AHK E-Satz Jaeger - wo ist der Code?
Hallo Gemeinde,
ich habe viele Beiträge zum Thema "AHK für den Audi nachrüsten" gelesen, und mich entschieden dies selber umzusetzen. Dabei wählte ich eine AHK abnehmbar von Westfalia den und E-Satz von Jaeger. (http://www.jaeger-automotive.de/service/downloads/kataloge/)
Gleich vorneweg, ich verbaue lediglich die AHK und E-Satz ohne weiteren Lüfter etc. Ich will tatsächlich nur Fahrräder transportieren.
Ok, zum Thema. E-Satz ist Jaeger 21010516J. Laut diversen Beiträgen sollte dies mit der Beste sein. Heute blättere ich das Heftchen durch und sehe keinen Code drin (um das ganze dem Auto anzulernen). Oder verstehe ich da was falsch?
Auto ist ein 8K, 143PS (Diesel), Multitronic ohne Vorbereitung.
Thomas
69 Antworten
ist gleich ; du hattest aber keine schwenkbare ; sondern abnehmbare ?
Genau, nur eine nachgerüstete abnehmbare.
Danke dir!
Komme gerade von einem Audi Händler der bereit war auch ohne verstärkte Kühlung zu kodieren: Der Code 050200 hat nicht funktioniert! "Der Code ist ungültig".🙁
Jäger schreibt in der Einbauanleitung:
Audi Q5 SVM Code:
050200: für alle Modelle
050205 für 3.0Ltr. Diesel möglich
Mein Q5 ist Bj10/10 und offenbar gab es beim 3.0TDI lt. Audihändler ab 22/09 eine Änderung am Kühlsystem. Folgendes habe ich an andere Stelle im Internet zum Jäger Einbausatz gefunden:
Der PR-Code für Fahrzeuge mit Anhängervorbereitung lautet ?1D8?. Eine Nachrüstung von Zubehör wie Kühlerlüftern, Generatoren, Batterie ist bei diesen Fahrzeugen nicht erforderlich! Fehlt die Ausstattung 1D8, ist zur Erweiterung des Fahrzeugs auf Anhängerbetrieb eine technische Aufrüstung herzustellen.
Nach Überprüfung und Aufrüstung des Fahrzeugs auf den von Audi vorgeschriebenen Standard wird die Installation des Elektrosatzes für Anhängerkupplung mit Hilfe des Audi-Diagnosetesters unter Verwendung der Aktionsnummer 050200 in allen relevanten Systemen verankert.
Abweichend davon erfolgt die Durchführung bei Fahrzeugen 3,0 TDI nach KW 22/09 unter Verwendung der Aktionsnummer 050205.
In diesem Zusammenhang ist es unerlässlich, dass erst die Parametrierung des Fahrzeugs auf den Standard 1D8 (Anhängervorbereitung) durchgeführt und abgeschlossen wird.
Erst danach wird vom Audi-SVM (SoftwareVersionsManagement) die Installation eines Anhängersteuergerätes unterstützt.
Ist dann der genannt Code 050205 der Korrekte?
Lt. dem obigen Angebotstext von Jäger muss dann erst die Parametrierung 1D8 durchgeführt werden. Bedeutet das dass ich dann die vertärkte Kühlung nachrüsten muss? Lt dem Audi Händler ist die Codierung nicht reversibel.
Kann Jemand helfen?
Grüße
Oder ist es der Code auf der Seite von Stemei:
Freischaltung einer nachgerüsteten AHK (Anhängerkupplung)
Beim Audi Q5 8R haben Sie die Möglichkeit eine nachgerüstete AHK freizuschalten
Folgende Codierung ist anzuwenden:
Sie können die AHK Nachrüstung entweder von Ihrem Audi Partner via SVM Code hinterlegen und freischalten lassen oder diese selbstständig durch VCDS und die beschriebenen Schritte aktivieren.
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)
050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)
ist die 050 202 oder die 050 205 die korrekte Codierung?
Ähnliche Themen
Hast du denn den PR-Code 1D8? (Service-Heft / Reserverad-Mulde).
wenn nicht dann erst SVM-Code 050205 (PR-Code 1D8 wird rückdokumentiert) und dann SVM-Code 050200 für die AHK ausführen. Letztendlich müsste der Audi-Händler das doch in seinem Service-Net auch finden...
EDIT: Hab' gesehen, dass du ohne geänderte Kühlung nachgerüstet hast.
dann geht es m.W. nicht mit SVM, dann muss die AHK manuell codiert werden. Da gehst Du am besten zu einem VCDS-User (Suchmaschine) oder der Freundliche muss jedes Byte/Bit einzeln über Eigendiagnose eingeben, womit die meisten Freundlichen aber überfordert sind...
Hmm danke für deine Antwort, habe mitterweile Jemand in meiner Nähe gefunden zur VCDS Programmierung, das wäre dann die letztev Möglichkeit. Kann man den Code 050205 bei Audi probieren lassen?
Probieren kannst du es, ob es funktioniert? Die VCDS-Variante ist sicherlich günstiger!
Was kann passieren wenn der falsche Code benutzt wird? Eigentlich bin ich mir mittlerweile aber fast sicher dass es der 050205 ist.
Zitat:
@bajuffel schrieb am 8. Mai 2015 um 20:38:24 Uhr:
Was kann passieren wenn der falsche Code benutzt wird? Eigentlich bin ich mir mittlerweile aber fast sicher dass es der 050205 ist.
nichts; er wird nicht akzeptiert und er führt keine Codierung raus
lass es mit VCDS codieren und gut ist (einfacher und stressfreier)
Ist es möglich dass der Wagen den Code akzeptiert und bei einer falschen Codierung anschließend einen stärkeren Lüfter und/oder Generator verlangt?
Wenn was nicht passt läuft die SVM-Routine nicht durch und bricht ab.
Im Bezug auf die Lüftersteuerung stimmt das so leider nicht.
Der SVM-Code wird ausgeführt, es wird alles zurückdokumentiert, die Codierung wird gesetzt und fortan ist ein statischer Fehler bzgl. des fehlenden Lüfters im Steuergerät gespeichert.
Da sich diese Fälle stark gehäuft haben, sind alle Händler angewiesen worden, keine SVM-Nachrüstcodes bei Zubehörteilen auszuführen. Manche machen es weiterhin, jedoch erfolgt im Fehlerfall keine technische Unterstützung durch den Hersteller. Wenn anschließend das halbe Bordnetz mit falschen Codierungen, Anpasswerten und Parametrierungen "zerstört" ist, steht der Kunde erst mal blöd da, da eine Audi-Werkstatt diesen Vorgang nicht mehr zurücksetzen kann.
Ich kann daher nur abraten, bei Zubehörteilen, die Original SVM-Codes zu verwenden. Manuell codieren muss in diesen Fällen ausreichen.
man kann doch nach dem SVM immer noch den Lüfter wieder rauscodieren?!
es gibt von Jaeger oder Westfalia auch einen SVM ich meine das der auch von AUDI (org AHK mit und ohne Lüfter ) ist
Jop, der Lüfter kann wieder rauscodiert werden, wobei da viele Werkstätten auch schon erhebliche Probleme haben. Parametrierungen in anderen Steuergeräten sind problematischer. Jedoch sollte man ehrlicher Weise dazu sagen, dass speziell bei AHK in den meisten Fällen alles problemlos abläuft.
Die SVM-Codes aus Zubehör E-Sätzen sind halt nicht offiziell freigegeben, funktionieren jedoch meistens. Die Hersteller der E-Sätze übernehmen diese halt von Audi, für Ihre Produkte, da sonst der Funktionsumfang gegenüber eine Original AHK erheblich eingeschränkt wäre (MMI mit Anhängerfunktion, optische Parkanzeige mit Anhänger, el. Heckklappenöffnung, etc.). Die 100%ige Garantie gibts halt nicht, ebenso wenig wie die technische Unterstützung, wenns doch schief läuft.
Muss bei den Lüftern mal nachhaken.
Habe ohne AHK Vorbereitung schon zwei Lüfter verbaut. Hat der 3.0TDI mit AHK ab Werk eigentlich stärkere Lüfter verbaut? Irgendwo hatte ich mal was von Jaeger gelesen, aber nie wieder gefunden.