AHK Grand C-Max nachrüsten

Ford Grand C-Max DXA

Hi!
Ich möchte bei einem Grand CMax 88Kw Facelift Zulassung 8.2015 eine AHK nachrüsten.

Bei der Suche finde ich nur Komplettsätze für die Baureihe ab 2010.
Kann ich einen Komplettsatz für die Baureihe ab 2010 verwenden ?

Danke für das Lesen und Hinweise.
Gruß

138 Antworten

Kannst du mit mehr dazu sagen? Wo wurde es angeklemmt und wo verlegt? Das wäre eine Lösung für mich.

Ich weiß nur, dass es auf der linken Seitr von vorne nach hinten gelegt wurde.

nicht immer!! Wenn würde ich einen Euro Elektro Einbausatz verwenden, denn Ford ist zu Umständlich zu verbauen !!

Denn da Braucht man nur ein Stromkabel Ziehen je nach dem , es sei denn man hat Zündung strom Hinter der Verkleidung Links Hinten !

Auch wenn die meisten jetzt rum Zicke werden, es ist Machbar, und man bekommt den E-Statz ab ca 70€

mfg fritz

Mein C-Max steht seit 6 Wochen in der Ford-Werkstatt weil die Freischaltung der AHK nicht geklappt hat. Die Werkstatt wartet auf Rückmeldung von Ford Köln. Bin extra zu Ford gegangen, um Probleme zu vermeiden. ?

Ähnliche Themen

@mondeo-lh Da gibt es leider auch schwarze Schafe.
Ich hatte keine Probleme bei meinem fFH

Hat mit schwarzem Schaf nix zu tun. Ich bin sehr zufrieden mit der Werkstatt. Sie stellen mir auch seit 6 Wochen kostenfrei einen Ersatzwagen. Es gibt wohl eine neue Diagnosesoftware und die läuft wohl alles andere als rund. Letztendlich liegt es hier an Ford und nicht an der Werkstatt.

Bei mir ging es zunächst auch nicht, angeblich war das falsche Steuergerät verbaut worden. Habe dann das Auto abgeholt und bin damit trotzdem in den Urlaub gefahren. Urplötzlich von heute auf Morgen waren dann alle Funktionen da.

zu 99% AHK Anbauen , Alles Anschließen , und ab fahren. Denn es ist eigentlich alles Frei Geschaltet.

mfg fritz

das mit den Uni E-Satz , Schreibe ich , das ich nebenbei AHK Einbaue, und sollte ein Original E-Satz nicht so sein wie es soll , kommt das rein.

Du hast aber früher oftmals von schwerwiegenden Elektronikproblemen in deinem Auto berichtet?

Moin,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 19. Oktober 2019 um 10:05:40 Uhr:


Du hast aber früher oftmals von schwerwiegenden Elektronikproblemen in deinem Auto berichtet?

Das muß in diesem Fall aber nichts mir der AHK oder dem E-Satz zu tun haben. Bekanntlich hat Fritz ein Vorserienmodell, an dem er selbst an diversen Dingen gebastelt hat. Was also aus seiner Erfahrung, insbesondere nach dem FL, auf aktuelle (Serien-)Fahrzeuge zu übertragen ist, mag jeder selbst beurteilen...

Zitat:

@mondeo-lh schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:03:38 Uhr:


Mein C-Max steht seit 6 Wochen in der Ford-Werkstatt weil die Freischaltung der AHK nicht geklappt hat. Die Werkstatt wartet auf Rückmeldung von Ford Köln. Bin extra zu Ford gegangen, um Probleme zu vermeiden. ?

wir hatten auch orig FORD Teile in einer FORD Werkstatt verbaut. Und es ging nichts.
Waren dann noch in einer anderen, die bestätigt hatten das alles korrekt verbaut wurde.
Am Ende wurde auf Jäger Kabelsatz umgestellt und es hat funktioniert

Die Werkstatt hat bei mir auch alles nochmal neu verkabelt, um Fehler auszuschließen. Die Woche soll jetzt noch ein Techniker aus Köln kommen, mal schauen, wie das endet. :-)

Hallo Leute. Habe mir jetzt auch eine Anhängerkupplung an den C-Max gebaut das war kein Problem. Jetzt kommt das schwierige. Elektrik.habe leide den grünen und grauen Stecker nicht liegen :-(. War nur bei dem ESatz von Bertelshofer
dabei wo nach vorne gelegt werden muß. Aber wo anschließen. Hat hier wer zufällig das gleiche Problem gehabt und eventuell Bilder davon wie er das gelöst hat.
Bin über jede Hilfe dankbar.

.jpg

Hat sich erledigt.

Hallo

Ich möchte das Thema hier noch mal aufnehmen, wurde vieles schön gefragt und beantwortet.
Nun habe ich auch einen Grand C-Max Titanium aus 2017 gekauft. Er hat keine Rückfahrkamera aber die selbständig Einpark Automatik und den elektrischen Fuß Kofferraum Öffner.

Nun habe ich mir eine gebrauchte schwenkbare Anhängerkupplung aus E...y gegönnt komplett mit E-Satz für 190€ aber leider ohne Anbau Anleitung.

Die Anhängerkupplung habe ich noch nicht aber ein Bild vom Typen Schild.
Der Verkäufer meinte es passt an den 2017er Grand C-Max.

Hier meine Fragen

1. kann man aus dem Typen Schild rauslesen an welches Fahrzeug es passt? Bild füge ich bei.
2. kann mir jemand die Anbauanleitung zur Verfügung stellen? für das Montieren am Chassis habe ich aber nicht wie es weiter geht mit der schwenkbaren Aufnahme z. B. wo kommt der Mechanische Hebel hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen