AIR BODY Control ja oder nein
Hallo zusammen
Ich habe mir auch nen 250d mit AMG Ausstattung bestellt.
Nun, da er erst im August ausgeliefert wird habe ich ja noch Zeit um an der Konfiguration zu feilen.
Ich habe in mehreren YouTube Videos gehört, die AIR BODY Control sei genial.
Ist der Mehrwert von fast 2300 € das wert?
Ist sie anfällig?
Ich kaufe ihn Privat, da soll er mir schon ein paar Jahre Spass machen und wohne in einem bergigen Gebiet. Deshalb auch der 250d. Ich habe ja leider schon ne dicke Aufpreisliste. Aber wenn hier die positive Meinung darüber überwiegt dann muss ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.
Gruss an alle
PS: habe schon viel nützlichen hier erfahren und gelernt, bi eigentlich positiv überrascht
Beste Antwort im Thema
So, ich bin heute mal das konventionelle Fahrwerk gefahren. Mein Firmenwagen hat ABC und ich werde mir den GLC privat gönnen. Aus diesem Grunde wollte ich den Unterschied kennenlernen. Zuerst muss man sagen, dass die normalen Federn absolut ok sind. "Problematisch" wird es wenn man das ABC Fahrwerk gut kennt und (!) Wert auf maximalen Komfort legt. ABC ist spürbar besser im Federungskomfort. Bei den Stahlfedern kommen kleine Bodenwellen öfters und härter rüber. Nicht schlimm, aber ABC bügelt diese weg, dass man sie kaum wahrnimmt. Da ich mir privat diesen unvernünftigen Traum erfüllen möchte, muss ABC rein. Aber wie gesagt, für mich ist Komfort Trumpf mit diesem Wagen. Ich brauche keine 20 Zoll oder andere sportliche Attribute. Für mich muss der SUV ein Gleiter sein.
163 Antworten
Wirklich erhebliche Probleme hat Mercedes mit dem ABC nicht. Die Technik ist absolut zuverlässig. Die Themen, die man haben kann, treten auch mit einem normalen Fahrwerk auf. Da müssen auch mal die Stoßdämpfer erneuert werden.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:28:14 Uhr:
Die Technik ist absolut zuverlässig. Die Themen, die man haben kann, treten auch mit einem normalen Fahrwerk auf.
Bei meinem Bekannten war neulich der Kompressor nach einem Jahr defekt und musste getauscht werden. Dieses Thema kannst Du beim herkömmlichen Fahrwerk nicht haben, da es dort keinen Kompressor gibt.
Fast jedes Mehr birgt ein Mehr an Risiko. Ich denke jedoch nicht, das ABC ein Problemfall ist.
Ich habe auch noch nichts von einem Problemfall gelesen. Hat hier jemand gegenteilige Informationen?
ABC ist halt nicht preiswert. Wenn es zu Reparaturen kommt, dann gibt es höhere Kosten als bei normalen Stahlfedern. Ich finde das normal. Habe mir auch ABC geordert. Der Zugewinn an Komfort war es mir wert. Mein Mercedes Händler meinte auch, dass ABC kein must-have ist. Auch beim Wiederverkauf hat es kaum einen Einfluss. Wohl aber LED-Scheinwerfer. Weil ohne LED wird vermutlich der Wiederverkauf schwierig. Auf die Frage hin, ob ABC öfter technische Ausfälle hat, meinte er, dass es sehr zuverlässig wäre. Ein echter materieller Verschleiß wie bei Stahlfedern käme hier nicht vor. Wenn die Technik mitspielt, sollte es sogar haltbarer sein.
Wie dem auch sei. Für mich ist ABC das Sahnehäubchen beim GLC, weil man es immer beim Fahren genießt. Somit ist es mir das Extra wert. Dafür habe ich auf einige Assistenten verzichtet. Die können auch ausfallen oder in der Funktion beeinträchtigt werden. Jeder muss hier seinen persönlichen Weg finden.
Ich habe den GLC bereits ein Jahr mit ABC gefahren. Und ihn wieder mit ABC bestellt. Für mich ein Traum.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 7. Januar 2018 um 20:14:34 Uhr:
ABC ist halt nicht preiswert. Wenn es zu Reparaturen kommt, dann gibt es höhere Kosten als bei normalen Stahlfedern. Ich finde das normal. Habe mir auch ABC geordert. Der Zugewinn an Komfort war es mir wert. Mein Mercedes Händler meinte auch, dass ABC kein must-have ist. Auch beim Wiederverkauf hat es kaum einen Einfluss. Wohl aber LED-Scheinwerfer. Weil ohne LED wird vermutlich der Wiederverkauf schwierig. Auf die Frage hin, ob ABC öfter technische Ausfälle hat, meinte er, dass es sehr zuverlässig wäre. Ein echter materieller Verschleiß wie bei Stahlfedern käme hier nicht vor. Wenn die Technik mitspielt, sollte es sogar haltbarer sein.Wie dem auch sei. Für mich ist ABC das Sahnehäubchen beim GLC, weil man es immer beim Fahren genießt. Somit ist es mir das Extra wert. Dafür habe ich auf einige Assistenten verzichtet. Die können auch ausfallen oder in der Funktion beeinträchtigt werden. Jeder muss hier seinen persönlichen Weg finden.
Ich habe den GLC bereits ein Jahr mit ABC gefahren. Und ihn wieder mit ABC bestellt. Für mich ein Traum.
Sehe ich auch so. Ich habe meinen auch mit ABC geordert und bin wirklich sehr gespannt. Ich habe ihn nur kurz mit ABC testen können, aber schon diese 60 Minuten haben mich begeistern. Das ganze Fahrzeug wird dadurch ruhiger. Für mich war das ABC der Grund gar nicht erst auf den X3 zu warten.
Bei meinem GLC war innerhalb des ersten Jahres der Kompressor defekt, meine Werkstatt hatte einen im Lager, der für einen anderen GLC mit demselben Fehler bestellt war. Das scheint wirklich eine Schwachstelle zu sein.
Ich hoffe nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 7. Januar 2018 um 22:55:11 Uhr:
Bei meinem GLC war innerhalb des ersten Jahres der Kompressor defekt, meine Werkstatt hatte einen im Lager, der für einen anderen GLC mit demselben Fehler bestellt war. Das scheint wirklich eine Schwachstelle zu sein.
Im Netz hatte ich zu Luftfahrwerk einige Einträge gefunden. Auch aus dem Bekannten Kreis kenne ich Probleme mit Mercedes Luftfederfahrwerk. So gibt es wohl auch gerne mal Ärger beim CH "TüV" damit, natürlich noch aus der Zeit vor dem GLC. Zudem habe ich ehrlich gesagt, bei den Probefahrten, jetzt nicht wirklich den "Megahammerunterschied" zwischen ABC mit 20" und standard Fahrwerk mit "nur" 19" Rädern. Darum hatte ich damals kein ABC sondern zweitere Kombi bestellt und das Geld in andere sicherheitsrelevante Helferlein investiert. Da es mittlerweile auch hier bei MT einige Beiträge zu gibt, würde ich mir auch bei einer erneuten Bestellung kein ABC holen. Zumal ich meine Fahrzeuge nicht lease und längere Zeit fahre, hoffe ich mir vorbeugend teure Reparaturen mit ABC zu ersparen. Das ist aber alles nur meine bescheidene Meinung dazu.
doppelpost
doppelpost
Es wird viel spekuliert und im Netz findet man immer Betroffene. Ganz normal. Aussagen kann man nur treffen, wenn man echte Ausfallquoten zu einer bestimmten Laufzeit (z.B. 200.000 km) erfährt.
Übrigens sind 20 Zoll und ABC kontraproduktiv. Entweder komfortabel oder sportlich. Ich habe die Unterschiede beim Fahren mit und ohne ABC gemerkt. Aber natürlich habe ich gemerkt, dass beide Autos GLCs waren. ABC bedeutet kein Raumschiff Gefühl, sondern etwas mehr Abrollkomfort und deutlich mehr Sicherheit bei Kurven.
Bisher 81 tkm seit 12/2015 mit ABC gefahren. Davon ca. 20tkm auf rumänische Strassen die alles andere als gut sind. Bisher weder Ausfall noch Übermüdungserscheinungen festgestellt. Nie mehr ohne ABC ist mein Fazit. Sommer 20" und 19" M&S.
... kann nicht löschen ...
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 8. Januar 2018 um 09:33:55 Uhr:
Übrigens sind 20 Zoll und ABC kontraproduktiv. Entweder komfortabel oder sportlich.
Warum sollten die 20" die ABC ausschließen?
Der Sinn der ABC ist ja eben, komfortabel(er) oder sportlich(er) fahren zu können, je nach Laune bzw. Straßenverhältnissen...oder mit welchem Fahrwerk fährt man die 20" komfortabler?