airbackkontrollleuchte geht nicht aus
Hallo zusammen,
bei einem 1998 Alfa Tspark 156 geht die Airbacklampe nicht aus. Habt Ihr günstieg Tips, wie das repariert werden kann?
Vielen Dank
20 Antworten
ja war bei mir auch mal ........wurde ausgelöst vom zu starken zurück ziehen des fahrersitz
was die nun in der werkstatt gemacht haben das weis ich nicht mehr............... schu mal nach der steckverbindung untern sitz nach
bedenk das die Airback´s jetzt ausgeschaltet sind
las mal die fehler quelle aus lesen...........
Andy
Die Steckverbindung wird zusammengelötet.
Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen und die Fehlermeldung löschen.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
und wenn der sitz dann mal raus muss: kabel durchpitschen! super 🙂 😛
ja ich baue auch jeden tag meinen sitz aus,um zu
sehen ob mein kleiner schon durchgerostet ist😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
und wenn der sitz dann mal raus muss: kabel durchpitschen! super 🙂 😛
Hi!
Wie oft baust Du Deinen Sitz aus?????
Ich in meinen 5 Alfas in 22 jahren sage und schreibe 0 in worten Null mal.
ich musste meinen letztens ausbauen... aber macht was ihr wollt, am airbagsystem rumlöten 😁 naja mir solls egal sein...
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
ich musste meinen letztens ausbauen... aber macht was ihr wollt, am airbagsystem rumlöten 😁 naja mir solls egal sein...
Wo siehst Du ein Problem beim Löten???
den tip mit dem löten habe ich selbst schon mal von einen
alfameister bekommen!!!
ich weiss die werkstatt selber darf es nicht,aber trotzdem gibt
es kein problem!
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
den tip mit dem löten habe ich selbst schon mal von einen
alfameister bekommen!!!
ich weiss die werkstatt selber darf es nicht,aber trotzdem gibt
es kein problem!
Hi!
Du meinst die Freundlichen drehen so viel Dreck und Pfusch zusammen das das Löten auch schon sch...egal ist.
Was heißt die Werkst. darf es nicht; die tun es ja aber ganz sicher.
nein die werkstatt darf es nicht und macht es auch nicht!
das muss man dan schon selber machen,oder ein bekannter.
Habe auch schon mal gehört das der Freundliche(Fiat/Alfa Niederlassung) das Kabel zusammengelötet hat.
MfG Gta
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
nein die werkstatt darf es nicht und macht es auch nicht!
das muss man dan schon selber machen,oder ein bekannter.
Jetzt drehst aber gleich einen Film oder?
kann sein das es andere machen,aber
meine werkstatt wollte es nicht machen!
man hat mir nur den tip gegeben!
woh ich natürlich selber auch dauf gekommen währe😉😁
Stecker drauf, Fehler löschen und lieber versuchen ne Zugentlastung daranzufriemeln. Wenns gelötet wird "reißt" das Kabel das nächste Mal ab oder wird beschädigt. Ohne löten "geht" es nur am Stecker ab.