1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. AHK Weastphalia und Jäger E-Satz

AHK Weastphalia und Jäger E-Satz

VW Touran 1 (1T)

Hallöchen liebe Fangemeinde.
Touran 2.0 TDI, 140 PS, Highline Ausstattung,Einparkhilfe
Habe heute meine Abnehmbare AHK von Westphalia selbst angebaut ohne etwas kaputt zu machen.Bin stolz drauf.
Jetzt stehe ich noch vor einem Problem mit dem E-Satz von Jäger. KIT 422713 13-pin
Anbei liegt ein loses rotes Kabel mit einem Ende Pin und anderes Ende eine Batterieklemme/öse.
Laut der Beschreibung denke ich das dieses einzelne pluskabel an die Batterie zum Motorraum durchgeführt werden muß.Oder gibt es andere möglichkeiten.
Vom Sicherungskasten in den Motoraum mit einem Kabel zu gelangen ist mir zu arbeitsaufwendig und umständlich.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallöchen Leute.
Heute habe ich nun endlich den Kabelsatz von Jäger im Steuerkasten oder Sicherungskasten angeschlossen.
Ich muß sagen ganz einfache Sache.
Zur Info, ich brauchte kein Stromführendes Dauerpluskabel vom Motorraum herbeiführen, da auf der Sicherungsschiene noch einige Plätze frei sind,die von einer Seite Stromführend sind.
Habe dann alles wieder zusammengebaut , Batterie eingesetzt und ein Check gemacht. Bordcomputer zeigte dauerleuchtendes gelbes Lenkrad und Schleuderzeichen an.
Anhänger ist mit voller Funktion, alles geht. Nach erster Probefahrt war dann alles weck und i.O..
Nun noch Codieren lassen Zwecks Parkassist.
MFG

Noch eine Frage.
Mein Heimschlosser hat ein Bosch Lesegerät zum Codieren, KTS650, kann er damit mein Bordcomputer füttern, das er den Anhänger erkennt?:confused:
Danke für die Antworten.;)

Hallo,
ich habe heute eine Anhängerkupplung an meinen Touran BJ 2001 gebaut mit einen E-Satz von Jäger.
Der Jäger E-Satz hat zwei extra Stecker einmal mit gelb/braunen und gelben Kabel
und einen Stecker mit roten Kabel. Wo und wie soll ich die anschliessen?

Danke

Geil, noch jemand der heute eine AHK mit Jäger E-Satz an seinen Touri baut... :-)
Die Frage kann ich dir vermutlich beantworten: Gelb-braun und gelb scheinen lt. Anleitung optional zu sein. Ich frage mich nur noch, was das rote Kabel soll. Das ist doch mit Sicherheit für Dauerplus.Ich finde aber komisch, daß dieser Stcker im Kofferraum bleiben soll. Das muß doch siche rmit vor in den Sicherungskasten? Kann mir da jmd mal weiterhelfen? Im Lieferumfang war kein Kabel dabei, welches ich da mit vorziehen könnte. Und daß das Kabel mit Stecker einfach so im Kofferraum liegen bleiben soll, erscheint mir seltsam.
Edit: Hab die Lösung gefunden: Welche Anleitung hast du verwendet? Ich hab eben festgestellt, daß die Anleitung, die ich verwendet habe, alt zu sein scheint. Hatte sie aus der Auktion, in der ich die AHK gekauft hab. Jetzt hab ich mal die von der CD, die dabei war angeschaut, da steht drin, daß die drei Kabel optional sind. Wohl zur Versorgung eines Wohnwagens.
Weiter gehts...

Hallöchen.
Also der Stecker der hinten hinter der Verkleidung im kofferraum bleibt ist für einen Wohnwagen,Pferdewagen mit Dauerplus und ladeversorgung vorgesehen.Also definitiv nicht mit nach vorne ziehen und verlängern.
Also viel spaß noch.

Zitat:

Original geschrieben von Hackel112


Hallöchen.
Also der Stecker der hinten hinter der Verkleidung im kofferraum bleibt ist für einen Wohnwagen,Pferdewagen mit Dauerplus und ladeversorgung vorgesehen.Also definitiv nicht mit nach vorne ziehen und verlängern.
Also viel spaß noch.

Wenn er einen Wohnwagen anhängen will, muß er doch sehr wohl das Kabel mit nach vorne ziehen?

Find es ziemlich sinnlos, einen 13-poligen Satz zu verkaufen, bei dem diese Kabel dann optional erhältlich sind... Hab die beiden Kabel verlängert und mit in den Motorraum gezogen. Dann besorg ich mir noch Sicherungen und schließe sie an.

Im Kofferraum liegen lassen fand ich doof. Wo kann ich denn im Motorraum geschaltetes Plus abgreifen für diesen Zweck (muß mit 15 oder 20 A abgesichert werden)?

Das dritte Kabel hab ich an den Massepunkt der Rückleuchten mit angeklemmt.

@vit_1 und andere, die die AHK nachgerüstet haben: Wie lange hast du denn für den ganzen Spaß gebraucht?

Ja sicher.Im moment brauche ich das nicht. Wohnwagen haben heutzutage sowieso 230V Anschluß, oder eine eigene Batterie.
Also für alles anbauen im ruhigen gute 8 h.Ein tag kannst einplanen wenn alles heil bleiben soll.

Hallo Leute,
wie sicher seid ihr, dass diese "optionalen Kabel" für WW-Stromversorgung o.ä. da sind?
Ich habe eine ganz andere Vermutung: der Kabelbaum paßt für mehrere Fahrzeuge, und der Anschluß erfolgt dann jeweils etwas anders, je nachdem, wo man z.B. am besten das Dauerplus oder die Bremsleuchte herbekommt. Wieso sonst sollte (war bei mir so) der Kabelbaum um fast 2m länger sein als das für den Touran gebraucht wird?
Vielleicht hat ja da jemand richtig fundierte Informationen?
Dazu noch meine Überlegung: So wie ich das verstehe, hat doch ein 13poliger Stecker eben gerade diese Dauerplusversorgung etc. drauf, während die 7poligen nur die Leuchten versorgen. Wenn ich den 13poligen laut Anleitung einbaue, kann ja nachher nicht das Dauerplus fehlen ... Werd morgen mal das Multimeter dranhalten. (Wie schlau es wäre, einen Wohnwagen nur mit der Startbatterie des Zugfahrzeugs mit Strom zu versogen, frage ich mich dabei allerdings. Geht's da nur um den Kühlschrank während der Fahrt oder sowas? Ich hab selber keinen Wohnwagen, drum frag ich so dumm.)
Schöne Grüße
Julian

In der Anleitung stand etwas von einem optionalen kit, den man an diese 3 Stecker anschliessen koenne. Wieviel sinn es ergibt, einen 13poligen e-Satz ohne diesen kit zu verbauen weiß ich zwar nicht aber nun gut...
Das viel zu lange Kabel würde ich damit erklären, dass der satz z. B. Auch in Passat oder sharan passt. Das hat aber nicht allzu viel mit unterschiedlichen stellen zu tun, an denen man die einzelnen Kabel anschliesst.

Zitat:

Original geschrieben von vit_1



ich habe heute eine Anhängerkupplung an meinen Touran BJ 2001 gebaut mit einen E-Satz von Jäger.
Der Jäger E-Satz hat zwei extra Stecker einmal mit gelb/braunen und gelben Kabel
und einen Stecker mit roten Kabel. Wo und wie soll ich die anschliessen?

Hallo zusammen,

um hier mal etwas Klarheit zu schaffen, ein paar Infos.

Den Hersteller Jaeger gibt es 2 mal. Jaeger Automotive u. Erich Jaeger u. sind unterschiedlich. Da Jäger Automotive der bekanntere ist, gehe ich von diesem aus. Ferner gibt es Unterschiede in der Ausführung, daher ist die Nr. der Anleitung nicht unwichtig.

Bei der Standardausführung ist beim 13 poligen E-Satz die Versorgung des Anhängers mit Dauerplus (Klemme 30) Serie. Optional die Versorgung mit geschaltetem Plus (Klemme 15). Hierzu ist dieser Stecker mit 2 Pins (Aderfarben gelb/braun und gelb).

Eine rote Ader mit Stecker erschliesst sich mir nicht oder handelt es sich eine Ader, der ein Kabelschuh zur Aufnahme einer Flachsicherung angecrimpt wurde. Ein Foto hilft hier bestimmt weiter.

Gruß

Edit:

Verwendungszweck Dauerplus: Bsp.: Pferdeanhänger Innenbeleuchtung oder Hydraulikaggregat Kippanhänger; soll funktionieren bei Motorstillstand. Keine Überwachung der Restspannung, also Stromentnahme bis Battereie leer.

Verwz. geschaltetes Plus: Bsp.: Spannungsversorgung im Wohnanhänger für den Kühlschrank oder Ladung einer Versorgungsbatterie. Motor aus = Versorgung abgeschaltet u. Startsicherheit gewahrt.

Zitat:

Find es ziemlich sinnlos, einen 13-poligen Satz zu verkaufen, bei dem diese Kabel dann optional erhältlich sind...

sehe ich auch so

Zitat:

@vit_1 und andere, die die AHK nachgerüstet haben: Wie lange hast du denn für den ganzen Spaß gebraucht?

habe ca. 8-9 Stunden für den Spas gebraucht.

Erst mal Hallo.
Ich habe auch das zweifelhafte Vergnügen diesen E- Satz gekauft zu haben.
Mein Fahrzeug ist ein 2008 Touran mit 75 kW.
Nach mittlerweile fast 2 stündiger Suche nach dem BSG 2 bin ich fast der Meinung das diese bei mir nicht verbaut sein kann.
Oder ist der Anschluss optional und Ihr habt die Kabel auch tot liegen lassen.
Für die Antworten im Vorraus besten Dank.
Bodo

Hallo Bodo,
ich würde dir ja gerne helfen, weiß aber leider überhaupt nicht wo dein Problem liegt.
Was ist denn ein BSG 2? Was meinst du mit dem Anschluß optional?
Gruß

Hallo.
In der Anleitung sind bei mir Einmal BSG1 und BSG 2 eingezeichnet. Als Foto. Es schein mir mittlerweile so als wenn damit die Unterschiedlichen Baujahre / Ausführungen gemeint sind.
Ausserdem sind bei dem Stecker E die Farben unterschiedlich.
Das Kabel an pin 2 welches RT/BK sein soll ist bei mir gelb/weiß.
Ich denke das es trotzdem dort angeschlossen werden muss.
Mfg, Bodo

Wie weit ist der Einbau denn jetzt fortgeschritten?
Was für eine Einbauanleitung hast du? Teilenummer? Download?
Es gibt 2 x Jaeger, Jaeger Automotive o. Erich Jaeger.
gehe aber jetzt mal vom Jaeger Automotive aus. Was meinst du mit BSG 1 u. 2? Sollte damit das BNS (Bordnetzsteuergerät) gemeint sein?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen