Air Stop Reifen plötzlich nicht lieferbar

VW Tiguan 3

Hi zusammen,

mein Vater hat sich im Mai einen Tiguan bestellt. Nun plötzlich vor 3 Wochen kam ein Schrieb die die bestellten Air Stop Reifen seien evt. nicht lieferbar und er solle unterschreiben, dass er das Fahrzeug auch abnimmt ohne diese Ausstattung. Auf Nachfrage nach einem Preisnachlass reagierte der Händler mit der Option vom Vertrag zurückzutreten, wenn nicht bekäme er ja schließlich statt den Airstop das Notfall Kit (also Kompressor und Dichtmittel) dazu, einen Preisnachlass gäbe es nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß was bzgl. Lieferbarkeit dieser Reifen?

Ich finde es schon sehr dreist was VW da macht friss oder stirb - noch dazu bei Reifen sollte es doch unproblematisch sein z. B. anzubieten die im Nachhinein zu tauschen und die Teilabnutzung der Erstreifen eben als Kundenservice abzuschreiben.

Was denkt Ihr ist der beste Weg?, mein Vater möchte die Air Stop auf jeden Fall (sowohl Sommer als auch Winterpneus sind mit diesem System mitbestellt).

Und ganz wichtig was passiert wenn mein Vater weder die Einverständniserklärung für die Lieferung ohne Air Stop noch den Vertragsrücktritt unterschreibt? Kündigt VW dann die Bestellung oder wie geht es dann weiter?

59 Antworten

Das ist aus meiner Sicht Blödsinn, mehr muß man dazu nicht mehr schreiben. Am Besten nicht zustimmen und eine andere Marke suchen. Und kleiner Tipp: einfach mal lesen, was Anwälte zum Vertragsrecht, speziell beim Autokauf, so schreiben. Es gibt schlicht und einfach nichts "wiedergutzumachen", Dir wurde eine vollwertige Ersatzlösung angeboten.

Ich würde mich eher freuen keine Airstop Reifen zu bekommen. Die kann man nämlich im Gegensatz zu normalen Reifen normalerweise nicht mit Pilz vulkanisieren. Ein kleiner Nagel kann also schon bedeuten einen neuen Reifen kaufen zu müssen.

Und sollte mal ein Ersatzreifen notwendig sein, dann bekommt man einen Standardreifen bei jedem Reifen Service und muss nicht extra zu VW.

Und erst recht würde ich mich wegen so einer Änderung auch nicht aufregen.

VW hat als Weltkonzern eine nicht gerade kleine Rechtsabteilung. Bevor solche Änderungen einfliessen wird sich bestimmt eindeutig abgesichert, denn es betrifft ja nicht nur eine Einzelperson. Wenn die Airstop Reifen ein Ausschlusskriterium ist und auch der Händler keine Ersatzlieferung vornimmt, dann rate doch Deinem Vater, wie oben von FrankPrCB schon beschrieben, vom Kauf zurückzutreten und eine andere Marke zu wählen. Dann hat hier das Drama ein Ende. Alles weitere kann ohnehin nur durch eine Rechtsberatung, die hier im Forum nicht vorgesehen ist, geklärt werden.

Manchmal hilft es ja auch, sich einfach mal in die Gegenseite zu versetzen.

Nur mal angenommen die Reifen sind auf lange, absehbare Zeit nicht lieferbar. Was soll VW machen? Hunderte Fahrzeuge auf Halde stellen und gleichzeitig die Kunden Monat um Monat vertrösten?
So geht es wenigstens voran, mit dem klitzekleinen Problem, dass man für sich eine Entscheidung treffen muss…

Ähnliche Themen

Als Jurist kann ich dir sagen, dass Rechtsabteilungen in sehr vielen Fällen, wo es dringend geboten wäre, gar nicht konsultiert werden. Und auch wenn man gefragt wird, wird das oft ignoriert und mit "Da wird schon keiner klagen" beantwortet.
Völlig unabhängig vom Unternehmen.

Nur, weil ein Unternehmen also etwas macht, heißt das nicht, dass die Rechtsabteilung das für gut befunden hat. Wäre zwar schön und würde allen verdammt viel Arbeit und Ärger ersparen, aber so läuft's einfach nicht.

Zumal das eh nichts bringen wird, denn normalerweise sind solche oder ähnliche Passagen in den beim Kauf akzeptierten AGBs enthalten, die den Verkäufer in die Lage versetzen leichte Änderungen vorzunehmen:

8. Konstruktions- oder Formänderungen,
Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des
Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben
während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die
Änderungen oder Abweichungen unter
Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für
den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer
oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung
oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder
Nummern gebraucht, können allein daraus keine
Rechte hergeleitet werden.

Ich will jetzt gar nicht die AGB von VW kommentieren, aber aus der Tatsache, dass etwas in den AGB steht, lässt sich nicht ableiten, dass das auch gerichtlich durchsetzbar ist. Bei B2C noch viel weniger als bei B2B.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 10. August 2024 um 19:09:49 Uhr:


Ein kleiner Nagel kann also schon bedeuten einen neuen Reifen kaufen zu müssen.

Nicht nur kann, sondern muß. Bei VW selbst ist zu lesen, daß ein beschädigter Airstop Reifen irreparabel ist und ersetzt werden muß, meine Reifenwerkstatt sagt genau das Gleiche.

Und der Fahrkomfort ist auch schlechter

Nö, das verwechselt Du mit Run-on-flat. Die sind unkomfortabler.

Stimmt, du hast recht.
Aber die sind dafür ziemlich praktisch. Diesem AirStop-System kann ich persönlich nicht viel abgewinnen, bin froh, wenn ich normale Reifen und den Kompressor bekomme. Der war mir in der Vergangenheit schon recht nützlich.

Ich schwöre auf Air-Stop-Reifen! Mit dem letzten Wagen 190tkm absolviert und niemals einen Plattfuß gehabt. Bei allen Wagen davor immer mindestens einmal Plattfuß bei nicht so hoher Laufleistung.

Ich kann herbert67 nur zustimmen. Finde die Air-Stop genial und bin nach einer eingefangenen Scherbe im Reifen noch 350 km ohne Probleme nach Hause gefahren.
Wenn ich mir die Reifenlabel im Konfigurator anschaue vermute ich mal dass VW neues Rotstiftpotential mit dem Wegfall Air-Stop gefunden hat. Denn ich habe dort noch nie für Tiguan die jetzt bei einzelnen Reifengrößen angezeigten Marken Kumho und Falken gesehen, die nicht mit Air-Stop zu bekommen sind. Die möcht‘ ich nicht auf meinem Wagen, das können wir aber leider nicht verhindern :-(
Bis jetzt musste ich aber bis auf Entfall car2x und Telefonanbindung Außenantenne noch nichts unterschreiben. Hoffe auf Hankook Conti Pirelli wie bisher…

Ich bin jetzt 35 Jahre und geschätzt eine Million Kilometer gefahren und hatte noch nie ein Problem mit platten Reifen.
Ich denke ihr schaukelt Euch da gegenseitig in eine ungesunde Hysterie 😎

Zumindest bei den 19" Rädern, die ich habe, wird nach wie vor nur der Hankook Vento S1 angezeigt, nur eben in der herkömmlichen statt der Airstop Variante. Also ist die Rotstifttheorie etwas weit hergeholt, da das Tire Mobility Set eben auch etwas kostet. Ich glaube auch nicht, daß VW da einen 15€ Kompressor liefert, der nach zweimaliger Benutzung ausfällt.

Wie gut oder auch nicht Airstop Reifen nun wirklich sind, da muß wohl Jeder seine eigenen Erfahrungen machen, da die Aussagen unterschiedlich sind, gibt es da offensichtlich unterschiedliche Meinungen. Und eben die Pannenfälle, bei denen Autos trotz dieser Reifen zur Werkstatt abgeschleppt werden mußten. Da ich sowieso für meine Winterräder für Notfälle einen Kompressor brauche, habe ich mir einen bestellt, so daß ich, sollte es tatsächlich zu einem Reifenschaden mit Luftverlust kommen, nachpumpen kann.

Ähnliche Themen