AHK Nachrüsten
Hallo, ich möchte an meinem A4 eine AHK nachrüsten um meinen kleinen Wohnwagen bewegen zu können. Mir langt eine Starre AHK kann mir jemand sagen auf was ich beim Kauf achten sollte und kann ich die auch selbst anbauen ? Hat jemand eventuell für mich mal eine Anbauanleitung !
41 Antworten
Die 4 Schrauben für die Heckstoßstange im Kofferraum habe ich ab aber wie clipse ich die stoßstange nun aus der seitenhalterung raus ? Ich bekomme sie nicht hab aber die schrauben sind alles lose !
das ist ein bissl knifflig, bei mir gings so am besten: ss nach vorne (->Fzg-Front) schieben, dann kann man die ss in den radhäusern an den ecken greifen. diese dann gleichzeitig nach unten drücken und vom wagen weg ziehen, mit etwas kraft und/oder ausdauer geht die ss dann aus den seitlichen führungen
ich empfehle dir, wenn du zum anklemmen des e-satzes die batterie abklemmen mußt, die sicherung vom tacho (kombiinstrument) raus zu nehmen. mein tacho ist nämlich bei der aktion kaputt gegangen (spannungsspitze 🙁)
Echt da kann der Tacho kaputt gehen ? Also die AHK habe ich nun dran und wollte Morgen die Kabel anklemmen , muss ich da das Dauerplus von der Battarie holen oder geht es auch von hinten aus dem kofferraum ? Ich habe einen 7poligen Kabelsatz universall !
Also ich habe mal nachgeschaut ! Ich habe folgende Kabel in der Dose wo das Kabel vom Anhänger reingesteckt wird angeklemmt :
- Blinker rechts
- Blinker links
- rücklicht rechts
- rücklicht links
- bremslich rechts
- bremslicht links
- nebelschlusslicht
und wo kann ich im Fahrzeug hinten das Pluskabel für das ganze anschliessen das mit der eignen sicherung ?
Ähnliche Themen
das mußt du wohl von vorne holen (klemme 30) unterm lenkrad, und dazu klemmt man normalerweise die masse der batterie ab (davor solltest du die sicherung des tachos ziehen)
Hallo,
beim Avant habe ich das Plus von der Steckdose im Kofferraum genommen. Am Samstag habe ich noch einen E-Satz bei einer Limo angeklemmt da bin ich bis vorne an die Batterie gegangen. Ist zwar aufwendig aber am sichersten.
Grüße Andy
Hallo auch,
kann mir jemand sagen, ob es Probleme gibt, wenn ich eine AHK an einem Avant Bj99 mit S4 Stoßfänger
anbauen will?
Sind bei der Stoßstange die gleichen Aussparungen vorgesehen, wie bei der originalen?
Anbauen möchte ich die AHK 8D5 092 155A
Danke für die Tips,
Blackarrow
Also habe alles fertig und es funktioniert TOP habe denn Strom auch von der Battarie geholt neues 2,5 Kabel gezogen und eine Sicherung ´dazwischen gemacht denke auch das ist am sichersten ! Danke für eure Tips und am 19.08 gehts mit Wohnwagen ab richtung Legoland !
Zitat:
Original geschrieben von Blackarrow
Hallo auch,kann mir jemand sagen, ob es Probleme gibt, wenn ich eine AHK an einem Avant Bj99 mit S4 Stoßfänger
anbauen will?
Sind bei der Stoßstange die gleichen Aussparungen vorgesehen, wie bei der originalen?
Anbauen möchte ich die AHK 8D5 092 155ADanke für die Tips,
Blackarrow
grundsätzlich kannst du auch mit der s4 SS eine AHK anbauen. wenn sie abnehmbar sein soll, aufpassen auf den kugelkopf ob der auch geeignet ist für die S4-SS
Hi,
danke für den Hinweis.
Habe gerade mal bei Kupplung.de geschaut, hier wird für den A4 Avant und des S4 Avant die gleiche Kupplung angeboten.
Denke mal, dass Audi da nix anders macht.
Danke.
Blackarrow
Zitat:
Original geschrieben von Blackarrow
Sind bei der Stoßstange die gleichen Aussparungen vorgesehen, wie bei der originalen?
die auschnitte musst du selber machen, wenn sie neu ist bzw. von nem s4 ohne AHK
so heute gehts los und ich finde mein 1,6 zieht den Wohnwagen schon ganz gut der wiegt ja auch nichts weiter !
Hallo zusammen,
bin auch gerade dabei, meine AHK anzubauen. Hier schon mal die Basics:
- A4 B5 Vor-Facelift mit FIS (also mit Glühlampenkontrolle)
- abnehmbare Westfalia AHK
- fahrzeugspezifischer Kabelsatz (13-pol.) von Rameder
- Erweiterungssatz für Check-Control, ebenfalls von Rameder
Bin soweit auch fertig, habe allerdings noch Probleme beim Anschluß des Ceck-Control Kabelbaums, die Anleitung bringt mich leider nicht weiter. Den Kabelbaum habe ich nach vorne Richtung Relais gelegt, soweit OK. Nur, an welches der 12 vorhandenen Relais muss ich ihn anschließen, bzw. die Leitungen umklemmen? Die in der Anleitung beschriebenen Kabelfarben konnte ich nirgends finden. Entweder bin ich blind, oder die Kabelfarben stimmen nicht überein.
Bin für jede Hilfe dankbar.
OK, Sache hat sich schon erledigt.
Wollte gerade anhand der jeweiligen Teile-Nr. versuchen etwas rauszubekommen und siehe da, Relais 387 ist es. Steht auf der Oberseite sogar drauf, "Glühlampenkontrolle", so einfach kann's gehen.
War echt nee schöne Fahrt mit meinem 1600ccm Audi und dem Bastei 390 also der Spritverbrauch hat sich auf 10,5liter erhöht sonst lag er so bei 7,8l auf 100km aber egal und in den Bergen ist er halt etwas schwach aber das geht schon aber das beste ich habe die 230tkm heute voll gemacht !