesehen ist.
Und dann ist noch wichtig das ihr neu TÜV macht das schon alleine aus Sicherheit.
Hallo
Ein Steuergerät ist eine aus Elektrischen Komponenten zusammengesetzte Einheit. Ich bin zwar kein Elektroniker aber mir fällt aber im Moment keine Komponente mit Einwegcharakter ein. O.k, nach einem ordentliche Bums könnte das Steuergerät einen weg haben.
Was mich an so Sachen irritiert ist das eigentlich nie eine vernünftige Erklärung folgt.
Auch mit dem TÜV kapier ich nicht, muss zwar gemacht werden, aber welche Sicherheit habe ich danach?
Ach ja, noch ein Schmankerl von den ´gelernten Fachkräften´
Jemand fuhr mit seinem AMG 32 in eine MB Niederlassung. Plötzlicher extremer Leistungsabfall. Klar, es war die Pumpe vom wassergekühlten LLK. Geben bekanntermaßen gerne mal den Geist auf.
Was machen die ´Profis´?
Tauschen die Umwälzpumpe von der Restwärmeheizung.
Ist etwa so als würde man Lichtmaschine und Anlasser verwechseln😁