1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. AHK nachrüsten- Codieren/programieren

AHK nachrüsten- Codieren/programieren

BMW 3er

Hallo Kollegen,bin mir die orig.schwenkbare AHK am nachrüsten.
Fahrzeug:E93 Cabrio 320D Bj.11/2009
Frage:hat jemand das schon selbst ausgeführt,und wie sieht es mit codierung aus?
Ist es ein muß,oder geht es auch ohne?
Wenn codiert/programiert werden muß kann mann es selbst mit geeignetem Gerät vollziehen,
ohne große PC Kenntnisse?
Könnt ihr mir ein Interface empfelen,(glaube D can heißt es) das ich kaufen kann incl.SW,
zu einem guten Preis.

Interface für E 46 habe ich mit Edibas/ncs Expert,geht aber bei meinem Bj.nicht mehr.
Bitte berücksichtigt das Bj.bei euren Antworten.

Und bitte keine Diskusion über Cabrio mit AHK,dazu nur,wie transportiert ihr eure Fahrräder.
Danke und Gruß mac

Beste Antwort im Thema

Wieso so umständlich?
FA ändern und dann mit NCS dir möglichen SG durchcodieren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. November 2011 um 21:45:48 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von odi222


....
du ziehst mit deinem Cabrio einen Anhänger 😰😰😰😰
hättest dir ja besser nen Transporter gekauft 😁😁

Gruß
odi

Ich habe doch einen Transporter; einen optional-offenen Edeltransporter 😛😛😛

Die Vorbesitzerin hatte einen Spleen; hatte sich immer an jedes Auto eine AHK mitbestellt, ab Werk montiert,( Beim M-335i nicht billig!!) weil sie davon überzeugt war, dass die Autos dann hinten stabiler seien und sie bei einem Auffahrunfall besser geschützt sei.

An der AHK war noch nie ein Anhänger dran....

Und ich bin froh; wenn`s mal was Geiles abzuschleppen gibt 😁😁😁

...und falls ich mal einen Motorradanhänger brauche --bis jetzt lehnte ich es ja noch strikt ab, aber wer weiss...... 😉🙄😎

Da würde ich mal gern dazwischen grätschen - ich habe heute eine schwenkbare AHK montiert.
Den Punkt „besser geschützt bei einem Unfall“ kann ich seit heute Vormittag genau so unterschreiben!!!
Das ist vielleicht ein Stückchen Eisen, der AHK-Träger, ganz im Gegensatz zu dem Trompetenblech von Orginal Stoßstangenträger.

Meine Probleme jetzt; AHK ist drunter, Steuergerät dazu habe ich, aber keine Kabel, kein Knöpfchen und aktuell keine Ideen wie weiter....

Hallo Horst, an der Jungfräulichkeit meine Anhängerkupplung hat sich auch nach über 7 Jahren noch nichts geändert.
🙄
Aber danke für die Bestätigung, dass ich nur von hinten besser geschützt bin. 😁

Zu deinem Problem kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen. Vielleicht findet sich noch jemand ...🙂

Kann mal jemand eine Liste erstellen was man alles Codieren / Umschreiben müsste damit eine elektrisch schwenkbar Anhängerkupplung (3AC) zu 100% funktioniert?

Weil ich wollte es zuhause mit ISTA-P machen aber leider hat mir die Software vom Auto einen Strich durch die Rechnung gemacht (leider ist die Software schon auf 18-07-502 oder so) und meine ISTA-P Version kann nur 16-11-500

An sich funktioniert alles das einzige Problem ist das wenn man den Rückwertsgang einlegt kommt im CID das Bild vom PDC mit dem Warndreieck (Anhängerkupplung) nicht aber PDC wird ganz normal abgeschaltet

Also ich habe im Sommer einfach einen Jäger-E-Satz geholt und dranne gefrickelt. Dann einen einfachen Taster, und abgesicherte 12 Volt von der Batterie gemobst. Masse vom originalen Massepunkt im Kofferraum und das ganze zum Motor der AHK. Sie schwenkt nun alleine aus nur zum einfahren braucht sie einen „Schubser“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen