AHK nachrüstbar?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe heute einen schönen A4 angeboten bekommen.....leider ohne Anhängerkupplung...

beim A5 gibts ja erheblich Probleme eine AHK nachzurüsten.

Wie verhält sich das beim neuen A4 (8K) bzw. hat schon jemand eine AHK nachgerüstet, bräuchte wirklich dringend Info.

THX.

Beste Antwort im Thema

also das ist ja mal wieder eine Superlösung von Audi.
wer sich sowas wegen einer Anhängekupplung ausdenkt ist ja hirnkrank.
1000 Euro für Lüftermodifikation und Kabelbaum. Einen Haufen Arbeit nur weil ich eine 750 kg Hänger mal ne halbe Stunde durch die Gegend ziehen will.
für was ich da einen stärkere Lüfter brauch ist mir rätselhaft.
Früher hat man halt die Anhängerkupplung installiert und angeschlossen und gut war.
aber heutzutage gehts ja nicht mehr ohne die Ingenieurskunst von Hochstudierten.
Warum das so gemacht wird kapier ich nicht.

Gruß Bebberl

59 weitere Antworten
59 Antworten

Servus miteinander,

ich beabsichtige mir einen aktuellen A4, 3.0 TDI anzuschaffen und dort eine AHK nachrüsten zu lassen. Sehe ich das nun richtig, daß es bei diesem Modell, bzw. dieser Motorvariante kein Problem darstellt eine AHK nachrüsten zu lassen, weil hier bereits ein stärkerer Lüfter verbaut ist. Also sollte es bei den Einbaukosten bei der Kupplung, dem E-Satz und den entsprechenden Lohnkosten bleiben.

Bitte berichtigt mich, wenn ich hier etwas falsch verstanden habe.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem Bayer. Wald

stefgi

Zitat:

Original geschrieben von stefgi


Servus miteinander,

ich beabsichtige mir einen aktuellen A4, 3.0 TDI anzuschaffen und dort eine AHK nachrüsten zu lassen. Sehe ich das nun richtig, daß es bei diesem Modell, bzw. dieser Motorvariante kein Problem darstellt eine AHK nachrüsten zu lassen, weil hier bereits ein stärkerer Lüfter verbaut ist. Also sollte es bei den Einbaukosten bei der Kupplung, dem E-Satz und den entsprechenden Lohnkosten bleiben.

Bitte berichtigt mich, wenn ich hier etwas falsch verstanden habe.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem Bayer. Wald

stefgi

Hallo, muß ich das verstehen? Du kaufst Dir ein bestimmt 50...€ Auto und willst eine AHK nachrüsten, weil Du vielleicht 150 euro oder ähnlich, wenn überhaupt sparst? Das ist der falsche Weg, defenitiv. Du mußt auf alle Fälle das Ding beim🙂 freischalten lassen,(was vielleicht auch noch Geld kostet). Allein schon wegen der Gewährleistung bist Du mit der originalen besser dran. Denk da auf alle Fälle nochmal drüber nach.

sorry,

ich habe mich hier vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt. ich beabsichtige mir einen jungen gebrauchten anzuschaffen (max. 1 Jahr mit ca. 10.000 km). nur leider ist es in den meisten fällen so, daß bei diesen fahrzeugen keine ahk verbaut ist. also bleibt mir hier nur der weg der nachrüstung.

gruß

stefgi

Zitat:

Original geschrieben von stefgi


sorry,

ich habe mich hier vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt. ich beabsichtige mir einen jungen gebrauchten anzuschaffen (max. 1 Jahr mit ca. 10.000 km). nur leider ist es in den meisten fällen so, daß bei diesen fahrzeugen keine ahk verbaut ist. also bleibt mir hier nur der weg der nachrüstung.

gruß

stefgi

Mal ne andere Idee, ich bin nämlich auch kurz davor mir einen A4 zu kaufen, wenn Du einen neuen mit 14% kaufst, kostet Dich der fast genauso viel wie ein gebrauchter, 1jahr alt und 10000 galufen. Und die AHK kostet Dich dann auch noch wesentlich weniger. Nur mal so ein Anstoß an DIch

Ähnliche Themen

Und vielleicht auch gleich noch die Schrottprämie einsacken, da lohnt ein gebrauchter nicht wirklich.

ihr macht mich fertig !!!!!

verschrottungsprämie ????????? siehe unten "bilder vom 4f"

gruß

stefgi

Zitat:

Original geschrieben von stefgi


ihr macht mich fertig !!!!!

verschrottungsprämie ????????? siehe unten "bilder vom 4f"

gruß

stefgi

Ja ist klar, der Wagen ist wohl mehr als 2.500 wert, aber ein neuer sollte es sein. Laß uns von Deiner Entscheidung hören

Zitat:

Original geschrieben von puhs


Thema nachrüsten AHK,

ich habe mir diese Woche einen Kostenvoranschlag in eine Audi-Werkstatt für meinen A4 Avant 1.8 TFSI
zum Nachrüsten einer abnehmbaren Hängerkupplung machen lassen.
Inklusive Material (auch Lüfter) und Einbaukosten 963,-€.
Werde ich für diesen Preis machen lassen.

MFG
pus

kannst du mir von diesem händler bitte eine adresse geben?

Viel Spass der diesen Preis kalkuliert hat. Sofort schriftlich bestättigen lassen! ohne jeglichen Nachtrag der später entstehen kann. Mfg. Audik32

servus miteinander,

ich habe nun auch zugeschlagen. werde nächste woche, sofern alles gut geht, einen 3.0 tdi erhalten. der händler meines vertrauens wird ebenfalls eine abnehmbare ahk nachträglich montieren. der preis dafür beträgt 1.000,-- euro - dies wurde auch so im kaufvertrag fixiert.

gruß

stefgi

Zitat:

Original geschrieben von sst


Hallo Mädels...

Neuigkeiten...

Es gibt A4 und A5, die sind (bekanntlich) bereits für eine AHK "vorgerüstet" und haben deshalb einen stärkeren Lüfter + Lüftersteuergerät + stärkere Lichtmaschine + stärkere Batterie serienmäßig verbaut, aber KEINE sierienmäßige AHK...

Es gibt aber auchA4 und A5 die haben keine AHK "Vorrüstung"...

Da bis jetzt alle mir bekannten Elektrosätzte diagnosefähig sind und somit softwaremäßig bei Audi freigeschalten werden müssen, verlangt Audi bei Freischaltung, die Nachrüstung der o.g. Teile was die bereits geposteten ca 2000.- verschlingt.

Werden die Teile nicht nachgerüstet, gibt es eine Fehlermeldung die mit der ESP Leuchte angezeigt wird und ESP funtkioniert nicht.

Nun bin ich im Netzt auf eine E-Satz-Variante gestoßen die angeblich keine Feischaltung von Audi braucht Habe auch schon mehrfach mit dem Verkäufer telefonisch Kontakt und mir wurde dies auch unmißverständlich bestätigt.
Auch liegt mir die Einbauanleitung des E-Sates bereits vor...

Nachteile:
- Das ESP+ (die Anhängererkennung) wird nicht aktiviert
- die Rückfahrwarner werden nicht deaktiviert...
(die o.g. Punkte sind mir persönlich ganz egal, mein Anhänger hat max. 750 kg inkl einem Sportboot das darauf liegt ... BITTE KEINE DISKUSSIONEN DARÜBER)
- Elektrosatz wird an die Rückleuchtenverkabelung eingebunden

Vorteil:
- angeblich keine Freischaltung von Audi nötig
- Kosten E-Satz ca 130.-- inkl. UST
- Kosten AHK je nach Modell ca 220-350.-- inkl UST
- keine Kosten von 2000.-- euro für die o.g. NAchrüstungen nötig
- der E-Satz ist kombinierbar mit JEDER AHK, auch der Westfalia die Audi von Werk aus verbaut...

Vertrieb: Fa. Beeken Fahrzeugteile,
www.ahk-preisbrecher.de
(Ich habe mit der Fa. NICHTS zu tun!!!)

Meine Fragen:
- hat jemand hier im Forum bereits diesen E-Satz verbaut...
- gibt es wirkich keine Probleme...
- wer kann mir darüber etwas sagen

Sooo...

habe eine AHK und den besagten Elektrosatz jetzt montiert.....UND.....es funktioniert alles einwandfrei...!!!

Es ist KEINE Freischaltung von Audi nötig...
KEIN NAchrüsten von Lüfter, Steuergeräten etc...
Lampenkontrolle funktioniert auch...
ESP Anhängererkennung und Abschlatung Einparkhilfe nicht...

ABE vorhanden...

Leider hat der Anbieter den Elektrosatz (scheinbar in Kenntniss seiner Alleinstellung auf dem Markt) kurzerhand um fast das 3fache teuerer gemacht...!

Ich bin vielleicht zu doof, aber wie finde ich heraus, welche AHK ich brauche: PR1D0 oder PR1D8?
Mein Auto: Avant 2.0 TDI BJ 2009.

Ich weiß, ich weiß, ich habe verpeilt mir ein AHK mitzubestellen, da ich zuerst das Fahrrad auf das Dach stellen wollte.

Hi, habe einen A4 Avant 8K 1.8 TFSI Ezul 28.6.2008.

DA gab es keine Probleme bei der Nachrüstung. Für das Anmelden am Steuergerät wollte der freundlich jedoch € 193,-- haben, was ja nun wirklich sehr unfreundlich ist. Da aber Audi andauert die Konfigiration, also auch den Lüfter ändern kann, am besten bei Audi vorbeifahren und dort gegebenenfalls auch montieren lassen.

Meinen Gruß: Klaus

Zitat:

Habe eine AHK und den besagten Elektrosatz jetzt montiert.....UND.....es funktioniert alles einwandfrei...!!!

Es ist KEINE Freischaltung von Audi nötig...
KEIN NAchrüsten von Lüfter, Steuergeräten etc...
Lampenkontrolle funktioniert auch...
ESP Anhängererkennung und Abschlatung Einparkhilfe nicht...

ABE vorhanden...

Leider hat der Anbieter den Elektrosatz (scheinbar in Kenntniss seiner Alleinstellung auf dem Markt) kurzerhand um fast das 3fache teuerer gemacht...!

Wie hat denn das mit der Lampenkontrolle hingehauen? Kabel gelegt?

Waren das fertige Stecker oder Stromdiebe wie vor 15Jahren?

Da hätte ich gerne mehr Info.

Zitat:

Original geschrieben von PS-Tigger


Ich bin vielleicht zu doof, aber wie finde ich heraus, welche AHK ich brauche: PR1D0 oder PR1D8?
Mein Auto: Avant 2.0 TDI BJ 2009.

Ich weiß, ich weiß, ich habe verpeilt mir ein AHK mitzubestellen, da ich zuerst das Fahrrad auf das Dach stellen wollte.

Hallo, alle zusammen!

Eine Antwort wäre wirklich klasse.

Ausserdem frage ich mich, ob da nicht vielleicht zu viel Gewicht auf die Hinterachse kommt:
- 80 kg auf der Anhängerkupplung
- Kofferraum voll
- 2 Jugendliche und ein Kind auf den Rücksitzen
Was sagt Ihr dazu?

Gruß
Patrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen