AHK schwenkbar Alu oder Stahl beschichtet?

Opel Insignia A (G09)

Hallo, das Thema mit der schwenkare AHK wurde schon oft diskutiert. Frage: ist die schwenkbare AHK wirklich aus Alu oder ist sie aus Stahl und nur beschichtet? An alle Besitzer eines I, mit schw. AHK hat schon mal jemand einen Magneten an den Kupplungshals gehalten, zieht der Magnet an? Mir hat eine freundliche Dame von Service eines namhaften Fahrradträgerherstellers mitgeteilt, das die AHK von Opel nur alubeschichtet wäre, das Grundmaterial wäre aber Stahl (wegen festigkeit und stabilität). Hat jemand genauere Informationen?

Gruß

RS-Jimmy

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs !!

Braucht Ihr Input ??? 😉

Naja , die Kupplung ist von Oris ( A-50-X ; Typ E 438 ; Stützl. 85kg ).

Uebler sagt wohl alles OK mit der Kupplung beim Insi !!!! (Probleme wahren bei Audi 😁)
Dann hab ich mahl `nen Magneten dran gehalten und ein paar Bilder gemacht.
Hoffe das hilft ein wenig.
Grüße an alle !!!!!!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Original geschrieben von RS-Jimmy

hier im Forum wird schon seit geraumer Zeit darüber diskutiert das die Insignia - AHK die werkseitig verbaut wird eventuell aus Alu wäre.

Gruß

RS-JimmyHoffentlich ist das nicht die "Quelle"!🙄

Zitat:

Danke für die Info`s zur AHK. Mein Fahrradträger wird einfach auf die Kugel aufgesetzt und dann festgezogen. Da sollte eine integrierte Steckdose nicht stören.

Derzeit habe ich eine abnehmbare AHK die aus einer ALU-Legierung besteht - der Kopf ist aus Edelstahl. Damit wird die Korrosion weitestgehend vermieden. Bleiben noch die Gelenke bei der schwenkbaren Ausführung. Evtl. gibt es da Erfahrungen aus dem Vectra?

http://www.motor-talk.de/.../...remiere-bei-den-fohs-t2195362.html?...

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Original geschrieben von RS-Jimmy

hier im Forum wird schon seit geraumer Zeit darüber diskutiert das die Insignia - AHK die werkseitig verbaut wird eventuell aus Alu wäre.

Gruß

RS-Jimmy
[/quote

Hoffentlich ist das nicht die "Quelle"!🙄

Zitat:

Danke für die Info`s zur AHK. Mein Fahrradträger wird einfach auf die Kugel aufgesetzt und dann festgezogen. Da sollte eine integrierte Steckdose nicht stören.

Derzeit habe ich eine abnehmbare AHK die aus einer ALU-Legierung besteht - der Kopf ist aus Edelstahl. Damit wird die Korrosion weitestgehend vermieden. Bleiben noch die Gelenke bei der schwenkbaren Ausführung. Evtl. gibt es da Erfahrungen aus dem Vectra?
[/quote
http://www.motor-talk.de/.../...remiere-bei-den-fohs-t2195362.html?...

Nein nicht dieser, da gibt es schon mehrere andere Beiträge zum Thema schwenkbare AHK am Insignia.

Gruß

RS-Jimmy

Schau mal, ob Du da was konkretes findest. Ich las das was von aluummantelter Kugel.
Aber die AHK-Besitzer müssten das doch sehen können.😎

Also was der Insigina ab Werk nun für eine AHK hat (Alu/Alukopf) würde mich langsam wirklich Interessieren. Nicht das dies mit Alu nur ein Gerücht ist.

Inzwischen auch Antwort von Thule:

....sofern es sich tatsächlich um einen Alukopf/Alu AHK handelt dürfen Sie keinen Thule Heckträger anbauen!

Aber keiner der Hersteller gibt direkt zum Insignia eine Aussage. Kann hier vielleicht nur direkt Opel Hotline weiterhelfen? Denn den FOH brauch ich glaube ich gar nicht danach fragen. Sowas weiß der sowiso nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS-Jimmy



Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo RS-Jimmy,

habe auch die schwenkbare AHK ab Werk. Diese wird von der Fa. Oris hergestellt. Siehe auch www. oris-gmbh.de. Ggf. können die Dir mehr Info zukommen lassen. Habe zwar meine AHK noch nicht benutzt, bin vom Prinzip her aber begeistert.

Gruß

ravien

Hallo,

habe heute mit dem Service von Oris/Bosal telefoniert. Die freundliche Dame sagte mir alle ihre AHK wären aus Stahl ST 52... ! Auf die Nachfage ob die auch am Insignia verbaut wird konnte sie mir nicht sagen, nur soviel, daß die Firma für die verschiedensten Hersteller (Opel/ BMW usw.) AHK herstellt.
Somit kann man ja davon ausgehen das die schwenkbare AHK ab Werk wohl aus Stahl ist, oder?
Wie seht ihr das? Andere Meinungen?

Gruß

RS-Jimmy

Habe heute Nachmittag an Opel eine Anfrage wegen der schwenkbaren AHK gestartet aus welchem Material sie besteht. Mal sehn was dabei rauskommt.

Gruß

RS-Jimmy

Sehr gut RS-Jimmy, bitte halte uns auf dem Laufenden, was bei deiner Anfrage heraus gekommen ist.

Danke schon mal.

Hallo Jungs !!

Braucht Ihr Input ??? 😉

Naja , die Kupplung ist von Oris ( A-50-X ; Typ E 438 ; Stützl. 85kg ).

Uebler sagt wohl alles OK mit der Kupplung beim Insi !!!! (Probleme wahren bei Audi 😁)
Dann hab ich mahl `nen Magneten dran gehalten und ein paar Bilder gemacht.
Hoffe das hilft ein wenig.
Grüße an alle !!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660


Hallo Jungs !!

Braucht Ihr Input ??? 😉

Naja , die Kupplung ist von Oris ( A-50-X ; Typ E 438 ; Stützl. 85kg ).

Uebler sagt wohl alles OK mit der Kupplung beim Insi !!!! (Probleme wahren bei Audi 😁)
Dann hab ich mahl `nen Magneten dran gehalten und ein paar Bilder gemacht.
Hoffe das hilft ein wenig.
Grüße an alle !!!!!!!!

Hallo 0176grizzly660,

danke für Deine Informationen bzw. Bilder, damit ist wohl erwiesen das die schwenkbare AHK aus Stahl (da magnetisch) und nicht aus Alu-/ Legierung ist. Damit kann man wohl alle gängigen
Fahrradheckträger (Thule, Atera, uws.) verwenden. Die von Übler ist ja nicht gerade günstig. Meine Anfrage an Opel ist ja auch noch am laufen, das ist ja dann wohl fast hinfällig.

Gruß

RS-Jimmy

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660


Hallo Jungs !!

Braucht Ihr Input ??? 😉

Naja , die Kupplung ist von Oris ( A-50-X ; Typ E 438 ; Stützl. 85kg ).

Uebler sagt wohl alles OK mit der Kupplung beim Insi !!!! (Probleme wahren bei Audi 😁)
Dann hab ich mahl `nen Magneten dran gehalten und ein paar Bilder gemacht.
Hoffe das hilft ein wenig.
Grüße an alle !!!!!!!!

Habe gerade dazugelernt 😎! ALU ist magnetisch!!!!!🙂😁 Danke für die tollen Bilder.

Gruß aus Oldenburg

Günter

Hallo RS-Jimmy
auf die Antwort von Opel (wenn eine kommt ) bin ich trotzdem gespannt !!!!
Und den Günter aus Oldenburg hab ich irgendwie nicht verstanden 🙄🙄

Greetings !!

Ich habe mal was auf der HP von ORIS gefunden.

Darf ich auf meiner Anhängevorrichtung einen Fahrradträger montieren?
Oris Anhängevorrichtungen sind grundsätzlich aus S355J2G3 (St52-3N) oder einem gleichwertigen Material hergestellt. Eine Verwendung mit Fahrradträgern ist somit möglich.

S355J3G3 ist wohl ein Maschinen Baustahl.

Falls alle Angaben stimmen, kann wohl jeder im Handel erhältliche Fahrradträger verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660


Hallo RS-Jimmy
auf die Antwort von Opel (wenn eine kommt ) bin ich trotzdem gespannt !!!!
Und den Günter aus Oldenburg hab ich irgendwie nicht verstanden 🙄🙄

Greetings !!

Wollte damit nur sagen, dass mit den Bildern es wohl eindeutig bewiesen ist, dass die AHK aus Stahl sein muss. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn die wirklich aus ALU wäre. Bei einem haftenden Magneten an Aluminium hätte ich aber wieder was dazugelernt.

Gruß

Günter

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Sehr gut RS-Jimmy, bitte halte uns auf dem Laufenden, was bei deiner Anfrage heraus gekommen ist.

Danke schon mal.

Hallo,

habe soeben den Rückruf von der Opel-Hotline erhalten (nach fast 2 Wochen).
Die Aussage lautet: Die werkseitig montierte schwenkbare AHK ist aus STAHL mit einer galvanischen Beschichtung.
Damit steht nun entgültig fest, als Fahrrad-Heckträger kann man jeden verwenden (Thule/Atera/Übler/Mont Blanc/ usw.)
Sehr gut, ich brauche mir also keinen neuen kaufen (Thule EC) vorhanden, 5 Jahre alt mit EG-BE.

Gruß

RS-Jimmy

Sag ich doch !!!
Alles kein Problem 😛

Also los :

Benz und Audi`s dran hängen was das Zeug hält 😁😉😁😉

Greetings !!

Problem besteht nur, wenn man den Uebler P31 mit der Erw. für ein 4tes Rad nimmt. Dann sind Spanngurte vorgeschrieben, die man beim Sports Tourer nirgend wo einhängen kann. Oben an der Hecklappe geht nicht, weil meines Wissens dort nur Kunstoff ist. An der Seite auch nicht, da die Glasscheibe dort rum gezogen ist.
Diese Spanngurte sollen die Spitzenkräfte abfangen, wenn der Heckträger zu stark schwingen sollte.

Ich weiß noch immer nicht, welchen Heckträger ich nun kaufen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen