AHK Weastphalia und Jäger E-Satz
Hallöchen liebe Fangemeinde.
Touran 2.0 TDI, 140 PS, Highline Ausstattung,Einparkhilfe
Habe heute meine Abnehmbare AHK von Westphalia selbst angebaut ohne etwas kaputt zu machen.Bin stolz drauf.
Jetzt stehe ich noch vor einem Problem mit dem E-Satz von Jäger. KIT 422713 13-pin
Anbei liegt ein loses rotes Kabel mit einem Ende Pin und anderes Ende eine Batterieklemme/öse.
Laut der Beschreibung denke ich das dieses einzelne pluskabel an die Batterie zum Motorraum durchgeführt werden muß.Oder gibt es andere möglichkeiten.
Vom Sicherungskasten in den Motoraum mit einem Kabel zu gelangen ist mir zu arbeitsaufwendig und umständlich.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Dann noch etwas,
Habe die Heckschurze nach Makierung ausgeschnitten.Es gibt bei Rameder Abdeckungen für die abnehmbare AHK.Jetzt die Frage: ist zu der Abdeckung ein Rahmen der an der Schürze befestigt wird oder wie soll das alles halten.
Bitte um erfahrungsberichte oder ein kleines Bildchen.
Hallo Hackel112,
kannst du mal paar Fotos einstellen, verstehe noch nicht was du für ein Problem hast?
Ist der Esatz von Jaeger Automotive oder Erich Jaeger?
Zu deinem zweiten Post habe ich keine Infos.
Gruß u. gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von Hackel112
Dann noch etwas,
Habe die Heckschurze nach Makierung ausgeschnitten.Es gibt bei Rameder Abdeckungen für die abnehmbare AHK.Jetzt die Frage: ist zu der Abdeckung ein Rahmen der an der Schürze befestigt wird oder wie soll das alles halten.
Bitte um erfahrungsberichte oder ein kleines Bildchen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den gleichen Deckel hast wie ich, meiner ist allerdings vom . Einen Rahmen gibt es dafür nicht. Normalerweise ist das so gedacht, dass Du den unteren Teil der Stoßstange austauscht. Es gibt von VW Unterteile die den Ausschnitt drin haben. Sicherlich ist da dann auch die Haltelaschen für die Nasen am Deckel dran. Dennoch kannst Du den Deckel trotzdem verwenden: Ich habe mir einfach einen entsprechenden Halter für die Nasen gebaut. Dazu einfach einen Streifen von ca. 2-2,5cm breite entsprechend dem Radius des Deckels herstellen. Dann brauchst Du noch ein paar passende Klötzchen als Abstandshalter. Alles zusammen dann auf der Innenseite der Stoßstange montieren. Das geht auch im eingebauten Zustand. Ich habe zur Montage Senkkopfschrauben aus Edelstahl genommen. Auf der anderen Seite des Ausschnitts, musst Du unbedingt an den Ecken einen ca. 2.5x2,5 cm Rest stehen lassen. Da kommen die Halteklammern für die Zapfen am Deckel rein. Der Deckel steht dann minimal über, ist aber nur zu sehen wenn Du Dich unter Dein Auto legst.
Das passende Unterteil mit Ausschnitt kostet übrigens ca. 180€ und muss dann noch lackiert werden.
Mir war das zu teuer.
Danke für die Schnelle Antwort,
Ich kann mir deine Bauweise aber irgendwie nicht vorstellen, hast du denn nicht ein Anschauungsbild.
Na, weil Du es bist. Sicherlich auch noch für weitere Nachbauwillige von nutzen?
Vielen vielen Dank.
Wird sicherlich eineigen helfen.
Hast du denn deine ausgeschnittene Abdeckung dafür prepariert oder ist es eine original vom Freundlichen die du dafür nimmst.
Wenn ich bei Amazon die Abdeckungen sehe sind die mit den 3 Haltelaschen nach außen hin.
Ich denke mal da läßt sich etwas basteln.
Grüße noch mal von der Küste
Hallo,
hab am Wochenende ebenfalls eine AHK mit Jäger E-Satz (hab auch nicht rausgefunden ob automotive oder nicht) verbaut, und bin vor dem gleichen Problem gestanden. (Bei der alten Anleitung wird Dauerplus vom Sicherungskasten abgezapft, der neue E-Satz ist für Verlegung in den Motorraum gedacht). Es stellte sich raus, daß es viel einfacher ist, in den Motorraum zu verlegen. Dazu muß man folgendes machen (hab einen 2004er TDI, weiss nicht, ob Dein Motorraum gleich aufgebaut ist):
Also: wenn Du von vorne in den Motorraum reinschaust ist rechts die Batterie, noch weiter rechts ein Kasten mit ein paar Sicherungen und Relais unter einem Deckel. Nimm den ab. Wenn Du den Kasten anschaust, hat der vorne eine Metallschiene, von der einige Kabel nach unten abgehen, da ist Dauerplus drauf. Da kann man an ein freies Gewinde das kleine Kabel anschrauben, das am anderen Ende in der kleinen Plastikbox 2 15A-Sicherungen trägt, und von dem dann die Kabel nach hinten weggehen, wenn es fertig zusammengebaut ist. Das Plastikteil hat ganz gut unter dem schwarzen Deckel Platz, dann baumeln die Sicherungen später nicht frei im Motorraum.
So, jetzt muß man noch schnell die Batterie ausbauen, also Deckel weg, dann links von der Batterie den Halter mit einem 13er wegschrauben (Ratsche mit Verlängerung ist gut, ist ein bisserl eng da), dann die vordere Hälfte der Batterieverkleidung weg, dann geht die Batterie raus.
Ein wenig rechts dahinter siehst Du dann eine Gummidurchführung, da geht ein dicker Kabelstrang schon durch, und daneben hat der ein paar "Nasen", so tote Enden.
Von innen sieht man die Gummidurchführung, wenn man den Sicherungshalter rausschraubt. Jetzt einfach das Kabel da mal reinschieben, bis es ansteht. Dann sieht man von vorne gleich, in welcher "Nase" man hängengeblieben ist, knipst die auf (gute Fingernägel, kleiner Seitenschneider oder Stanleymesser), und schon ist das Kabel durch im Motorraum. Wenn man zu zweit ist, geht es noch leichter. Finde ich wie gesagt weniger fummelig als im Fußraum liegend am Sicherungshalter rumzubasteln. Leider habe ich keine Fotos, weil es am WE immer wieder geregnet hat und ich schnell fertig werden wollte (hab leider keinen Unterstand).
Viel Spaß beim Schrauben
Julian
Na das sind ja mal tatkräftige aussagen.
Ein dickes Dankeschön.
Aber ich muß doch mit diesem Dauerpluskabel trotzdem in den Sicherungskasten um Strom nach hinten zu haben. Einige freie steckplätze könnte man doch von der dauerplusschiene abzapfen.
Hast Du eine Steckdose im Kofferraum? Hatte neulich gelesen, dass man auch da ran kann und das würde sicherlich viel Verlegearbeit sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Hackel112
Vielen vielen Dank.![]()
Wird sicherlich eineigen helfen.
Hast du denn deine ausgeschnittene Abdeckung dafür prepariert oder ist es eine original vom Freundlichen die du dafür nimmst.
Wenn ich bei Amazon die Abdeckungen sehe sind die mit den 3 Haltelaschen nach außen hin.
Ich denke mal da läßt sich etwas basteln.Grüße noch mal von der Küste
Ich habe eine Abdeckung vom gekauft. Die kostet so knapp 20€ dazu nimmst Du noch die beiden Halteclips. Die gibt es auch einzeln, und kosten nur ein paar Cent. Das ausgeschnittene Teil kannst DU nicht verwenden, denn es sind ja die Ecken für die Clips ausgeschnitten. An dieser Stelle liegt, der Deckel dann auf dem Stoßfänger auf. Bei dem Originalteil ist an dieser Stelle sicherlich eine Vertiefung damit der Deckel auf ganzer Fläche bündig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hackel112
Aber ich muß doch mit diesem Dauerpluskabel trotzdem in den Sicherungskasten um Strom nach hinten zu haben. Einige freie steckplätze könnte man doch von der dauerplusschiene abzapfen.
Habe eben mal nach dem Kit 422 713 geguugelt und bin auch fündig geworden. Also einen Jaeger Automotive ist dieser E-Satz garantiert nicht. Leider kommt vom Te aber auch keine vernüftige Ansage, daher hier nochmal ganz konkrete Fragen, weil die Skizzierung des E-Satzes nicht eindeutig erkennbar ist.
Ist der E-Satz verbaut, wenn ja, wie weit?
Auf der Seite 5 der Einbauanleitung, ist der E-Satz ja bildlich dargestellt. Im Bereich 62-68 sind ja zwei Aderenden. Ist an diesen ein Schuh vercrimpt, der eine Flachsicherung aufnehmen kann? Mit diesen wird der Esatz mit Klemme 30 u. 15 versorgt. Wenn du freie Steckplätze im Sicherungsträger hast, dann ist das Problem, was du ansprichst, vielleicht überhaupt keines. Vorstellbar ist, das mit dieser Ader, ein Versorgungsanschluss vom Sicherungsträger im Motorraum hergestellt werden kann, wenn im Sicherungsträger (unter der Armaturentafel) ausstattungsbedingt kein Steckplatz vorhanden ist.
Gruß
Also heißt das ich brauche doch gar nicht vom Motorraum mir strom holen ,da ich noch steckplätze im Sicherungskasten unterm Lenkrad frei habe.
Bevor ich es vergesse ein wichtiger Zusatz für die Entscheidung vom Kauf einer starren oder abnehmbaren AHK.
Der Freundliche hatte mir geraten eine abnehmbare AHK anzubauen, da ich den PDC Assist. habe und dies nicht mit einer starren funct.
Gestern nach Fertigstellung meines Werkes als erstes ein Test (Kabelbaum war noch nicht angeklemmt),
der PDC Assist macht keinerlei Anstallten mit eingesteckter AHK.
Fazit : Man kann bei einem Touran mit PDC auch eine starre AHK verbauen ohne das der PDC Assist verrückt spielt.Er funct tadellos mit Kugelkopf im Sensorbereich.
Ich hoffe es hilft eineigen bei der Kaufentscheidung.
Hätte ich es gewußt (nach vielen Suchen im Netz), hätte ich mir eine starre verbaut.
Gruß von der Küste
Zitat:
Original geschrieben von Hackel112
Na das sind ja mal tatkräftige aussagen.
Ein dickes Dankeschön.
Aber ich muß doch mit diesem Dauerpluskabel trotzdem in den Sicherungskasten um Strom nach hinten zu haben. Einige freie steckplätze könnte man doch von der dauerplusschiene abzapfen.
Nein, Du das Dauerplus geht direkt von der Klemmschiene im Motorraum weg. An dem kleinen Kabelstück sollte ein kleines Plastikding hängen, das nimmt 2 Stück 15Ampere-Sicherungen auf, daher brauchst Du nicht mehr in den Sicherungskasten fahren.
Du KANNST aber alternativ das Dauerplus sicher auch am Sicherungskasten abgreifen. Dazu brauchst Du aber dann 2 Kabelschuhe, die Du an den Kabelenden befestigts und dann von hinten in den Sicherungskasten steckst, und in die dann ein "Fuß" der Sicherungen gesteckt werden kann. Die waren bei mir nicht dabei. Wohl aber die kleinen Sicherungen, die in das kleine Plastikteil gehören (die sind kleiner als die normalen Sicherungen; die Kabelschuhe beim Satz passen daher nicht in den Sicherungskasten), war auch ein Argument doch in den Motorraum zu gehen.
ACHTUNG: es gab hier mal einen Thread über eine AHK, da hatte einer zwar schön die freien Steckplätze im Sicherungskasten benutzt, aber übersehen, dass diese freien Steckplätze gar nicht mit Strom versorgt waren. Also vorher gut ansehen!
Viel Erfolg
Julian
P.S.: Alle Aussagen unter der Annahme, dass Du wirklich den gleichen Kabelsatz hast natürlich.