AIR BODY Control ja oder nein
Hallo zusammen
Ich habe mir auch nen 250d mit AMG Ausstattung bestellt.
Nun, da er erst im August ausgeliefert wird habe ich ja noch Zeit um an der Konfiguration zu feilen.
Ich habe in mehreren YouTube Videos gehört, die AIR BODY Control sei genial.
Ist der Mehrwert von fast 2300 € das wert?
Ist sie anfällig?
Ich kaufe ihn Privat, da soll er mir schon ein paar Jahre Spass machen und wohne in einem bergigen Gebiet. Deshalb auch der 250d. Ich habe ja leider schon ne dicke Aufpreisliste. Aber wenn hier die positive Meinung darüber überwiegt dann muss ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.
Gruss an alle
PS: habe schon viel nützlichen hier erfahren und gelernt, bi eigentlich positiv überrascht
Beste Antwort im Thema
So, ich bin heute mal das konventionelle Fahrwerk gefahren. Mein Firmenwagen hat ABC und ich werde mir den GLC privat gönnen. Aus diesem Grunde wollte ich den Unterschied kennenlernen. Zuerst muss man sagen, dass die normalen Federn absolut ok sind. "Problematisch" wird es wenn man das ABC Fahrwerk gut kennt und (!) Wert auf maximalen Komfort legt. ABC ist spürbar besser im Federungskomfort. Bei den Stahlfedern kommen kleine Bodenwellen öfters und härter rüber. Nicht schlimm, aber ABC bügelt diese weg, dass man sie kaum wahrnimmt. Da ich mir privat diesen unvernünftigen Traum erfüllen möchte, muss ABC rein. Aber wie gesagt, für mich ist Komfort Trumpf mit diesem Wagen. Ich brauche keine 20 Zoll oder andere sportliche Attribute. Für mich muss der SUV ein Gleiter sein.
163 Antworten
Zitat:
@Kihe schrieb am 3. Februar 2016 um 10:45:13 Uhr:
Ich fahre das OTP ohne ABC Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit.Gebranntes Kind der Airmatic in der M-Klasse scheut das Feuer :-) in 3 Jahren 95 Tage Werkstattaufenthalt (es war aber auch einer der Ersten mit Airmatic!)
Damals wurden bestimmte Teile der Airmatic, (irgendwelche Druckbehälter oder so, ich weiss gerade die Namen nicht mehr), zu exponiert, eher im Fahrzeugäusseren und nicht wirklich von Korrosion geschützt aufgebaut. Es gibt ja in den Foren auch Anleitung, wie man die Teile selber bearbeiten kann, sodass die Korrosion nicht auftreten soll.
Beim GLC
meinteder Händler sei das nicht mehr so. Alle relevanten Komponenten seien geschützt, bzw eher intern am Fahrzeug und auch korrosionsgeschützt. In wie weit das stimmt, wird wohl erst die Zeit zeigen. Bis jetzt von mir klare Empfehlung.
Hallo,
Ich habe meinen mit ABC und 20" Felgen bestellt, wird aber erst Mitte '16 geliefert.
Im Vergleich zu meinem jetzigen konventionell gefederten A6 und Serienbereifung (225/55-17) erwarte ich eigentlich eher eine Verbesserung des Komforts, sind ja gerade 9mm weniger Gummi als heute..., das sollte die adaptive Federung und Dämpfung doch locker ausgleichen können?
Zitat:
@seventy4 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:51:38 Uhr:
....das sollte die adaptive Federung und Dämpfung doch locker ausgleichen können?
Ja genau.
Und das sogar noch mit den Komfort ungünstigen Notlaufeigenschaften deiner GLC Reifen (auf deinen 20" Felgen), die bei deinen 17" Felgen am Audi nicht gegeben sind.
ich habe das Agility Control Fahrwerk bestellt sowie AMG LMR 4fach Vielspeichen 20'' Felgen.
Meine Frage: passt das zusammen bezüglich der Federung oder spüre ich da jedes Steinchen.
Meine Bestellung ist mittlerweile weit fortgeschritten und ich weiss im Moment nicht ob das ABC zu ordern noch möglich bzw. überhaupt notwendig ist. Hat da jemand Erfahrung mit meiner Laufwerk-Felgen Kombination bezüglich der Härte?
resci
Habe z.Z. 20 Zoll Runflat-Sommerbereifung drauf, fährt im C-Modus sehr ruhig und ausgeglichen.
Ich denke ohne ABC wäre es für mich, (älteres Semester) zu unbequem.
Gruß Rainer
Zitat:
@resci schrieb am 8. Februar 2016 um 20:40:22 Uhr:
ich habe das Agility Control Fahrwerk bestellt sowie AMG LMR 4fach Vielspeichen 20'' Felgen.
Meine Frage: passt das zusammen bezüglich der Federung oder spüre ich da jedes Steinchen.
Der GLC ist auch ohne Air Body Control kein Sportwagen, bei dem man mit 20" Felgen jedes Steinchen spürt. Außerdem ist der "Popometer" bei jedem anders empfindlich. Und so würden 10 verschiedene GLC Fahrer vielleicht 5 verschiedene Empfindungen bei der Fahrwerk/Reifen Kombination äußern.
Aber irgendwann muss jeder einen Kompromiss machen, denn 20" Felgen sind vor allem für Fahrstabilität u. Optik gedacht, aber nicht für Leute, denen Komfort am wichtigsten ist. Den besten Komfort mit dem GLC bezüglich der "Steinchen" hat man mit ABC Fahrwerk u. 17" Bereifung.
20 Zöller sehen zwar verdammt gut aus, erfordern aber leider Kompromisse.
Komfort in Bezug auf smoothes Abrollverhalten und sanftes Abtasten kann man praktisch abhaken.
ABC rettet da einiges, kann aber den Langsamfahrkomfort und die trockene direkte Rückmeldung von Fugen und Plattenstößen, (je nach Reifenmarke) nicht wirklich verhindern.
Fahrdynamisch kann so ein Reifen Vorteile bieten.
Kurvengeschwindigkeiten werden sicher höher und das Auto liegt bei gleichem Fahrwerk subjektiv satter.
Die Frage ist, brauche ich das bei einem Geländewagen?
Vielleicht fahre ich ja gar nie ins Gelände....wieder so eine Sache.
Wenn 20 Zöller Breitreifen kurz vor der Abfahrgrenze sind, ziehen Sie kräftig an der Lenkung, sprich laufen jeder Spurrille nach.
Ein 17 Zöller rollt leichter ab, die Lenkung geht schön leicht.
Das Auto braucht auch weniger Sprit.
Muss jeder selbst entscheiden....
ABC ist im GLC auf jeden Fall topp!
meine Frage,
hat jemand die 20" AMG Felgen sowie das Agility Control Fahrwerk und kann direkt hier berichten ?
resci
Wenn es nur um den Komfort geht:
ist ABC das Maß aller Dinge, ob Sportlich abgestimmt oder Comfort, da macht die Felgengröße nichts mehr oder sehr wenig aus.
Und sofern du Winterreifen auf anderen Felgen hast, reicht der Vergleich auch nur für die Hälfte des Jahres 😉
Hab auch erst gezögert, wegen der mgl. Folgekosten. Aber ich wollte das OTP und ein Sportfahrwerk, sofern ich alleine fahre. Wenn die Familie an Bord ist, muss es aber Komfortabel sein, insofern..nachbestellt..zum Glück noch knapp vor Produktionsnummernvergabe :P
Zitat:
... insofern..nachbestellt..zum Glück noch knapp vor Produktionsnummernvergabe :P
@Chovu, wann ist denn das so ungefähr?
4 Wochen vorher oder 2 Monate vor Produktionsbeginn?
Kann man solange nachbestellen bis die Produktionsnummernvergabe durchgeführt ist und bekommt man da automatisch Bescheid?
Gruss
resci
Kurz OT
Ich habe mit einer Dame bei der Disposition im Autohaus gesprochen.
Ihre Auskunft war:
Sie könne live in die Produktionsdatenbank reinschauen und Änderungen vornehmen und auch sehen, ob dies noch ginge.
Die Produktionsnummer werde so 3-4 Wochen vor P-Beginn vergeben. Automatisch wird man normalerweise nicht informiert. (Oder hat jemand andere Erfahrung?)
Die Dame meinte jedenfalls noch, dass diese Woche die Nummer vergeben wird, da das Lieferdatum Anfang März ist.
Gruß C.
so, habe soeben von Agility Control auf das ABC-Fahrwerk beim 🙂 umbestellen lassen. Geht klar. Am Liefertermin in etwa 3 Monaten ändert sich nichts.
resci
Jawoll!
Gute Wahl
Daumen hoch!