Ahnendorp - Erfahrungen!?

VW

Ich habe letztes Jahr vor Weihnachten bei Ahnendorp den Klassiker ihrer Auspuffanlage gekauft, weil sie im Angebot war (599 statt 899€). Die Auspuffanlage hat einen Fächerkrümmer, die Schalldämpfer liegen in den Radkästen und die Endrohre kommen aus den Serienaussparungen des Heckabschlußblechs raus. Dies aber nur zur Info der Auspuffanlage.
Daneben habe ich auch noch weitere Teile bestellt/gekauft. Grob gesagt für über 2000€.
Es lief so ziemlich alles schief, was man sich vorstellen kann:
Ich hatte für drei Pakete Porto bezahlt, es kamen aber nur zwei Pakete an. Es stellte sich dann heraus, daß in den zwei Paketen alles drin war (Merken: einmal zuviel Porto bezahlt).
Dann stellte sich raus, daß ein Teil falsch war - wohl beim Packen des Pakets ins falsche Regal gegriffen: Kann ja mal passieren. Ich hab dann das Teil zurückgesandt auf eigene Kosten (Merken: das zweite Mal Porto bezahlt). Bei beiden Vorgängen wurde mir versprochen, daß ich natürlich das Porto erstattet bekäme und es auf mein PayPal-Konto zurücküberwiesen wird. Kam natürlich nichts.
Dann hatte ich eine Reklamation und habe die Teile - natürlich selber Porto bezahlt - zurückgeschickt (Merken: drittes Mal). Nach paar Wochen bekam ich die Teile zurückgesandt. Und jetzt kommt der "Bringer": Die Rücksendung erfolgte "per Nachnahme" - was heißt: Ich hab die Portokosten wieder bezahlt plus die Nachnahmegebühr. Und dazu kommt noch, daß die reklamierten Teile genauso zurückgesandt wurden, wie ich sie verschickt habe
[INHALT ENTFERNT] Bei Auflegen der Auspuffdichtung sah man, daß dessen "Loch" einfach nicht symethrisch zwischen den Stehbolzen war.
http://fs5.directupload.net/images/160614/emq29zi5.jpg.
[INHALT ENTFERNT]. Allerdings, so hab ich es verstanden (obwohl´s keinen Sinn macht), wird dieses bei Serienköpfen nur so durchgeführt, wie bei mir.
Tatsächlich ließ sich sowas in den Vertragsbedingungen finden.
Dann stellte sich nach Einbau der Ölpumpe heraus, daß die Antriebswelle im Gehäuse nach vielleicht 20 Umdrehung per Hand festging. Was machen: zurücksenden, Porto bezahlen, Zurückgesandt bekommen und Porto mit Nachnahmegebühr bezahlen? Bestimmt nicht! Und wie soll ich beweisen, daß ich keinen Einbaufehler gemacht - speziell alles schön mit Öl einsetzen. Öltriffend hätte ich sie ja kaum versenden können! Also Welle und Bohrung mit ganz feinen Schleifpapier vorsichtig Läppen. Hat funktioniert.
Naja, es standen aber noch die von mir getätigten Portokosten im Raum, die ja zurücküberwiesen werden sollten, was ja mittlerweile um 60/70€ waren.
Mit wurde daraufhin großzügig ein Gutschein von 30€ für den nächsten Einkauf gegeben.
Daraufhin habe ich ihnen per E-Mail mitgeteilt, daß sie sich das Geld dahin tun können, wo´s ganz duster ist und wo´s ganz bitter schmeckt und ich hoffe, daß Ihnen das Geld im Halse stecken bleibt.
Eigentlich wollt ich aber von der Auspuffanlage erzählen, die nicht meinen Erwartungen entspricht: Sie ist einfach viel zu laut. Ich hatte dabei auf die 40-jährige Kompetenz vertraut.
Unter´m Strich:
- die Ölpumpe musste ich nacharbeiten,
- für die Köpfe hab ich nochmal 2 Tage gebraucht,
- 60/70€ zusätzlich für Porto bezahlt und
- Nacharbeit der Auspuffanlage mit entsprechenden Kosten.
Ich kaufe dort nie wieder ein!

Dscn0829
Beste Antwort im Thema

Das wollte ich auch mal, hab's nur wegen dem Zeitdruck nicht gemacht. Man(n) will ja fahren und nicht prozessieren.
Es nützt mir nichts, einen Gutachter und ein Gericht für Monate zu beschäftigen, wenn in der Garage dann ein halbfertiger Käfer steht und weiterhin Platz und Zeit frisst.

Übrigends: nach meiner Äußerung hier wurde ich von der Redaktion angeschrieben, ob ich meine Aussagen auch beweisen könne. Ich solle innerhalb von 10 Tagen Dokumente einschicken oder mein Posting würde gelöscht, auf Betreiben der Firma. Der passt das natürlich garnicht...

Ich habe einen ganzen Schwung Scans eingeschickt, deswegen ist es nach wie vor hier online.

Warten wir mal ab, ob du auch Post bekommst. Heb schon mal deine Mails, Rechnungen, Aufträge mal schön auf, du wirst es brauchen. Man wird versuchen, solche negative Erfahrungen zu bereinigen. Nicht durch Leistung und Kompetenz, sondern durch Löschen der Postings...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Deshalb ja meine Frage nach Ideen...

Wenn Du den Motor mit einem gewissen Leistungsversprechen von einer Firma erworben hast, dann solltest Du dich als erstes mal an die Firma wenden wenn er die Leistung nicht bringt. Ist das belegbar, dann muss die Firma nachbessern. Tut sie das nicht, geht das den normalen gerichtlichen Weg. Legst Du sebst Hand an, dann muss die Firma auch nicht dafür geradestehen. Wenn man sich einen TV kauft und der läuft nicht, dann geht man ja auch diesen Weg.

Wollte zum Thema Köpfe nachbearbeiten noch was loswerden, weil ich das gleiche erlebt habe: Ahnendorp kauft die Köpfe auch nur irgendwo günstig aufgrund der Menge ein. Ich hatte mal welche von Autolinea und zuletzt welche von jp Group von ihm bekommen. Letztere waren viel besser, aber auch im Bereich der Flansche anzupassen (Foto). Dafür aber nicht mit Gussresten zwischen den Rippen...

Also am besten Dichtung auflegen, anzeichnen/anreissen, Brille auf und Dremel.

233aaa9f-3e97-432a-95cd-c948d4b9db4f

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 14. Mai 2019 um 01:25:05 Uhr:


Also am besten Dichtung auflegen, anzeichnen/anreissen, Brille auf und Dremel.

Warum.
Ist doch dem Flansch relativ egal...

Ähnliche Themen

Naja ganz so egal ist das wohl nicht. Willst ja keine Verwirbelungen oder Widerstände durch Kanten im Kanal haben. Abgassetig wird’s da vermutlich zudem recht heiß.

Zitat:

@pirolgelberKG14 schrieb am 15. Mai 2019 um 07:45:14 Uhr:


Naja ganz so egal ist das wohl nicht. Willst ja keine Verwirbelungen oder Widerstände durch Kanten im Kanal haben. Abgassetig wird’s da vermutlich zudem recht heiß.

Hi

Lese ich das richtig das du Gussreste

im

(Abgas)kanal hast ?

Gruss...Mario

Ich denke, er meint Gussgrate zwischen den Kühlrippen, wodurch die Öffnungen für die Kühlluft verkleinert sind.

Kann allen wirklich nur immer wieder empfehlen Google-Bewertungen zu schreiben. Sowohl gute als auch schlechte.

Diese tauchen gleich als erstes ganz oben bei den Google-Suchergebnissen auf wenn man eine Firma googelt. Und wenn ich sehe, dass ein Laden viele Bewertungen hat, dann haben diese für mich schon meist Gewicht. Sowohl im Positiven als auch im Negativen.

Leider hat aber selbst so ein alter und bekannter Betrieb wie Ahnendorp nur 10 Bewertungen, wovon sieben ohne Text sind (nur Sterne). Das macht die Bewertung (4,5 Sterne) für mich fast wertlos. Wenn alle Geschädigten aber Ihre Erfahrungen dort wahrheitsgemäß berichten würden und eine entsprechende Anzahl von Sternen vergeben würden, sähe die Sache anders aus.

Klar, es gibt auch Inhaber, die dan versuchen das Bild durch fake Bewertungen zu schönen, aber das fällt auch auf. Sind meistens wenig sagende Rezensionen von Leuten die insgesamt nur eine oder zwei Bewertungen geschrieben haben.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen